Beiträge von hasebergen im Thema „Erfahrungen mit FH 150/1200“

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: michael_c</i>
    <br />Hallo zusammen und insbesondere an Kurt und Copernicus,


    heute morgen habe ich beschlossen, daß die Zeit des Nachlesens, Rumfragens und Abwägens vorbei ist und habe mir bei teleskop-service.de ein Antares 105/1500 f/14,3 gekauft. Das ist sicher eine sehr konservative Entscheidung, aber nach allem, was ich jetzt erfahren und gelernt habe, würde ich wohl mit solchen Lichtriesen wie dem 150/1200 oder dem 127/1200 nicht glücklich werden.


    Wann der Refraktor auf meinem Stativ stehen wird, steht auch noch sprichwörtlich in den Sternen. wir werden sehen...


    Also, viele Grüße von mir und bis bald


    Michael


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hi Michael ,
    dann einfach .. viel Freude mit dem Gerät [:)] Und vielleicht erzählst Du ja mal Deine Erfahrungen und Eindrücke mit dem Gerät. Denn allzuviel war über diesen Refraktor noch nicht zu lesen.


    Grüsse Hannes

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: MikNeumann</i>
    <br />Hi Jörg,


    danke, darum hab ich auch nichts mehr von meinem 120/600er geschrieben......


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hi Mik,


    dann schreib mal wieder ... falls dann wieder die Farbfehlerdiskussion (als - wie gerne - nicht gestellte Frage ... [xx(]) kommt, kann man ja nun für diejenigen, die es interessieren sollte, auf besagten Thread verweisen. Das ist keine Absage an die Theoretiker, sondern eine Bitte, die Fragen nach Praxis zu beherzen und nicht mit Theorie zu antworten.


    Ich erwarte aber, das nach den langen - in den bekannten Threads - nicht angefragten Theoriediskussionen die Lesefähigkeit besagter Teilnehmer soweit gediehen ist, dass nun die Kultur der akkuraten Beantwortung einer Frage auch in Bezug auf den FH-Refraktor Einzug hält[;)].


    Beste Grüsse Hannes

    (==&gt;) All


    Nachdem dieser Thread hier derart zerfasert ist, wie zu lesen, habe ich mal einen Neuen eröffnet, in dem der 150er FH von der theoretischen Seite behandelt werden soll:


    http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=72295


    Es wäre schön, wenn man hier vielleicht eine Infobasis zu diesem Gerät erstellen könnte, die auch in zukünftigen Diskussionen als Art "theoretischer Informationsbasis" dienen könnte.


    Vielleicht bekommen wir dann auch alle wieder "an einen Tisch". Denn eines wollen wir doch eigentlich alle: Spass am Hobby Sternegucken.


    Grüsse Hannes

    Moinsen Klarinetto,


    natürlich sollte man die Poster-ei nicht überbewerten.


    Allerdings sehe ich einige Punkte anders: Man kann einen Thread mit nicht nachgefragter Information kaputtmachen, den eigentlich erwünschten Informationsgehalt über unnötige Nebenkriegsschauplätze so sehr "verdünnen", das sich z.B. der Threadstarter abwendet.
    Schau mal, dieser Thread ist das beste Beispiel: da fragt einer nach positiven Erfahrungen mit dem FH. Nach nix anderem. Und bekommt stattdessen bekannte - ja inhaltlich bisweilen auch richtige - aber für diese Frage völlig irrelevante und somit spam-mige Information geliefert.


    Ist so ungefähr dasselbe, wie wenn Du fragen würdest: "welches Wetter bekommen wir heute" und ich würde Dir ellenlang was über theoretische Wettermodelle runterbeten und dabei noch mein ungeliebtes Wettermodell in seinen negativen Eigenschaften besonders betonen bzw. es bisweilen auch verspotten.


    Wolltest Du DAS lesen oder einfach nur, wie das Wetter heute wird? Ich unterstelle mal: das Letztere.




    Und genau das wollte der Jörg mit seiner Frage auch. Hätte er etwas über die Probleme zum Farbfehler wissen wollen, ich bin sicher, er hätte diese Frage entsprechend gestellt. So wollte er einfach nur .. ach ihr wisst schon, was er wollte.


    Ich versteh einfach nicht, was daran so schwer ist, auf ein Frage die erbetene Antwort zu geben.


