Beiträge von Gast00315 im Thema „Noch ein Saturn aus Welzheim (inkl. 8 Monde)“

    Hi Robert,


    danke für Deine Antwort. [:)]


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: RobertR</i>
    <br />Liegt Farbe an der Filterwahl oder an der Bearbeitung?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ich habe die RGB-Kanäle nach bestem Wissen und Gewissen verarbeitet, so, wie ich auch eine Jupiteraufnahme verarbeiten würde. Interessanterweise sind trotz anderer Kamera und Farbsynthese die gleichen Farben entstanden wie mit der ToUCam am 19.3.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: RobertR</i>
    <br />Was hast du bei f10 für Belichtungszeiten nehmen können?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Leider war die Durchsicht nicht optimal. Die Belichtungszeiten lagen (bei 85% Gain!) zwischen 1/35 und 1/45 Sekunde.


    Hier noch eine Weitfeldaufnahme mit 8 Monden. Die äußeren Monde habe ich etwas später mit der Canon EOS 5D Mark II aufgenommen:



    Grüße!
    Stefan

    Registax5 hat seine erste Bewährungsprobe bestanden:



    21.3.2009
    21:50 MEZ
    Sternwarte Welzheim
    0.9m Cassegrain bei F/10
    Videokamera DMK 21BF04
    Luminance: IR-Pass
    Color: RGB mit SBIG RGB-Filtersatz
    Seeing: So-la-la.


    Die sichtbaren Monde sind Rhea (links) und Enceladus (schwach; unterhalb des Ringes auf der rechten Seite).


    Oberhalb des Ringes vor dem Planet ist ein heller Fleck zu erkennen. Dabei handelt es sich wahrscheinlich um den erst kürzlich entstandenen Sturm in der Atmosphäre des Planeten.


    Viele Grüße
    Stefan


    ---
    http://www.astromeeting.de