Umbau Aldi Tele nach Hico ! Bericht !

  • Moin Boys und Girls,


    zuerst möchte ich mich bei Euch allen für Tipps und Tricks und allem anderen bedanken.
    Mein besonderer Dank gilt dem Jens Stark. Er hat mir ein OAZ für nix zur Verfühgung gestellt. [:I] Heiko ( Hico ) darf ich auch nicht vergessen. Er hat mir über I-Mail Tipps gegeben wie ich die Bilder hier reinbekomme und mich erst mal auf die Idee zum Umbau gebracht hat.[;)]
    Ich möchte hier und jetzt einen Bericht abliefern, wie es mit dem Umbau meines 76/700 newton zum Dobson aussieht. ( nach Hico )
    <font color="blue">Äh ja, dass bin ich</font id="blue">.[:I]

    Wie Ihr seht ist der Rohbau fertig.

    [/img]




    Wie Ihr seht, ist der OAZ vom Jens ziehmlich Überdimensioniert.( Von 0,96 " auf 2 ", Adappter für 1,25 " ist dabei. ) Damit werde ich noch Probleme bekommen. Ich muß die Bohrung auf das dreifache vergrößern ohne das Rohr zu verdellen. Ich weiß auch nicht wie es mit dem Fangspiegel aussieht. Brauche ich da einen größeren ?
    Mit der Rockerbox habe ich auch noch ein Problem. Das Ding steht mächtig unter Spannung, dass ich befürchte bei Feuchte und Wärme reißt es mir irgendwann auseinander. Aber das bekomme ich hin.
    So mein Zwangsurlaub ist zu Ende. Wann das Dobson fertig sein wird weiß ich noch nicht, werde aber das Ergebnis hier einstellen. Würde mich vorab schon mal auf Eure Meinungen freuen.


    Gruß



    Dirk

  • Hallo Dirk,


    na prima, der Anfang ist gemacht. Der neue OAZ ist ja echt heftig für das kleine Rohr. Da wirst Du (ne, nich Du, sondern der Tubus [:D]) dann bestimmt auch Gleichgewichtsprobleme bekommen, wenn Du ein Okular im OAZ hast. Entweder versetzt Du dann die Höhenlager etwas in Richtung OAZ oder Du spannst z.B. etwas Gurtband über die Höhen-(Rohrenddeckel)-räder, die dann quasi als Bremse dienen. Must Du dann mal ausprobieren, wenn`s soweit ist.


    Ich glaube nicht, daß Du den kleinen Dobson ernsthaft mit 2"-Okularen nutzen kannst. Dafür ist der Fangspiegel sicher zu klein. Aber für die 1,25"-Okulare funzt der Fangspiegel sehr gut. Ich bin jedenfalls von der Performance meines (bzw. meiner Tochters) kleinen Dobsons echt begeistert. Ein größerer Fangspiegel hätte auch den Nachteil der höheren Obstruktion, d.h. es wird mehr vom Hauptspiegel verschattet und das Teleskop dadurch lichtschwächer. Da der Newton ja eh nur 76mm Öffnung (Spiegeldurchmesser) hat, würde ich den Fangspiegel drin lassen. Wie gesagt kann ich mir auch nicht vorstellen 2" Okulare sinnvoll an dem kleinen Newton einzusetzen. Aber versuchen kannste es dann ja mal, wenn sich Dir die Möglichkeit dazu bietet. [:)]


    Bin gespannt auf den Fortschritt Deines Projekts.


    Gruß
    Heiko

  • Hi Heiko,


    also, ich werde natürlich nur 1,25" Okulare verwenden. Zum üben, sind beim ETX ja mit dabei.
    Das Gleichgewichtsproblem habe ich glaube ich schon gelöst. Die Rohrendkappen liegen sehr eng an. Ich habe da mal ca. 500 g Bleigewicht mit draufgelegt und das Ding liegt immer noch in Waage. Wie gesagt sehe ich in der Vergrößerung der OAZ Bohrung Probleme. Ich muss es um das dreifache vergrößern damit der OAZ reinpasst. Ich kann den ja nicht einfach draufschrauben da ich sonst nicht Fokussieren kann. Ich Probiere einfach aus. Das Newton hat Jahre im Keller gelegen und das Material zum Umbau hat 5 Euronen gekostet. Entweder es Funzt oder nicht. Dann Bau ich eben selber ein Dobson von Grund auf. 2" OAZ habe ich ja schon.[:D]
    200 er Kanonenrohr ? Mal sehen.[;)]


    Gruß


    Dirk

  • Also ich frag mich grad wie Du die Höhenräder angemacht hast. Auf den Fotos seh ich nur eine Schraube. Durch den runden Tubus haben die doch keine plane Auflagefläche....Biegts die dann nicht bei Belastung nach oben?


    Ansonsten, gefällt mir gut. Dass es die Kiste reist kann ich mir nicht vorstellen, wenn dann verzieht es sich höchstens.


    mfg martin

  • Hallo Astromartin,


    Die Höhenräder sind in der gleichen Fassung wie beim Originalstativ montiert. Allerdings habe ich längere und dickere Schrauben genommen. Dazu habe ich das Gewinde auf 8 mm vergrössert. Dicke Unterlegscheiben geben zusätzlich Stabilität. Wenn ich mich nicht mit meinen 98 Kg. draufsetze hält`s einwnandfrei.


    Gruß


    Dirk

  • Hallo Dirk,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Das Gleichgewichtsproblem habe ich glaube ich schon gelöst. Die Rohrendkappen liegen sehr eng an. Ich habe da mal ca. 500 g Bleigewicht mit draufgelegt und das Ding liegt immer noch in Waage.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    das Höhenlager sollte aber auch nicht schwergängig sein und beim Bewegen ruckeln. Das würde vor allem bei höheren Vergrößerungen nerven. Aber probiers einfach aus. Umbauen/modifizieren kannst Du ja immer noch. [:)]


    Gruß
    Heiko

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!