    In der Schule hat man sich durch falsche Antworten auf gestellte Fragen ein "Ungenügend" eingehandelt.


    Aber ... alles Gute für die Tochter Deiner Freundin; da hast Du in der Tat Recht; so etwas ist ungleich wichtiger!


    Grüsse Hannes

    Hi Stefan,


    ja, dieser Verlauf dieses Threads lässt nun als Positivum hoffen, dass von ALLEN, die sich an einem Thread beteiligen, in Zukunft einfach nur auf die gestellte Frage geantwortet wird.
    Kurz: Es wäre schön und wünschenswert, wenn dieser Thread einen solchen Lerneffekt nach sich zöge.


    Und vor allem hoffe ich, das der gute Jörg nicht allzu verschreckt hiervon ist. Zudem gab es ja auch Informationen, die durchaus auf Jörgs Fragen eingegangen sind.


    Jörg .. nicht demotivieren lassen ... okay?! [;)]


    Grüsse Hannes

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: MootzGMS</i>
    <br />Hallo Hannes,


    such es Dir von mir aus aus. Entweder Du hast das Zitat hergenommen und ganz bewusst mit Deinem Kommentar den Sinn verdreht oder Du machst so was aus Unverständnis, also unbedacht und unbedarft.
    Die erste Variante ist durchaus gängiger Stil und kaum noch kritisierte Masche in jeder Art von Diskussion, letzteres ist entweder erbärmlich oder gefährlich. Mit solchen Dummheiten wurden und werden Flächenbrände entzündet.


    Nun ist Schluß für mich mit/auf diesem Mist, mach was Du willst,
    ich bin dann Mal weg.


    Gruß und CS
    Günther
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hi Günther ...


    jajaja, die Emotionen ... (1. Teil Deines Abchlusspostings)


    Teil 2 ... das musst Du natürlich halten, wie es Dir möglich ist.



    Okay, ich "mache, was ich will" ... also, schlage ich "erneut" vor, zur eigentlichen Urspungsfrage des Threads zurückzukommen ...


    Und dazu bist Du - Günther- auch herzlich willkommen.


    In der Hoffnung, mit derlei Ansinnen keinen "Flächenbrand" ausgelöst zu haben, grüsst Hannes

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: KaStern</i>
    <br />Hallo Hannes,


    guckst du was du schon auf Seite 2 geschrieben hast:


    Jo mei,


    Lluja sog I, I hoab der´a Chips und Cola scho´ b´reit g´stellt.
    I soag denn mol a kräft´ges Prooosit.

    Ich fürchte fast, daß Günther mit seiner Vermutung gar nicht so falsch
    liegt und du diesen Thread für Chips und Cola Aktionen auserkoren hat.


    CS,Karsten


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Moin Karsten,


    ja, ne .. is klar ...[:D]


    Grüsse Hannes

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: MootzGMS</i>
    <br />
    Günther


    PS: Hannes, ich habe deine Kunst mit Zitaten Anderer umzugehen immer bewundert. Manipulation auf engstem Raum, diesmal allerdings so nahe an der Quelle, dass die Nachvollziehbarkeit Deiner Tricks ausreichend gewährleistet ist
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hi Günther,


    aha ... nun auch noch "Manipulation" ... "Tricks" ... ich kenn diese Art an hilflosen Aussagen so zur Genüge - gääähn. Wenn keine Argumente mehr vorhanden sind und man sich ggf. nicht eingestehen kann, dass man vielleicht falsch liegt (nochmals: siehe einfach nur die Fragestellung des Threadinitiators ...), dann wird eben so vorgegangen.


    Eigentlich schade.


    Solltest Du Dein besagtes Posting, welches eigentlich nur als beissende Ironie zu identifizieren ist, allerdings wirklich ernst gemeint haben ... nun denn ... möge sich jede/r selbst eine Meinung dazu bilden.


    Es verbietet sich, derlei Aussagen zu bewerten.


    I wish you what ...


    Grüsse Hannes

    Hi all,


    nochmals ein Vorschlag zur Güte ...


    ich zitiere ...


    =========================================
    Hallo Sternfreunde,


    mich würden mal eure positiven Erfahrungen mit o.g. Refraktor interessieren. Wer unter euch hat ein solches Gerät und ist damit zufrieden? ( Es muß doch einige geben! )
    =========================================


    Das und nichts anderes war die Frage. Ist das denn so schwer?


