Beiträge von notoxp im Thema „8 weitere APOs vor dem Interferometer“

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Cimotec1</i>
    <br />Da möchte ich mal klar widersprechen: sowohl visuell als auch fotografisch sind Kurt´s Daten sehr interessant. Speziell fotografisch kann man sehr viel daraus ableiten wie sich eine Optik verhalten wird.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Kurts Daten sind interessant, auch für mich als Astrofotograf (zu den gesuchten erfahrenen zähle ich mich nicht). Zum Beipiel Schnittweitendifferenzen sind nicht uninteressant (wie oben bereits gesagt), wobei man dazusagen muss, dass diese ja auch logischerweise auf der optischen Achse ermittelt wurden. Ich kann dir aber nicht folgen, dass man sehr viel für die fotografische Eignung daraus ableiten kann. Dazu bräuchte man ja eine Betrachtung des gesamten Bildfeldes - nicht nur die optische Achse.


    Deswegen: Der "Polystrehl" ist, da er ja nur etwas über die Abbildung auf der optischen Achse aussagt, wohl eher etwas für visuelle Beobachter. Das ist meine Behauptung von vorhin. Interessant ist er vielleicht, aber für Fotografen eben nicht ausschlaggebend. Sonst müssten sich alle Fotografen ja schnellstens ihren FSQ raushauen und einen TSA zulegen ;)


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Die Spot-Diagramme hatten wir bezüglich der Flattener Diskussion angesprochen, sie zu messen ist wohl schwierig, es gibt aber von TAK Daten dazu.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Gemessene Spots, das wäre natürlich etwas! Da wäre alles drin - Farbfehler, Bildfeldkrümmung usw. Aber ich habe auch keine Idee, wie eine solche Messung durchgeführt werden kann.


    Die von TAK veröffentlichten Spots sind meines Wissens rein nach Strahlenoptik ermittelt...

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Cimotec1</i>
    <br />Der neue ED ist soweit nahezu identisch wie der alte Flourit, jedoch liegen die Schnittweiten etwas enger.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Neben dem Linsenmaterial hat sich auch das 3. Element vergrößert. Was für Auswirkungen das auf die Schnittweitendifferenz hat, weiß ich nicht. Ein Takahashi-Diagramm für den Alten habe ich leider nicht gefunden.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Die Diagramme auf der vorherigen Seite zeigen die Polystrehldaten über das Spektrum, nicht die Schnittweiten.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ist schon klar. Ich meinte ja auch die Schnittweiten-Diagramme weiter vorne. Meiner Meinung nach ist ein Polystrehl vielleicht für die visuellen Beobachter ganz interessant, aber für eine Foto-maschine wie den FSQ eigentlich nicht so ganz aussagekräftig. Diagramme zur Randabschattung und Spot-Diagramme fände ich da interessanter. Ersteres kann man messtechnisch ermitteln, letzteres wohl eher nicht (oder doch?).

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Cimotec1</i>
    <br />Mein namenloser Vorredner: Es war der FSQ-106 Flourit, das stand bereits weiter vorne im Beitrag.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Danke! Dann habe ich das überlesen. Ich fragte nämlich nur, weil es für die ED-Version eine Grafik gibt, die der veröffenlichten Schnittweitendifferenz in etwa gleicht. Siehe http://www.takahashijapan.com/…/FSQ106ED_2ndspectrum.gif


    Aber da es sich um zwei verschiedene Instrumente handelt, darf man das so nicht vergleichen...