RC10 erstes CCD Bildchen

  • Hallo beisammen,


    Vom 10zoll RC Cassegrain gibt es ein erstes CCD Bildchen:
    http://www.trivalleystargazers…Galery/ngc6611_mx716.html


    Die Aufnahmen entstanden am Wochenende, unter mittelmaessigen Seeingbedingungen und bei noch nicht 100% Justage. (und mit den wohl noch im Glas vorhndenen Rest-Fehlern).


    Die Justage des Hauptspiegels ist immernoch ein Problem. Mir ist jetzt aufgefallen, dass der Unterschied darin besteht, dass ich meine Justierexperimente mit Cheshire etc. auf dem Kuechentisch gemacht habe (Teleskop liegt flach). Wahrscheinlich kippt der Spiegel in der Fassung (Novak) eine Winzigkeit nach vorne (bis zu den Halteklammern). Man soll das Glas ja nicht einquetschen! Am Himmel ziegt der Tubus nach oben und der Spiegel sackt auf den 'Ruecken'. Prompt ist die Justage anders. Das ist wirklich ungemein kitzelig. Ich kann schon verstehen, warum Celestron/Meade die Hauptspiegel ihrer SCs festlegen (minus Fokussierung). Wenn man diese Justage dem Hobbyisten ueberlassen wuerde, gaebe es tausende von Anrufen im Kundensupport!


    Ich plane im Moment die Fassung umzubauen. Die Blendroehre wird den Spiegel in der Mitte lagern (mit einem O-Ring als Puffer). Bisher war es ja umgekehrt. Der Spiegel hat die Roehre getragen. Siehe:
    http://www.trivalleystargazers…t/rc10_technik/rc_10.html
    http://www.trivalleystargazers…0_technik/baffle_05_s.jpg
    http://www.trivalleystargazers…0_technik/baffle_06_s.jpg
    http://www.trivalleystargazers…0_technik/baffle_07_s.jpg
    http://www.trivalleystargazers…0_technik/baffle_08_s.jpg


    Die Halteklammern aussen kommen weg! Ein Ueberwurfgewindering wird den Spiegel in der Mitte vor dem Umkippen bewahren. Selbst wenn der 'Kontakt' macht ist es nicht so schlimm, denn der ganze Bereich ist deutlich im 'Schatten' des Fangspiegels. Kleine Verbiegungen fallen also nicht auf. Ganz im Gegensatz zu diesen graesslichen, punktfoermigen Klemmen am Rand, die wenn sie nur ein ganz wenig auf den Spiegel an der Oberflaeche druecken, den schon verbiegen. Und das auch noch an der wichtigsten und empfindlichsten Stelle, dem Rand!


    Eine kleine Frage: Was fuer 'Dicke' wuerdet Ihr fuer den O-Ring nehmen? Eher duenn (1-2mm) oder eher fett (4-5mm)? Hat jemand schon Mal einen Cassegrainspiegel so gelagert? Wie wurde da der Kontakt zum Glas gemacht?


    Clear Skies,


    Gert

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!