    Grüsse Hannes

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: MootzGMS</i>
    <br />Hallo karsten,


    lass es einfach. Du bist nun Mal jetzt und hier die Hexe, weil kein Mensch begreift, dass Du die guten Seiten genannt hast und die schlechen Seiten eben nicht verschweigst.


    Es geht nicht mehr um die Sache sondern nur um das positive an der Sache und das negative an Dir.
    Du bist der Spielverderber, Hannes bringt jedes mögliche negative Zitat, egal aus welchem Zusammenhang man es reißen muss.
    Du und Harrie habt ihm nun mal in die Suppe gespuckt, der APo hat "nur" übres Feld gewonnen, nicht auf der Achse. So weit die bis dahin exzessiv zelebrierte, wenn auch nicht immer verstandene, Theorie und dann noch die Praxis mit dem Silverdobby, starker Tobak.
    Seitdem ist Theorie nichts mehr wert und in dem Moment wo Du den oben zitierten Beitrag gebracht hast hatte Hannes den Schuh schon an.


    Nun wird sich halt um zu kurze FHs gekümmert und den Chinesen die Stange gehalten, koste es was es wolle. Da weiß man, dass man eine größere Fangemeinde hat und Kritiker sehr schnell in die Kritik geraten. Man muss nur weg von den Fakten, weg von den nicht zu negierenden Leistungen die es ja gibt und unbestritten bleiben. Da wo die berechtigte Kritik muss man sie verallgemeinern dramatsch in den Vordergrund rücken und die Masen mobilisieren, ihnen zeigen wo der Feind steht.
    Zeitgleich an anderer Stelle die Bitte an die Händler, diese Teile endlich vernünftig zu montieren, Aufwärmen einer Endlosdiskussion die besteht, seit es Amateurteleskope zu kaufen gibt und dann noch die Lobeshymnen auf Newtons mit 8" F/8 und lieber F/10, alles was schneller ist ist Schrott.
    Du hast, wie ich, die Vorteile genannt, sogar noch ein paar Biespiele mehr. Du hast, wie ich, die Nachteile ganannt, drückst Dich aber drastischer aus und bemühst auch noch theoretische Erwägungen auf die ich, wenn überhaupt, nur locker hinweise.


    Du bist einfach ein prächtiger Feind für einen angehenden Volkshelden und Leute, die nichts negatives über Dinge hören wollen, die sie nun Mal haben.
    Hannes hat wesentich mehr Negarives über diese zu kurzen FHs in den Thread eingebracht als Du. Es handelte sich allerdings zum Großteil um Zitate von Dir. Was er tut, bleibt also an Dir hängen und jede Erwiederung von Dir bleibt in diesem Zusammenhang negativ besetzt.
    Das ist der Plan und die überwiegende Mehrheit der Leser und Schreiber fährt darauf ab.


    Auf Menschen kann man sich nun Mal verlassen, so oder so.[B)]


    Gruß und CS
    Günther


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hi Günther,


    also, trotz aller Unterschiede in Meinungen, die ich mit Karsten habe .. hier mit derart beissender Ironie aufzutreten, hat er nicht verdient. [:0]


    Huihuihui ...


    Grüsse Hannes

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Das soll es erstmal gewesen sein. Der Thread ist ja sowiso schon so tot
    wie ein toter Gaul im Death Valley.


    CS,Karsten


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    (==&gt;)all:


    Ein´ hab ich noch: Dann lasst uns - im Zeichen des Starters dieser Diskussion - in diesem Thread wieder zum eigentlichen Thema zurückkommen und den toten Gaul im Dead Valley wieder zum Leben erwecken: Über die positiven Erfahrungen mit den 150/1200er FHs (gerne auch die anderen FH´s [;)]) schreiben und lesen.


    Grüsse Hannes

    Hi Karsten,


    ich zitiere Dich aus einem Thread, den Du selbst angeführt hast (Und ich hab nicht lange recherchiert, um diese Deine Äusserung zu finden)



    =============================================================


    Hallo Dirk,


    was willst du erwarten?Wer hat hier schon einen wissenschaftlichen Background?
    Wer willsich schon mit den Auswirkungen verschiedener Aberrationen
    einschließlich des Farblängsfehlers auf die MTF befassen?


