Beiträge von Scorpio im Thema „Fragen zu Meade LPI“

    eine Taukappe kann man sich aus etwas Pappe, die man einfach um den Tubus wickelt und mit einem Einkochgummi spannt/klemmt selbst bauen. Ist kein großer Deal. Sie sollte ca. 30cm-40cm über den Tubus hinausragen.


    Ciao,
    Martin

    Hi Rotzbua,


    was meinst Du mit "regelt der Autostar wieder zurück"? Hast Du für Dein Sonnenfoto einen Sonnenfilter benutzt? Wenn nicht, dann würde ich nicht empfehlen nochmal den LPI hinter das Okular zu klemmen und das ungefilterte Teleskop in die Sonne zu drehen. Da grillst Du Dir sofort den LPI, das Scope, und wenn Du durchguckst, auch die Augen!
    Beschreib bitte mal genau, was Du gemacht hast, dann kann man Dir auch einfacher Tipps geben.


    Viele Grüße,
    Martin

    Hi Karl,


    ich wußte garnicht, daß Du aus Canossa kommst. War da nicht auch mal ein König oder so [;)]? Ok, Spaß bei Seite, alles halb so wild. In der Tat, ich wäre nicht unglücklich, wenn der LPI etwas empfindlicher wäre, aber ich würde diese Tatsache nicht unbedingt an einem CMOS festmachen. Immerhin sind die Canon EOS 10D/300D (zum Beisspiel) auch mit einem CMOS ausgestattet, und damit sind schon fette Aufnahmen möglich. Aber wie vieles im Leben, ist auch das Geschmackssache. Ich für meinen Teil habe nichts gegen einen CMOS (wie in der 10D), da auch darin jede Menge Potential steckt.


    Viele Grüße,
    Martin

    Hallo allerseits,


    also, der LPI ist auch nicht so schlecht, wie Karl tut. Er hat einen größeren Chip als die ToUCam bei gleicher Pixelanzahl (640x480). Dadurch sind logischerweise die Pixel etwas größer und somit die Auflösung an Planeten (bei Verwendung gleicher Brennweite) etwas kleiner. Geschätzt ist der Chip ca. 1.6-1.8 mal so groß.
    Allerdings gegen eine ToUCam SC1 hat der LPI keine Chance (betrachtet man die Langzeitbelichtung), was die Bilder angeht. Bei Planeten sieht das Ganze aber sofort wieder anders aus. Da hängt der nicht mehr so weit der ToUCam hinterher.
    Anders sieht es allderings auch mit der Softwareanbindung aus. Die ist beim LPI ganz gut. Man muß sich halt nicht die ganzen einzlenen Programme für Planeten, DeepSky, Guiding, Stacking, ... zusammensuchen und probieren, bis alle Einstellungen richtig sind. Aber auch Planetenfotos sind mit dem LPI schon ganz gut möglich:

    Mit dem CMOS muß ich Karl allerdings recht geben. Schade. Aber na gut, man macht das beste draus. Für das wozu er eigentlich da ist (Lunar Planetary Imager) erfüllt er seinen Zweck ganz gut. Immerhin ist man damit auch in der Lage eine LXD55 Montierung und die ETX-Autostars auto-zu-guiden.


    Viele Grüße,
    Martin