Beiträge von tommy nawratil im Thema „Bericht zum 8" Bosma Rumak inkl. Prüfung“

    hallo beinander,


    Kurts Erklärung der Ortsfrequenz ist sehr gelungen, bravo, der Herr Suiter holt zwar gewaltig weit aus, aber am Ende des Kapitels über die MTF hatte ich das Gefühl, das Wesentliche trotzdem nicht richtig verstanden zu haben. Ich wusste zB nicht dass der Winkel nach grossen Ortsfrequenzen hin sich logarithmisch vergrössert.


    Die Figur 18.8 in Harrie Ruttens Buch erscheint mir als ein seltener Versuch, die Bedeutung der Helligkeit für die Erkennbarkeit von Details einzubeziehen. Wobei für ein niedrigkontrastiges Muster (Jupiter) die obstruierte Öffnung deutlich weniger auflösen kann, egal wie hell es ist, während sie bei hohem Kontrast (Mondterminator) bei niedrigen Ortfrequenzen (kleinen Details) sogar mehr auflöst als eine nicht obstruierte, aber in beiden Fällen eben gleichgrosse Öffnung.
    Die Formel von Zmek gilt ja für 20% Kontrastunterschied, also relativ schwache Kontraste.


    In Figur 18.8 die für Obstruktion 0,4 gilt, sind die Schnittpunkte für helle schwachkontrastige Objekte bei 65 Linien/mm (Obstruktion 0,4) respektive 100 Linien/mm (ohne Obstruktion).


    Man bräuchte also gewissermassen ein dreidimensionales Diagramm, wenn man die vom Kontrastdurchmessser gegebene kleinere unobstruierte Öffnung mit der obstruierten grösseren vergleichen will.


    Ich würde ja zu gern die Figur 18.8 aus Harries Buch samt Erklärung hier reinstellen, wenn wir schon drüber reden, aber ich weiss nicht wie das mit dem Copyright ist.


    Für optimale Vergrösserung bei Luftunruhe gibt Harrie übrigens Figur 18.10 die ich so auch noch in keiner Literatur gesehen habe. zB bei Seeing =2" krümmt sich die Linie bei grösserer Öffnung wieder zurück, das Optimum ist dann etwa bei Öffnung 300mm und 150x Vergrösserung!


    lg Tommy


    PS: Meteoblue glaub ich gar nix mehr, so oft lagen die komplett daneben in letzter Zeit.

    hallo Sascha,


    ein SCT hat ja nicht nur 33% Obstruktion, was ein gewisser Herr Suiter ganz unbestechlich im Sinne der MTF mit Lambda/4 SA gleichsetzt, es hat auch eine Schmidtplatte - und die hat leider oft ihre rauen Seiten. Da es sehr schwer ist, eine wirklich plane Fläche herzustellen, geht die Fama gewisse Hersteller lassens gleich ganz sein, des Preises wegen, und dann siehst du die Spuren der Schmelze im Foucault oder I-Gramm. Die andere Seite hat jene vertrackte Form, die ein gewisser Herr Schmidt zuerst geheimerweise mit Hilfe eines Kochtopfes ohne Luft drin herstellte, na man kann sich ja denken wie das ausgeht.


    Kurz, mit den einfachen sphärischen Radien der Korrekturplatte eines Mak kann man nur gewinnen, nämlich Bildqualität. Interessant wäre der Vergleich mit einem 150er Apo, oder auch einem GUTEN 8" Newton, um den Einfluss der Obstruktion zu sehen.


    Also viel Freude wünsch ich dir!


    lg Tommy

    hallo Sascha,


    vielen Dank für den schönen Bericht! Wir haben ja schon im schwarzen Forum über den Mak gesprochen und ich meine Skepsis über knackscharfe Strukturen am Planeten bei 44% Obstruktion angemeldet (mit FS-Blendkragen). Die gute Optik macht ja die Obstruktion nicht wett, sie macht es nur nicht noch weicher.


    Bis dato punkten Maks bei mir wegen ihrer Kompaktheit und dem sehr flexiblen Fokus (Binoansatz etc). Sie sind keine Weitfeldgeräte und haben für wirklich kritische Planetenbeobachtung zuviel Obstruktion. Also Kompromissdesigns. Ich habe sehr lange mit einem optisch ausgezeichneten 127er Mak beobachtet und kenne den direkten Vergleich mit SCTs, ED-Refraktoren und Newtons.


    Nachdem mein Teleskoppark schon fast therapiebedürftige Dimensionen erreicht hat, muss ich wohl warten bis mir einer dieser Maks vors Auge kommt, obwohl es mich ja reizen würde *g*... Wenn ich deine Beobachtungen dann bestätigen kann, muss ich wohl meine bisherigen Erfahrungen und die ganze Optikliteratur auch noch dazu umweltneutral entsorgen ;)


    Dessenungeachtet gratuliere ich dir zu dem schönen Scope und bin ganz gespannt auf kommende Beobachtungen mit vergleichbaren Geräten!


    lg Tommy