    Eben,Statt dessen wird Optikschrott schöngeredet und die Anfänger für blöd verkauft.
    Wohl dm der vor einem Kauf vergleicht und sich so erhebliche finanzielle Verluste
    erspart.Ich fürchte daß ein Astroboard leider auch dazu dient den Mist
    der heutzutage produziert wird den Leuten auch schmackhaft zu machen.


    Peinlich,ja kriminell fast,wenn APO-Besitzer den Sternfreunden zur 6"f/8
    "Blausau" raten.Aber was willst du machen.Heutzutage werden verpilzte,
    nicht auspolierte,in der Fassung schlackernde Flauhofer unters Folk geworfen
    die nichtmal annähernd an das Leistungspotential der früheren langen FH vom
    Schlage Lichtenknecker,Wachter oder gar Zeiss heranreichen.
    Mir wurde vor einigen Monaten ein 4"f/15 Wachter vor der Nase weggeschnappt.
    Es gibt sie also noch,die Sternfreunde die wissen wie ein FH beschafen
    sein muß damit er richtig gut ist.
    Die heute anfangen haben leider keinen Vergleich und glauben daß die
    derzeitigen flauen bunten Teile das zeigen was ein FH zeigen kann


    Spätestens beim direkten Vergleich zu einem Zeiss AS gleicher Öffnung
    fällt Einigen dann der Kitt aus der Brille


    In diesem Sinne weiter happy Marketing für den bunten Schrott wünscht Euch
    allen


    Karsten


    =============================================================


    Oder



    =============================================================
    naja,die beiden Teleskope würde ich nicht in einem Atemzug nennen.
    Der 100/1000er ist etwas zu kurz um richtig überzeugen zu können,
    der 150/1200er ist dagegen viel viel zu kurz um auch nur halbwegs annehmbar zu sein.



    =============================================================



    So, und nun versetz Dich mal in einen Besitzer, der ein von Dir als "Optikschrott", "Blausau", "viel viel zu kurz um auch nur halbwegs annehmbar zu sein" usw. bezeichnetes Rohr besitzt, damit Spass hat und dann diese Äusserungen liest. Gehe nicht von Dir oder Günther oder mir aus, die solche Äusserungen richtig einordnen können, sondern von dem/derjenigen, der/die noch neu ist. Der/die liest dann: "Aha ich habe mir also Schrott gekauft. Wie geht das denn, ich hab doch Spass mit dem Teleskop ..?" Und schon ist unnötige mindestens nur Verwirrung wenn nicht Frust gesäht.


    Ich finde so etwas nicht okay, und damit wird dann diese Madigmachen-Geschichte wieder irgendwie gegenwärtig.


    Um es deutlich zu sagen: Ich unterstelle Dir nicht, das Du sowas vorhast.


    Aber man erzielt nicht immer - gerade auch mit derart drastischen Worten - die Wirkung, die man eigentlich erzielen wollte. Und die - und nicht nur "gelegentliche - Erwiderung des Farbfehler mit mehr oder weniger "deutlichen" Worten erzeugen dann auch sicher nicht immer gewollte Wirkungen bei Unbedarften.


    Vielleicht verstehst Du und die anderen Leser meine Intervention zur "Auflage Farbfehler xyz", die in diesem Thread ja zudem überhaupt nicht gefragt war.



    Schöner ist da doch, was Ulrich über seinen Kumpel erzählte ...



    "Und nun stellt Euch mal vor, gestern kam mein Kumpel und berichtete mir über seinen eben auf der ATT erstandenen Monster-FH (150/1200), daß er damit eine Riesenfreude hatte. Ja, er wusste über den Farbfehler, aber Planeten ist ja nur 2 mal im Jahr wirklich machbar, aber die M52, sogar mit Spiralarmansätzen!
    Nee wirklich, ich habe den Kopf geschüttelt.Wie kann man nur an M52 Gefallen finden, wenn doch da der Farbfehler ist. "



    So soll es sein! Spass an der Sache. Egal, mit welchem Gerät.


    Und abschliessend noch zum "Weinenden auf der Wiese": Dies waren in zwei Fällen (die ich mitbekam) nicht auf direkte Vergleichbeobachtungen bezogen, sondern auf vermeintliche "erfahrene Sternfreunde", die denen gesagt haben, welch sch***s Geräte die doch haben.


