Beiträge von Beat im Thema „8 weitere APOs vor dem Interferometer“

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: KaStern</i>
    <br />Hallo Beat,


    Na ich vermisse eigentlich nicht daß ich bei CN nicht mehr posten kann.
    Ein paar wenige eingeborene User dort sind sehr kenntnisreich und mit
    denen kann ich immer noch per Mail konversieren.
    Die Masse der Schreiber erscheint mir schlimmer als diesseits des großen Teiches.
    Farbenblinde und Physikleugner sind zahlreicher als hier.


    Was das Problem der Herkunft von Apos betrifft:
    Dies ist auch in Europa ein Problem. Auch hier behaupten Händler Dinge...<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Karsten,


    Auch ich halte mich auf über solche wie die von Dir im Link angesprochenen Dinge. Immerhin habe ich kürzlich mit offenbar guten, persönlichen Worten erreicht, dass der Astrohändler meiner Stadt nun offenbar endlich darauf verzichtet, seine Chinesen allesamt als "Apos" zu bewerben. Er nennt sie nun, wie es sich ja auch gehört, "ED-Refraktoren". Das ist doch auch nicht übel :)... Und von denen gibt es sicher einzelne, die recht nahe an "APO" ranreichen, aber eben auch viele andere...


    Die Chinesen bereiten mir den ganz persönlichen Kummer, respektive die Befürchtung, dass sie mit der Zeit auch noch die verbliebenen ganz grossen (innovativen!) Marken vom Markt drängen - da hätten wir dann den Salat!


    Dem versuche ich auf CN auf meine Weise (durch Information) ein bisschen entgegenzuwirken. Ganz mühsam wird es natürlich dann, wenn man dortselbst auf (wie Du sagst weit zahlreicher als hier auftretende) Fundis stösst (Beispiel: "Questar IS a magical telescope!...") oder noch schlimmer, auf Händler, die sich (natürlich inkognito) mit ihren naiv gekleideten, aber manipulativen Fragen als unbedarfte Kunden tarnen, aber genau da tut hartnäckige Aufklärung not, auch wenn es natürlich immer bloss Tropfen auf den berühmten heissen Stein sein können.


    Beste Grüsse


    Beat

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Hallo Beat,
    ich bin beí CN geperrt seitdem ich wiederholt die Behauptung in Frage
    gestellt habe daß die Optik des TMB 130 SS in Japan gefertigt wird.
    Später gab es dann einen Bericht über das Teleskop in welchem Taiwan
    als Fertigungsland für die Optik genannt worden ist.


    Man muß in einem händlerbetriebenen Forum wie CN sehr aufpassen was man schreibt.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Gruss: Chris (Fomalhaut) - äh, Beat
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Was denn nun, heißt du Beat oder Chris?!


    CS,Karsten
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Karsten,


    Mein Vorname ist (typisch schweizerisch) ganz authentisch "Beat", was Euch in unserem grossen nördlichen Kanton gerade noch zuzumuten ist, aber stell Dir vor, was dieser Name im Englischen bedeutet, und was für potentielle Fragen resp. Befürchtungen er dort aufwerfen könnte... Also habe ich mich für den angelsächsischen Sprachraum für meinen zweiten Vornamen "Chris" entschieden - der ist dort weniger missverständlich.
    Ja, die Geschichte Deiner Sperrung (resp. die Wut des Mighty Kong) hatte ich am Rande mitbekommen. Ich tendiere selbst ja auch zu ein wenig Subversivität und finde, die Amis wären in deren eigenem Interesse ein wenig aufzumischen, aber genau wie Du sagst: nur sehr, sehr sorgfältig... ;)
    CN ist zudem in letzter Zeit ganz einfach zu meinem Übungsfeld in der englischen Sprache geworden, und darum schreibe ich in letzter Zeit vor allem dort.


    Guten Abend noch: Beat

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: apmtelescopes</i>
    <br />Hallo Gerd


    gar nicht erwähnt sehe ich die Möglichkeit von Asphären. Ich komme auf diesen Punkt da ich es gerade erst mit einem wirklich Farbreinen 130 mm F/8 FPL53 2 Linser zu Tun hatte , der die Farbkorrektur sonstiger Triplets aufzeigt. Sowas geht mit 2 Gläsern eigentlich nicht so perfekt, es sei denn man Aspherisiert und das hat Roland Christen bei diesem Teil getan.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Markus,


    Erinnert doch ziemlich an die für damalige Zeiten weit überdurchschnittlichen Zeiss-AS Objektive, oder? Und dies doch sicher mit besseren Gläsern als damals... Könnte durchaus interessant werden.


    Beat

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Kurt</i>
    <br />Hallo Beat,


    Vielen Dank, da ich für die Diskussion hier im Forum noch einiges in Arbeit habe werde ich in cloudynights vorest nur lesen...


