114/900Tasko für meine Tochter zum Dobson umgebaut

  • Hi Leute,



    so er ist bis auf den Lack fertig,


    Der Tasco Dobson 114/900.


    Habe schon lange meiner Tochter versprochen ihr nen Dobson zu bauen.


    Hier ist er jetzt.



    Die Friktionsbremse musste ich bauen, da ich einfach nicht ins Gleichgewicht kam mit dem Teleskop. Im Zenitbereich war er hinten zu schwer, im Horizontbereich Vorne.


    So hier die Bilder










    Hier noch ein paar Bilder von der Friktionsbremse







    So und nun fallt über mich her. [:D][:D][:D][:D][:D]


    Gruß Jogi

  • Hi Jürgen.



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">So und nun fallt über mich her. [:D][:D][:D][:D][:D]<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Also gut, wenn Du es so willst, denn hald:


    Dass die Balance nicht auf Anhieb klappt, ist eigentlich logo: bei fast senkrechtem Tubus zerren OAZ und Telrad den Tubus weiter in die senkrechte.


    OAZ ausserdem gehöhrt innen (innen am Tubus) geschwärzt und
    Spinne mit 4 Armen wäre besser als mit 3.
    Des weiteren liesse eine Rockerbox mit *richtiger Frontwand* dem Tubus mehr Platz zum Durchschwenken; massive Höhenräder ([8D]) mit jeweils 2 Schrauben direkt an den Tubusschellen angeschraubt täte Kraft besser übertragen als mit einer fetten Zentrumschraube über einen Verbindungssteg, und der Tocher ein Teleskop bauen und dann die Grundplatte vom 8-Zoll Einarmdobson recyklen, das geht schon mal garnicht!


    [:D][:D]


    So, nun hab'ich es Dir aber gegeben, wa? [:p]



    Nein, im Ernst: Du hast Deine Tochter sehr gut erzogen - stell'Dir mal vor, Du müsstest für ihren Geburtstag im Spielwarenladen eine "Devorced Barbie" (*) kaufen.... Dann doch lieber n'Dobson bauen! [:D]


    Schaut toll aus und wird, so wie ich Dich kenne, auch sehr gut funktionieren. Die Friktion mit dem vorgespannten Gurtband ist clever gelöst! Ich schätze, sie wird an diesem Teleskop sehr grosse Freude haben, denn es hat gegenüber dem "üblichen 4,5zoll Einsteigerteleskop" 3 (bis 4) ganz entscheidende Vorteile:


    1. zittert nicht...kaum
    2. Handhabung eines handlichen Dobson ist für ein Kind wesentlich einfacher als mit einer wackeligen (meist sind 114/900 auf EQ1...Astro3 montiert) Equatorialmontierung.
    3. hat n'Telrad drauf, kein 6x21 Vollplastikschrott
    (4. und Papis Okulare sind auch besser als K's oder R's oder RK's)




    * Kommt n'Herr in's Spielwarengeschäft und schaut sich die Barbies an, seine Tochter wünscht sich so eine. Da sieht er die Beach-Barbie
    für 19.95, die Piknick-Barbie für 29.90, die JetSki-Barbie für 39.90 und die Devorced Barbie für 499.90! Fragt er eine Verkäuferin, warum letztere so teuer ist, sagt diese trocken: "Da ist dem Ken seine Villa und seine Corvette noch mit im Paket..." [:D]

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: slyv</i>
    und der Tocher ein Teleskop bauen und dann die Grundplatte vom 8-Zoll Einarmdobson recyklen, das geht schon mal garnicht!




    So, nun hab'ich es Dir aber gegeben, wa? [:p]




    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Nun mach aber mal nen Punkt, die Grundplatte is nicht vom Einarm, das ist ein komplet neues.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: slyv</i>
    Nein, im Ernst: Du hast Deine Tochter sehr gut erzogen - stell'Dir mal vor, Du müsstest für ihren Geburtstag im Spielwarenladen eine "Devorced Barbie" (*) kaufen



    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Na das hab ich schon hintermir, aber mit 13 Spielen die Kids heute keine Barbie mehr.
    Ausserdem ist das nicht für Ihren Geburtstag, sondern einfach nur so.



    Bin halt ein lieber Papi


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: slyv</i>
    Die Friktion mit dem vorgespannten Gurtband ist clever gelöst!



    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das zusätzliche Gurtband und das kleine Spanngurtschloss ist für die Feineinstellung der Bremskraft. Die andere Seite mit dem Spannschloss ist um den Gurt zu lösen, um das Teleskop abheben zu können.