    Ich find sowas schlicht komplett daneben. Und wenn ich sowas oder ähnliches mitbekomme, halte ich auch in Zukunft nicht den Mund.


    Für solch ein Verhalten habe ich auf "astronomie.de" gerne mal richtig "auf die Hucke bekommen", teilweise mit gezielten persönlichen Attacken. Macht aber nichts, gibt ein dickes Fell. (Das mal als abschliessende persönliche Anmerkung)[;)]


    Grüsse Hannes

    Hi Günther,


    nun, es kann schon sein, das einander widerstrebende Meinungen das Ergebnis sein können. Gerade dann, wenn man Dinge anmerkt, die anderen vielleicht unbequem sind. Nur, was machen? Konfrontation vermeiden ... nur um des lieben Friedens willen? Okay, das ist tatsächlich nicht mein Ding. Und sollte es eigentlich allgemein auch nicht sein.
    Also: lieber die fraglichen Dinge ansprechen. Hat ein konstruktiveres Potential, als schweigen und nix sagen. Dann weiss man nämlich nicht "was geht". Schweiger gibts genug ...


    Konkret hier: Da fragt jemand nach "positiven Erfahrungen" und wird ... mit den negativen (und ja auch bekannten) Fakten konfrontiert.


    Du schreibst ja selbst: "... wenn entsprechende Anfragen sind ...". Ich hab hier nichts von Anfragen betreffs "negativen Eigenschaften" (der so ein Farbfehler ja unbestritten ist) bzw. einer "allgemeinen Kritik zum 150/1200er FH" gelesen. Da würde die Erwähnung des Farbfehlers sicher hineinpassen.


    Nein, hier wurde vollkommen an der Frage vorbeigeantwortet. Das wäre ungefähr dasselbe, wenn jemand nach den positiven Erfahrungen mit dem 200/1200mm Dobson fragen würde und es würde das Negative dieses Systems (Justage, Koma, nicht günstige Okulare und und und ...) erwähnt.
    Das war garnicht die Frage.


    Sondern einfach ... übersetzt ... die Frage nach den Freuden mit diesem Gerät.


    Und ... es wird ungleich häufiger auf den Refraktor mit der Fraunhoferschen Linsenanordnung geradezu "eingeprügelt" als über jenes mit Newton´scher Spiegelanordnung. Das hinterlässt einen einseitigen Eindruck zu Ungunsten des Refraktors und lässt den Anschein einer einseitigen Interessenlage durchsickern.


    Und was dieses Ungleichverhältnis der theoretischen Analyse verbreiteter Teleskopsysteme betrifft, lass mich Dich zitieren:


    "Wie viel Mal muss ich Dir vor das Schienbein treten, bis Du und Andere auf die Idee kommen dürfen, es könnte Absicht gewesen sein?"


    Ich finde im übrigen unseren Austausch gut, da er letztlich zeigt, das sowas geht, ohne dass sich jemadn nun schmollend zurückzieht. Trotz aller "Konfrontation".


    Grüsse aus der schwülen Schwitzküche Düsseldorf, Hannes

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: MootzGMS</i>
    <br />
    PS: Hannes, lass gut sein, ich lass es auch gut sein. Was Du betreibst endet sonst wie andernorts auch.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Günther ...


    Erst "gut sein lassen" und dann noch einen abschliessend nachlegen .. feine Strategie.


    a) Was "betreibe" ich denn?
    b) Und "endet sonst wie andernorts auch?" Hmmh ... wie denn??


    Das zu erfahren, da wäre sicher nicht nur ich gespannt drauf ...


    Grüsse Hannes

    Hi Karsten & Günther



    (==&gt;) Karsten


    Es ist sattsam bekannt, das diese Fernrohre diesen Farbfehler haben. Und auch die von Dir abschliessend gebrachten Fakten sind unwidersprochen. Aber, wer möchte denn das in der Häufigkeit wissen??? Immer und immer wieder dieses "Farbfehler..."


    Und das macht eben immer wieder diesen hart dogmatischen Eindruck.
    Vielleicht meinst Du es garnicht so. Aber, wie kommt dies - gerade beim "unbedarften" Nutzer dieses FH´s an?


    Auch selbst bei Fragen nach "positiven" Erfahrungen mit dem FH ... der Farbfehler.


    Da hast ja inhaltlich nicht einmal Unrecht.