    Gruß Kurt


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Kurt,


    Dafür habe ich dort in der Zwischenzeit ein bisschen geschrieben :)


    Gruss: Chris (Fomalhaut) - äh, Beat

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: KaStern</i>
    <br />Hallo Beat,


    der kleine leichte Mewlon ist doch eine gute Ergänzung zum 4" Apo.


    CS,Karsten
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Karsten,


    Ja, das ist er in der Tat! Und das Beste: Er ist auf der Tak EM-10 innert weniger Minuten ausgetauscht.


    Gruss: Beat

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Cimotec1</i>
    <br />FCT-100 wurde gebaut ab 1986, FCT-76 ab 1985. Die Japaner waren schon damals richtig gut. Zum FCT-100 gibt es einen Reducer/Flattener für f/5 und für den FCT-76 einen für f/4.5. Da würde mal die Korrektur interessieren.


    Viele Liebe Grüße


    Peter


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Peter,


    Auf meinem Flattener ist eingraviert: "FOR FCT-100 REDUCER F 4.6". Inklusive silberfarben eloxierten Alu-Abschlussdeckeln wiegt er übrigens 802 g und ohne immer noch 660 g.


    Der Refraktor selbst hat 1992 (ohne Reducer) mehr als doppelt so viel gekostet wie der FC-100/800 Fluorite-Doublet, aber in Anbetracht seiner Perfektion (bei meinem Exemplar nicht die geringste Spur von Asti, plus im Sterntest sich offenbarende grosse Glätte der Optik) ist er, wie vor allem nach Kurts Tests nun alle wissen, nach wie vor "State of the Art" und damit sein Geld wert gewesen. Ich habe vor Jahresfrist noch ein sehr gut erhaltenes Mewlon-180 erstanden, aber wenn ich nur eins von den beiden Geräten behalten dürfte, wäre es stets der FCT-100. Da ich nicht grösser hinauswill (Rückenprobleme!), ist und bleibt es mein Traumgerät.


    Hier noch ein Link mit einigen schönen Bildern sowie Diagrammen, u.a. auch vom Flattener:


    http://astrosurf.com/ilizaso/Takahashi%20FCT-100/FCT.htm


    Beste Grüsse allseits: Beat

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: mkoch</i>
    <br />Besteht überhaupt ein Zusammenhang zwischen dem Öffnungsverhältnis und dem Bildfeld-Krümmungsradius? Meiner Meinung nach sind das zwei unabhängige Grössen.
    Gruss
    Michael
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Michael,


    Genau das ist es, was ich frage. Es ist keineswegs bloss eine rhetorische Frage. Ich vermute es zwar, weiss es aber nicht mit Sicherheit.


    Beat

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: apmtelescopes</i>
    <br />
    Du hast z.Bsp. 2,3 verschiedene LZOS Apos, brauchst aber nur einen Flattner.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    KANN das denn auch mit verschiedenen Öffnungsverhältnissen (=&gt; im Primärfokus verschiedenen relativen Bildfeld-Krümmungsradien) überhaupt exakt funktionieren?
    Oder anders gefragt: Ergibt ein- und derselbe Flattner nicht einfach einen je nach Öffnungsverhältnis mehr oder weniger guten Kompromiss?
    (Oder für ein bestimmtes Öffnungsverhältnis exakt richtig und für alle andern nur annähernd?)


    Beat

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Kurt</i>
    <br />Hallo Beat,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Vielen Dank für diese neue, interessante Messarbeit<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Danke für die Blumen[:)]. Dein Beitrag freut mich sehr, insbesondere da du mir als bekennender Refraktorianer bekannt bist.


    Ich registriere auf Grund meiner Messungen erst jetzt mit Erstaunen dass es schon seit geraumer Zeit Refraktoren im ca. f/6 "Format" gibt mit nahezu perfekter Farkorrektur.


    Du hast wahrscheinlich schon gecheckt dass die Strehlkurve des von mir vermessenen Tak FCT-100/640 wg. Achskoma deutlich unterhalb "perfekt" verläuft und demnach auch der Polystehl auf 0,86 reduziert ist. Interessant ist dabei dass die Differenz Grünstrehl-Polsystehl mit und ohne diesen Defekt nahezu gleich bleibt, hier 0,02 Strehlpunkte. Wäre noch anzumerken: dieses Exemlar hat mal einen Schlag auf die Linsenfassung erlitten, wie der Eigentümer berichtet. Wir hoffen natürlich dass das durch fachgerechte Neukollimation der Linsen Kollimation reparabel sein wird.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">...Natürlich bin ich nun auch gespannt auf das Ausmass Deiner, Kurts Begeisterung anlässlich Deiner (erst?) bevorstehenden astronomischen Beobachtungen mit dem Dir ja nun zugehörigen langbrennweitigen 130er-LZOS ;) !
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Dat Teleskop ist einsatzbereit und ich konnte es schon in 3 Nächten aber nur bei Wolkenlücken nutzen. Bisher bin ich begeistet. Aber es gab noch keine Gelegenheit zu direkten Vergleichen mit anderen Teleskopen. Insbesondere bin ich gespannt auf den direkten Vergleich mit meinem 9" Kutter an Mond und Planeten.


