Beiträge von Kerste im Thema „Sigma 18-200mm auf Nikon D40x“

    Hi!


    Ich gehör auch zu den Leuten, die sich das Nikkor 18-200 Zoom als immer-drauf-Objektiv gekauft haben. Die Wechselobjektive, die den Griff zur DSLR rechtfertigen, sind diverse Teleskope... Ich bin soweit zufrieden damit (= mir langt's, aber dafür mache ich tagsüber ohnehin eher Knipserei mit Automatik oder Programmautomatik, richtig fotografiert wird nur durchs Teleskop), aber ich hab's auch erst zwei bis drei Wochen.


    In DSLR-Zeiten gibt's IMHO übrigens doch einen Grund für ein einziges Objektiv: Staub. Ohne Objektivwechsel bleibt der Chip länger sauber. Gerade, wenn man im Freien verschiedene Brennweiten braucht, kann das je nach Region ein Problem sein.


    Und jetzt zu den für Robin relevanten Infos: Vorher hatte ich an meiner D50 das 18-55mm-Kit-Objektiv von Nikon und das 70-300 Zoom von Tamron, beide ohne Bildstabilisator. Beide sind (für den Hausgebrauch) okay, aber das Tamron habe ich sehr selten eingesetzt: Ohne Stativ ist es vielleicht im Bereich bis rund 100mm Brennweite oder etwas mehr einsetzbar, danach merkt man den fehlenden Bildstabilisator extrem.


    Wenn das Geld knapp ist, würde ich auch eher nach einem Kit-Objekt oder irgendwas im Bereich 17-100mm Ausschau halten als nach einem Zoom-Objektiv, bei dem die langen Brennweiten nicht benutzt werden, weil entweder Bildstabi oder Stativ fehlen. Je nachdem, was Du fotografierst, können auch 18mm schon zu viel Brennweite sein...


    Gruß,
    Alex