    Sieh es doch mal anders herum: Wenn man in dieser Frequenz immer und immer wieder die Fehler des Newton-Systemes auftischen würde, das am besten noch aus überwiegend einer Quelle und mit einem dann fahlen Beigeschmack, der dadurch auf den Unbedraften erzeugt wird ... da würdest Du - zu Recht - auch mal Deine Kommentare zu ablassen.


    Nichtsdestotrotz fände ich es schade, wenn Du von der Liste des Stammtisches gestrichen werden möchtest. Ist ja nicht "mein" Stammtisch. Im Gegentel ... so Du diese Diskussion als "Zwist" empfindest, bin gerne bereit, diesen "Zwist" auszuräumen.


    Für meine Wortwahl des "Salbaders" .. okay, das war vielleicht zu "dicke". Dafür, Karsten ... sorry!



    (==&gt;) Günther


    Ich denke, Du weisst selbst, das das mit der "totalen Theorieverweigerung" eine eher emotional gefärbte, denn sachliche fundierte Aussage ist.


    Ich bin einfach nur dagagen, die Theorie überzubewerten und anhand der Theorie dann Geräte zu "Fehlkostruktionen" etc. zu erklären. Das wird ja gerne gemacht. Und ich versetze mich dann in die Position eines vielleicht noch etwas unbedarften Sternfreundes, der genau eine solche - von vermeintlichen "Profis"- Fehlkostruktion hat, damit sogar noch seine Freude hat und dann hörten muss, das er laut Theorie eigentlich einen Haufen Schrott da hat. Ich weiss ja nicht, ob Du es mitbekommen hast, wenn eben diese Art der Kommunizierung von Theorie dann Verunsicherung verbreitet, die ggf dazu führt, das Leute den Spass an ihren Geräten verlieren.


    Wenn Du mir das antragen willst, das ich eine Verweigerungshaltung gegen eine SOLCHE Nutzung der Theorie innehabe .. da kann ich Dir allerdings ohne jedes Problem voll zustimmen.


    Denn es macht mich sauer, wenn Leuten ihre Geräte zer-theoretisiert werden. Und .. um mal in Deiner Wortwahl zu bleiben: Die Destruktionsfähigkeit von theoretischen Fakten ist durchaus von ihrer Darreichungsfähigkeit abhängig. Ich weiss ja nicht, ob Du so etwas schon miterlebt hast - ich schon.


    Und Deine Spekulation betreffs "nur wieder Karsten an die Stacheln wollen ... " die hat keinerlei sachliche Relevanz. Ich habe absolut nichts gegen Karsten, habe auch insofern keinen Grund, ihm an "die Stacheln gehen" zu wollen.


    Grüsse Hannes

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: MootzGMS</i>
    <br />Hallo Hannes,


    dann beschreibe mir Mal bitte, in von Dir erlaubten Worten, wie ich den Unterschied zwischen einem zu kurzen FH, einem tatsächlichen FH, einem ED und einem APO klar machen darf, ohne mir den Unmut der Forengemeinde zuzuziehen.
    Wie beschreibe ich die Leistungen meines 102/500ers ohne anzuecken?


    Gruß und CS
    Günther
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Karamba Günther,
    "... in den von Dir erlaubten Worten". Respekt!![:D]


    Vergleich doch mal .. wie oft schilderst Du Deine Erfahrungen in welcher Weise und wie oft macht der gute Karsten das ...? Und wer eckt mehr an? Und vor allem ... mit welchem Tonfall?


    Ich bin ganz ehrlich ... beim Karsten macht das einen sehr hart dogmatischen Eindruck ... es kommt immer und immer wieder dasselbe. Selbst bei einem Thread wie diesem (siehe ursprüngliche Frage vom Jörg) wird immer wieder ein starker Schwerpunkt auf das Negative dieses Fernrohres seitens Karsten ins Spiel gebracht. Der Spasseffekt an diesem - genau diesem - Gerät wird in seinen Worten kaum sichtbar.


    Das machst Du so nicht.


    Und das der FH n Farbfehler hat, weiss jeder. Kaust Du der geneigten Leserschaft dies immer wieder derart vor? So, wie ich das lese/mitbekomme: Nein.


