Vorstellung eines Reiseteleskops

  • Hallo zusammen,


    ich habe bereits kurz vom Reise-ED70 auf Fotostativ an anderer Stelle geschrieben.


    Mit dem Stativkopf war ich nicht ganz zufrieden, daher habe ich eine AYO Traveller zugekauft, was eine erhebliche Verbesserung von Stabilität und Handling zur Folge hat, aber trotzdem noch sehr transportabel bleibt.


    Hier nun das komplette Reise-Equipment:



    Es besteht also aus
    - Stellarvue ED 70 Raptor aus Carbon
    - Montierung AYO Traveller
    - Stativ Triton FLX32
    - 3 Okulare: Super Plössel 25mm, Nagler 13mm und Nagler 5mm
    - Barlow 2x
    - Leuchtpunktsucher
    - TS 1.25" Zenitspiegel


    Montiert sieht das Ganze so aus:



    Es ist absolut stabil, trotz kurzem Schuh am ED70 lässt es sich sehr gut austarieren, und die kleine AYO hält es nicht nur bombenfest, sondern lässt sich dank Friktionsräder sehr gut einstellen, sodass das Scope in jeder Position verbleibt ohne zu kippen, und dennoch sehr leicht verstellbar ist. Und das alles - auch ohne Stuhl - in bequemer Beobachtungshöhe (ich bin 182cm gross).


    Alles verpackt in 2 Taschen sieht so aus:



    Das Stativ ist eingeklapt 60cm lang (siehe nebenliegender Zollstock). Die Tasche mit dem ED70 (und allen restlichen Teilen) hat die Abmessung 40x27x17cm.


    Alles komplett mit Taschen und Montierung wiegt total 7800g.


    Es ist also sehr kompakt und leicht, und dennoch ultrastabil, und ermöglicht visuellen Beobachtungsgenuss auch im Urlaub ohne grosses Geschleppe.


    CS,
    Ralph

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!