    Gruß Jogipapi

  • Hallo Jogipapa,


    sieht doch mal ganz edel aus die Rockerbox. Als Laie kann ich nur sagen "sehr schön!"
    Ist der OAZ eigentlich selber gemacht?
    Außerdem sehe ich, dass Du ja immer noch nicht den Teppich im Tubus verlegt hast. Soll ich Dir helfen?


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Die Friktionsbremse musste ich bauen, da ich einfach nicht ins Gleichgewicht kam mit dem Teleskop. Im Zenitbereich war er hinten zu schwer, im Horizontbereich Vorne.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Lass doch einfach mal den Hamster wieder raus. Dann legt sich das schon. [;)][:D][:o)]


    LG Didi

  • Hallo Jogi,


    dein Dobson sieht schon mal schön aus, da wird deine Tochter bestimmt viel Spaß mit haben!
    Der Telrad wirkt ja riesig ;)


    Meine Konstruktionszeichnung sieht nur ein bisschen anders aus. Ich habe breitere Seitenteile veranschlagt und einfach zwei Runde Drehteller aufeinander (mit Teflon und Ebony Star). Vermute das ich auf entsprechende Spanngurte wie du verzichten kann ;)


    Aber alles in allem sieht er doch klasse aus!


    Clear Skies!
    Fabian

  • Hallo Jogi,


    sieht nett aus. Aber ist diese "säulenartige" Rockerbox nicht "kippgefährdet"?. Wenn die Box breitere Wände hätte, würde man auch das Problem mit dem gelichgewicht besser in den Griff bekommen. Man könnte viel größere Höhenräder machen und die Rohrschellen weiter auseinander setzen. Das Problem hatte ich nämlich auch mal beim Umbau eines langen 6"er für meinen Nachbarn. Zu weit nach hinten in den Schellen geschoben und er war in Zenitnähe hecklastig. Nach vorne geschoben und der sackte immer ab. Also habe ich sehr große Höhenräder gemacht mit 300mm Durchmesser. Das allein hat's nicht gebracht - erst wo die Schellen weiter außeinander waren war's gut [;)]


    Apropos Schellen:
    dies sehen aber schick aus! Hast Du sie selber geschnitten?


    Ich wünsche Deiner Tochter viel Freude mit dem neuen Teleskop!


    Cheerio,
    Sudan

  • Hi Sudan,


    ok, mit breiteren Wänden hätte ich größere Höhenräder machen können. Somit wäre ich vermutlich besser in der Balance gewesen, aber das ganze wäre um ein vielfaches schwerer und aufwendiger geworden. ICh wollte einen leichten Dobson Bauen, der ganz schmal in einer Ecke steht, der für meine Tochter ganze leicht zu dragen ist, und der schnell zu bauen ist.



    Kippen tut er nicht, zumindestens dann nicht, wenn er auf festen Untergrund steht. In anderen Situaitonen habe ich ihn noch nicht getestet.



    Apropos " Aporops Schellen": Ja die Schellen sind von mir, ist eine meiner leichtesten Aufgaben. ICh baue das meiste Selbest.



    Gruß Jogi

  • Hallo Jogi,


    saubere Arbeit! (habe von Dir auch nichts anderes erwartet)


    Ich mag unkonventionelle Lösungen.
    Deshalb baut man ja (auch) selbst:
    Um etwas zu haben, das es nicht zu kaufen gibt.


    Deine Friktionsbremse (Bandbremse) gefällt mir sehr gut.[^]
    Eine genial einfach umgesetzte Lösung!
    Aufwändig und kompliziert kann jeder...


    Deiner Tochter wünsche ich viel Spaß mit dem Gerät.


    Liebe Grüße
    Uli

  • Hallo,
    Dass das mit der Ballance nicht auf Anhieb klappt liegt daran, dass die (gedachte) Achse der Höhenräder nicht durch den Schwerpunkt geht. Der liegt nicht in der Mitte des Tubus sondern ist in Richtung Okularauszug und Telrad verschoben. Trotzdem ist die Bremse nicht schlecht, weil die Okulare nicht alle gleich schwer sind. Hier sind es zwar nur 1 1/4 Zoll Okulare, da sind die Unterschiede nicht so groß. Aber oft hat man auch 2 Zoll Okulare dabei, dann gibt es schon mal ein paar hundert Gramm Unterschied. Da macht sich eine Bremse ganz gut, jedenfalls besser als den Tubus irgendwie krampfhaft festzuhalten um ihn am abkippen zu hindern, wenn man gerade ein interessantes Objekt beobachtet.
    Grüße marty

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!