    Anders: Wenn man Karsten "liesst", macht das häufig den Eindruck, dies Gerät "tauge" nichts. Es hat den Madig-machen-Charaker (ich will ihm garnicht mal unterstellen, das er das vorhat; nur in der Art und auch Quantität kann das schnell so rüberkommen).


    Das lese ich bei Dir nicht so.


    Grüsse Hannes

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Marty</i>
    <br /><i>Original erstellt von: KaStern</i>
    <br />...Und die haben auch ein Recht auf Information. Wenn sie also lesen "Saturn mit 150/1200er FH scharf bei 300x " dann sollten diese neuen Leser auch erfahren, daß andere Sternfreunde dies anders sehen


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Moinsen all,
    Nur habe ich ... und ich bin schon seit über 10 Jahren in den Foren unterwegs ... es noch nie erlebt habe, das ein Nutzer des FH´s nach der Farbfehler-Nummer gefragt und somit dieses "Recht" eingefordert hat.


    Komisch ... es wurde jedesmal ungefragt geliefert. Warum?


    Ein solches Phänomen ist z.B. in der Welt der elektronischen Postübermittlung auch sehr weit verbreitet. Kurz: Wie nennt Ihr Emails, die Ihr garnicht bestellt habt, mit denen Ihr aber trotzdem konfrontiert werdet und die mit allerlei unerwünschter Information Euer Postfach überquellen lassen... ? [:0]


    [;)], Hannes

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: FrG</i>



    Hannes,


    die Augen der Inquisition können gerne meine beiden Hemisphären und den Zwischenbereich lingual verwöhnen................[8D]



    Klarinetto,


    lass sie ruhen in Frieden, damit es den Leuts nicht zu bunt wird[:o)]




    Clear Minds in Anus Mundi


    Franjo
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Moin Franjo,


    aber es kommt für die Lingualverwöhnung drauf an, das dort keine falschen Farben zu finden sind ... Also, Speiseplan überprüfen [:D][:D][:D]


    Denn sonst werden sie kommen, die Inquisitoren und den ewigen Salbader betreffs die Farbfehler, die Klarinetto hinter seinem Forsthaus verscharrt hat, wieder zum Leben erwecken ...[xx(]...[:D][:D][:D]


    [;)] Hannes

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: FrG</i>
    <br />Ihr habt Probleme!


    Lasst den Leuten doch ihren Spaß:


    Der Newtonianer akzeptiert seine Spikes


    Der kurze FraunHofianer lebt mit Farbsäumen


    Der lange FraunHofianer bewundert seine 200 Kg-Monti oder bewegt den Kopf mit beim Nachschwingen so er eine schwächere hat...........


    Der APOtheker schwelgt im ästhetischen Lichtmangel


    Der MAKrobiot meditiert während der Temperierperiode


    Der Kutterianer braucht ein Jahr zur Vollendung seines Cirrus-Mosaiks


    Aber: wenn beim Blick durch den persönlichen Favoriten ein mehr oder weniger leises Booohhh ertönt, dann hat man sein aktuelles Traumrohr vor Augen, egal was die Graukittel absondern.



    Jede Jeck is anders,
    und jeder hat Recht - meint er, und stimmt ja auch - subjektiv


    Solche Threads wie dieser sind ebenso müßig wie unterhaltsam.


    Macht weiter so, ob im weißen oder im grauen Kittel oder im T-Shirt,
    Hauptsache Ihr schlagt Euch die Köppe nur verbal ein[:o)]


    CM Franjo
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Moin Franjo,


    auch Dich hat er verführt ... der Geist der Toleranz und Freude. Denn Recht hast Du ... alter Sünder ... man lasse den Leuten Ihre Freude ..


    Aber ... ohooo ... die Augen der Inquisitiona Theoreticae ruhen nicht [:0]


    [;)] Hannes

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: KaStern</i>
    <br />Hallo Hannes,


    Ich auch.(...)


    CS,Karsten
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hi Karsten,
    das (s.o.) hätte als Antwort völlig ausgereicht [;)]


    Warste denn wenigstens auf dem ATT? War gut!


    So und jetzt lasse man dem geneigten FH Nutzer seine Freude, farbwerfere ihn/sie nicht an die Wand und alles ist wunderbar. Genug Infos wird diese/r FH-NutzerIn ja eh schon haben, so es diese/n NutzerIn denn überhaupt interessiert.


    In dem Sinne .. alles wird gut [;)]!


