Beiträge von WernerK im Thema „12" Leichtbau Dobson - Welcher Okularauszug?“

    Hallo Daniel!


    Ich kann dir nicht auf deine 4 Fragen antworten. Das soll jetzt nicht so rüberkommen, als ob das nicht wichtig wäre. Nur wenn du dir nicht die Zeit nimmst, die bereits geposteten Hinweise zu verinnerlichen, wirst du Probleme bekommen, dein Öffnungsfieber zu heilen.


    Wenn du deine Optik designen möchtest, musst du sie selber machen!
    Wenn du einen fertigen Spiegel nimmst, so sollte es nicht schwer sein, anhand der Daten des Spiegels, mit entsprechenden Programmen die Kenndaten deines Teleskops mit z. B. MyNewton zu berechnen.


    Dann solltest du mal eine Skizze machen, diese in eine masstabsgetreue Zeichnung umzusetzen, dann in der Lage sein, daraus eine Stückliste zu machen und schlussendlich die richtigen Sachen im Geschäft deiner Wahl zu kaufen.


    Verwende viel Zeit für Zeichnen und Planen. Das ist viel billiger als Bauen und dann wegwerfen.


    Anschließend wirst du, wenn dir bei der Planung keine größeren Fehler unterlaufen sind, sehr viele Stunden zubringen, um das was du geplant hast, zu bauen.


    Ein 08/15 Rezept gibt es nicht. Sonst würden nicht so viele verschiedene schöne und durchdachte Selbstbauten entstehen. Da kannst du viele Sachen ansehen, an dein Projekt anpassen oder was Neues erfinden oder Dank der zahlreichen Hinweise einfach nur nachmachen.


    Das war z. B. meins: http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=71725


    eine Kombi aus bewährten Konstruktionsdetails mit ein paar eigenen Ideen.


    Ich kann mich MartinB nur anschließen. Der Bau des Teleskops erscheint schwieriger als der Schliff eines Spiegels.


    Hast du eine Werkstatt und die entsprechenden Werkzeuge?


    Meine Anmerkungen sollen dich nicht entmutigen! Wenn du sicher bist, das zu schaffen, dann wünsche ich dir gutes Gelingen. Ich möchte nur nicht in der nächsten Zeit einen 12" Spiegel von GSO in einem Bieterforum sehen:-)).


    Frohes Schaffen!


    Werner