Beiträge von GerdHuissel im Thema „Erfahrungen mit FH 150/1200“

    Hallo Cord,


    Dein Charme in Ehren,
    aber hast Du schon mal den Cirrus-Nebel mit 6"Öffnung an einem Stück gesehen?


    Die Diskussion zurück auf die basics zu lenken? Das ging etwas daneben[;)]


    Schon mal was von Kometensuchern gehört?[:D]


    Der Ursprung dieses Freds war zur Errinnerung:


    <font color="yellow"><i>Hallo Sternfreunde,


    mich würden mal eure positiven Erfahrungen mit o.g. Refraktor interessieren. Wer unter euch hat ein solches Gerät und ist damit zufrieden? ( Es muß doch einige geben! )
    Schildert mal eure persönlichen Eindrücke ( welche Objekte,Detailauflösung etc.).


    By the way: Ich will hier auf keinen Fall eine erneute Grundsatzdiskussion APO vs. Achromat auslösen! Alle APO-stel und Beugungsringfetischisten mit mausgrauem Kittel mögen zwar (physikalisch gesehen) irgendwie Recht haben, trotzdem bin ich der Meinung, das man auch mit einem "ordinären" FH seine Freude haben kann!


    Habt alle weiterhin viel Spass mit euren Instrumenten und meldet euch!


    Viele Grüße


    Jörg, der joergomat</i></font id="yellow">

    Einen schönen guten Abend wünsche ich Allen,
    trotz des Saharastaubs über uns.


    Von einem Refraktor 150/1200 nicht,
    aber viele Jahre lang habe ich von einem Jaegersobjektiv 152/760 geträumt,
    von dem ich nach ca. 10 Jahren Wartezeit,
    nun wiederum seit über 10 Jahren Benutzer bin.


    Vielen von Euch wünsche ich die Lockerheit
    an einem schönen Sommerabend mit einem solchen Farbfernseher
    -oder einem etwas Längeren ist es auch recht-
    (auch ein 152/1200 von Jaegers ist inzwischen in unserem Bestand)
    in kurzen Hosen bei einem kalten Weizenbier die Sommermilchstrasse zu geniessen.


    Perfektion strebe ich in meinem Berufsleben stehts an,
    aber nicht unbedingt in meiner Freizeit. [:o)]
    Deshalb bitte nicht den Blick für das Schöne verlieren!


    Mir fällt zu diesem Fred auch noch die Signatur eines sehr sympathischen Sternfreunds ein:
    <font color="yellow">Fortgeschrittene Astroamateure sehen durch Teleskope anderer meistens Abbildungsfehler statt Sterne
    (Dr. WvE 26/2-82, "Telescope Optics", Kap.4)</font id="yellow">