    Grüsse Hannes

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Antares5</i>
    <br />Hallo zusammen,


    Sehe ich genauso, ohne jetzt etwas provozieren zu wollen. Ich selber empfinde den 150er besser für Planeten geeignet als mein 8" f/5 Newton, einfach der Kontrast ist Geil, und da lass ich auch Farbfehler Farbfehler sein, und den beachte ich auch nicht ich Konzentriere mich lieber auf das Objekt anstatt rumzunörgeln welche Farbtonne das so ist. Jedes Teleskop hat seinen Himmel auch wenn er Bunt ist.[:o)]


    Und außerdem wie würdet Ihr euch fühlen, wenn ales Perfekt wäre? Nix mehr zum nörgeln und zum meckern und so interesannte Threads wie hier würde es nicht mehr geben. Also bleiben wir doch einfach am Spaß und Freude des Hobbys.


    CS
    Stefan
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Moin Stefan,


    gibt hier leider noch kein "Beifallklatsch-Smiley". Den hättest Du verdient. [^]


    Grüsse Hannes

    Hi Karsten,


    ich "kehre" hier nichts unter den Tisch, falls Du mir das antragen möchtest.
    Ich plädiere lediglich dafür, den Leuten die Freude an ihren Geräten - hier dem 150er FH - zu lassen. Und wenn die Leute dieses Gerät für sich als "planetentauglich" empfinden und so ihre Freude daran haben ... muss man diese Freude wirklich versuchen, via wiederholte Farbfehler-Warmkocherei zu zerlegen?


    Es wird langsam müssig, zu versuchen, Dir dieses immer erneut erläutern zu wollen. Du bist dem Farbfehler offenbar derart "verfallen", das ich mich nur mehr wiederholen würde. Und das macht müde. Vielleicht siehst Du es doch einfach mal nur ... entspannt und lässt den anderen so Ihr Glück, wie man es Dir auch lassen soll und ja auch macht. Theorie hin oder her ...


    Dein Vergleich mit dem Thread bezüglich mangelhafter Einstiegsgeräte ist der Vergleich von Äpfeln mit Birnen. Und das weisst Du - dank langjähriger Erfahrung - sicher auch. Da gehe ich optimistischerweise einfach mal von aus.


    Schenk den 150er-FH Nutzern doch genauso ihre Freude, wie uns beiden 200er Newton Nutzern.


    Grüsse Hannes

    Moin Günther,


    mal eine Frage: Was ist "leistungsgerecht?"
    Ich nutze meinen 200er Newton bis 1000fach. Völlig leistungs"ungerecht", wie der Theoretiker sagen würde. Weil ... "Übervergrößerung ..." und der ganze Salbader.
    Und ...? Es ist ein kaum beschreibbarer Genuss, bei gutem Seeing mit 1000facher Vergrößerung über den Mond quasi zu "fliegen". Und (Mars) zu wissen: "Deine Marssaison ist nur dann zuende, wenn der Planet unsichtbar ist". Ansonsten ... bei entsprechendem Seeing ... schaue ich mir auch auf einem 5" großen Marsscheibchen die große Syrte oder Arabia Planum an. Eben bei 500 - 1000 fach.


    Und warum? Weil mich die Theorie einfach weniger interessiert - um nicht zu sagen .. schnurzegal ist.
    Wenn mein Auge mir sagt: "Okay, da kommt nix mehr", dann bin ich für mich an der Grenze des "Leistungsgerechten" meines Gerätes.


    Und ... kommen wir zum 150er zurück ... oder zum 102er/FH: Wenn jemand Freude hat, durch einen solchen mit 450 fach den Jupiter anzusehen ... einfach nur Spass dran hat ... ist das dann "leistungs-un-gerecht"?
    Andere haben keinen Spass daran - das sei denen unbenommen. Die mögen sich dann nach theoretischen Vorgaben richten.


    Aber denen, die ihre Freude daran haben, auch "leistungsungerecht" zu beobachten, diesen mit enstprechenden "Vorgaben" ihren Genuss zerdiskutieren wollen, halte ich für kontraproduktiv.


    Denn: warum machen wir alle dies schöne Hobby: Einfach aus Freude (das setze ich einfach mal bei nahezu allen von uns voraus).


    Und so soll es meines Erachtens auch bleiben.


    Grüsse Hannes