Beiträge von Alpha SCO im Thema „Okularbrennweite“

    Hi,
    alternativ zu dem nun mehrfach genannten 8mm LVW könntest Du ein 7,5 SpeersWaler mal testen. Leider kenne ich genau diese Größe und auch Dein Scope nicht. Ein Versuch wäre mir es wert, wenn ich von den anderen SpeersWaler schließe.
    Wenn Dich Größe und Gewicht nicht stört, könnte auch ein Speerswaler Zoom 5-8 mm was sein. Aber das ist ein Gigant und ein Test für jeden OAZ. :)
    Mit 1,25" bist Du was die Übersichten betrifft halt eingeschränkt. Wohlwissend das es nicht ideal ist, verwende ich an Scopen die nur 1,25 zulassen ein 32mm Plössl. Man kann damit schon leben.
    CS
    Alpha SCO

    Hallo Astaldo,
    spezielle Okular für Sternhaufen insbesondere Kugelsternhaufen gibt es nicht. Da kann man je nach Objekt recht unterschiedliche Vergrößerungen gebrauchen.
    Um hier etwas Vernunftiges sagen zu wollen müßte man wissen, was Du genau Du bisher hast und wo Deine Beobachtungsvorlieben liegen. Noch ein Wort zu den LVW, hast Du diese schon mal verwendet? Sie sind nicht nur sehr groß und schwer sondern haben auch einen leichten Gelbstich. Es gibt Leute die so etwas stört. Außerdem nehmen Sie ob der hohen Linsenanzahl etwas Licht weg. Nicht viel aber merklich. Wie ich selbst an meinem 8" Newton festgestellt habe. Ich selbst verwende das 8mm und das 3,5mm dennoch, weil mich die o.g. Punkte nicht wirklich stören.
    Vergrößerungstechnisch kommt wohl am ehesten das 8 oder das 5mm in Frage, wobei ich mir nicht sicher bin, wieviel Licht der 4" sammelt. Da könnte sogar 5 schon knapp werden - für KS.
    In jedem Fal ist es wichtig letztlich ein vernünftige Staffelung zu erhalten um doppelte Käufe zu vermeiden. Gleiches gilt dafür gleich auf Qualität zu setzen.
    CS
    Alpha SCO