    Gruß Grüße


    Kurt


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Kurt,


    Astigmatismus =&gt; Ja, das hatte ich schon gecheckt...


    9-Zoll-Kutter =&gt; Na ja, gegen einen Kutter mit (so deutlich) mehr Öffnung dürfte natürlich auch Dein neuer 130er (vor allem natürlich bei guten Bedingungen) keine Chance haben... Bin trotzdem gespannt auf alles, was da aus Deiner Richtung noch kommt.


    Beste Grüsse: Beat

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Cimotec1</i>
    <br />Hallo Beat.


    Wenn Du Dich mal von Deinem FCT-100 trennen möchtest melde ich hiermit mein Interesse an. Dazu gibt es im Gegensatz zum TSA einen passenden fotografischen Flattener.
    Ich wäre sehr interessiert an dem Instrument.


    Grüße


    Peter
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Peter,


    Ja, den zum FCT100 gehörigen f/4,6 65mm-Reducer/Field-Flattener habe ich auch. Jedoch ist er (wie auch der Refraktor selbst, der übrigens im Gegensatz zum getesteten Exemplar unter keinen visuell erkennbaren Spuren von Astigmatismus leidet und auch sonst einen perfekten Sterntest abliefert) unverkäuflich.


    Es tut mir leid.


    Freundlich grüsst Dich: Beat

    Hallo Kurt,


    Vielen Dank für diese neue, interessante Messarbeit. Diesmal bin ich insofern besonders "betroffen", als ich bereits seit 1992 mit einem Tak FCT-100/640 beobachte, welches ich selbst längst als praktisch perfekt erkannt hatte. Meine früher hie und da geäusserten Bemerkungen zu seiner Leistungsfähigkeit hatten gelegentlich an Skepsis grenzende Reaktionen seitens anderer Forenteilnehmer hervorgerufen. Natürlich fühle ich mich durch Deine Messung nun gewissermassen "offiziell rehabilitiert" ;-)... Man stelle sich vor, dass jemand bereits seit 18 Jahren das (lange Zeit wohl recht exklusive) Privilegium innegehabt hatte, mit dem optischen Pendant eines heutigen TSA-102 oder eines langbrennweitigen TMB (o.ä.) beobachten zu dürfen, und verzeihe mir denn also spätestens ab heute, dass ich oftmals (zugegebenermassen) recht vollmundig das Hohelied der Lobpreisungen meines FCT gesungen hatte :-)...


    Dass das damalige FCT-Prinzip demjenigen des TSA praktisch gleichkommt, habe ich bereits vor Monaten sehr stark vermutet, als ich das von Takahashi zum TSA-120 f/7,5 publizierte Gaussfehler-Diagramm mit dem Computer so entzerrt hatte, dass es sowohl in der Abszisse als auch in der Ordinate zum früher publizierten entsprechenden Diagramm des FCT-100 f/6,4 kongruent war. Da das Verhältnis der Öffnungen (100mm : 120mm) nahezu proportional ist zu demjenigen der Öffnungsverhältnisse (6,4 : 7,5), war ich überzeugt, dass die beiden Diagramme im Hinblick auf ihre Farbkorrektur durchaus relevant vergleichbar sein würden, und weil auch die Kurven sich dann in der Entzerrung als nahezu deckungsgleich erwiesen, schloss ich, dass FCT und TSA in Sachen (zumindest potentieller) Farbkorrektur praktisch äquivalent sein würden. Was mir natürlich recht trostreich entgegengekommen ist, weil es mich der Versuchung enthebt, meinen FCT nun allmählich gegen einen TSA eintauschen zu "müssen".


    An dieser Stelle ist zu betonen, dass das FCT-Prinzip bis heute von Takahashi für deren Grossapochromaten (FCT-200, 250 und 300) verwendet wird. Aufgrund der herstellungstechnisch vorteilhaften Konstanz der Abbe-Zahlen von kristallinem Fluorit wird dies möglicherweise auch fürderhin so bleiben.


    Natürlich bin ich nun auch gespannt auf das Ausmass Deiner, Kurts Begeisterung anlässlich Deiner (erst?) bevorstehenden astronomischen Beobachtungen mit dem Dir ja nun zugehörigen langbrennweitigen 130er-LZOS ;) !


    Freundlich grüsst Dich: Beat Fankhauser