Beiträge von Kurt im Thema „Planetenspezialist zu Weihnachten gewünscht...“

    Hi Karsten,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">...Das Manko desSchupmann ist daß man den justieren muß/kann. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    wer will der könnte es vielleicht lernen. Aber er kann bis Weinachten sehr wahrscheinlich keinen kaufen. Meiner geht nämlich an die Erben[8D].


    Gruß Kurt

    Hallo Georg,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">...(wohl aus Gründen der Handhabbarkeit) immer zu kürzeren Refraktoren geht, obwohl der chromatische Fehler (der alles erschlagende Hauptmangel beim Refraktor) im Quadrat mit dem Öffnungsverhältnis anwächst...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Wenn einen der Farbfehler nicht erschlägt, dann ist es der Preis für hochwertige APOs. Der wächst bekanntlich mehr als quadratisch mit dem Öffnungsdurchmesser[}:)].


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">...Vor vielen Jahren gab es dazu mal den etwas dubiosen RC-Wert a la Lichtenknecker, aber dessen Definition tauchte nie auf. Weiß da jemand was drüber, Kurt, du vielleicht ?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    in Refraktoroptik bin nich nie so voll eingestiegen und kann deshalb mit RC nix gescheites anfangen. Begründung siehe oben[:D] Ausnahme ist mein 180 mm Schupmann- Medial. Die Optik dazu kann man nämlich allein aus dem preigünstigem BK7 o. ä. fertigen. Dieses "Manko" wird dafür durch nahezu perfekte Farbkorrektur über einen weiten Spektralbereich ausgeglichen, wie Du ja weißt[8D].


    Gruß Kurt

    Hallo Robert,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Ich habe vom f/12 Teleskop ein weiteres Diagramm, vielleicht ist das aussagekräftiger...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    ja, es ist zweifellos aussagekräftiger. Vielen Dank für die Mühe. <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"> MTF- Kurven von Refraktoren mit Gewichtung der Farben findet man nicht überall. Jetzt müsste man nur noch wissen mit welchem Programm die Diagramme erstellt worden sind.


    [quote]...Sobald ich "grünes Licht" bekomme, und natürlich das Teleskop zugesandt, melde ich mich bei Dir.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    OK, bin ich natürlich auch sehr neugierig darauf was meine Messmimik dabei herausbringen wird[;)].


    Gruß Kurt

    Hallo Hubertus, <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">...Die Kutter-Fraktion blieb etwas unterrepräsentiert...<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    dazu kann man doch reichlich viel im Optik- Board lesen[:D]Meinungen über käufliche Kutter wären hier in diesem thread natürlich passend.


    Gruß Kurt

    Hallo Robert,<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: HoO_Germany</i>
    <br />Ich habe noch ein Spotbild Diagramm erhalten und diesen zeige ich hier in der Runde.



    http://www.astromaniacs.de/pub…ttachments/Spotsize6Z.jpg


    Eine weitere Information habe ich erhalten, daß man auch ein 6" f/15 bauen könnte, dieser sollte dann um die 4kg wiegen und irgendwo bei 3000 GBP liegen.


    Schönen Gruß
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    sorry, ich kann damit nix anfangen[:I]. Gibt es vielleicht irgendwo eine Interpretation zu diesem Bild[8)]?


    Gruß Kurt

    Hallo Miteinander,


    (==&gt;)Hubertus,
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">...Kann man dein Medial mal in Augenschein nehmen? Würde mich freuen...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Mein erstes Experiment dieser Art mit 110 mm Öffnung hab ich vorgestellt unter


    http://www.astrotreff.de/topic…page=2&SearchTerms=Medial
    In der Diskussion gibt es auch viele Links zu zum Thema, zusammemgestellt von von Amateurastrom.


    H. J. Busak hat auf seine Berechnungen mit Beispielsammlung und Rechenprogramm hingewiesen.
    Download siehe


    http://forum.astronomie.de/php…bb=showflat&Number=312951


    Auf dieser Grundlage hab ich mein 175 mm Schupmann gestrickt.
    Das sieht z. Zt. immer noch so aus:

    funktioniert aber trotzdem recht überzeugend.


    Wie bereits gesagt, „Schupmann“ ist etwas für experimentierfreudige Amateure mit fundierter Schleiferfahrzung und entsprechender Messausrüstung.


    Wenn man nach käuflichen Planetenteleskopen Ausschau hält, dann sollte man die Schiefspiegler nicht vergessen. Über den Selbstbau wird ja erfreulicherweise im Optik- Forum weiter dikutiert. Es gibt auch welche zu kaufen. Da kenn ich mich aber nicht gut aus was empfehlenswert ist.


    (==&gt;) Georg,
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">...Auch Kurts Variante habe ich mal gerechnet, die ist schon gaaaaaanz wesentlich besser....
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Vielen Dank für die Mühe. Sehr wahrscheinlich wird Dein Urteil dazu führen das Medial wieder zu aktivieren. Aber vorher werde ich „ToKu2“ bauen.



    (==&gt;) Frank,
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">hast du mal da nachgefragt?


    http://www.optikavod.cz/vodd.htm#menu.
    Gruß Frank


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Vielen Dank für den Link. Die Firma wurde auch schon als Hersteller von preisgünstigen Spiegelbelägen genannt.


    Gruß Kurt

    Hallo Hubertus,<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Rieger</i>
    <br />Hallo Robert, hallo Franjo,


    gehe ich recht in der Annahme, dass es sich bei dem abgebildeten System um ein "Shupmansches Medial" handelt? Das soll freilich etwas ganz, ganz Feines sein, mit dem sich auch horizontnaher sphärischer Chromatismus korrigieren lässt (z B. beim horizontnahen Jupiter in den vergangenen Monaten, wogegen ja sogar jeder edelste Voll-Apo hilflos ist).
    Wusste gar nicht, dass sowas angeboten wird.


    Danke für die Info und


    CS.


    Hubertus
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Prof. Schupmann hat vor gut 100 Jahren mehrere grundverschiedene Versionen non Medialen konzipiet. Ich hab eine Version gebaut, bestehend aus einer OBjektivlinse, einem geich großen Mamgin- Korrektor + einem kleinen konkav- Spiegel. Das Ding tut was es soll, hat auch eine unübertroffene Farbkorrektur hängt aber trotzdem an der Wand, weil ich keine preisgünstiges Angebot zur Vergütung der 3 Glas- Luftflächen finde. Insgesamt finde ich, dass in dem Ding einfach zu viel Glas dristeckt. Ich glaube kaum, dass jemand das System oder so etwas in der Art produzieren würde. Das ist eher etwas für Selbstbauer, die gern mit speziellen Optiken spielen.


    Gruß Kurt

    Hallo Carsten,


    nix gegen Deine Absicht das "Fagott" zu erwerben. Ich wollte nur noch 3 Fakten hinweisen, die bei der Beurteilung von Vergleich 12" Newton- 6" Refraktor meistens übersehen werden.


    1. Newton bringt das Bild bei gegebener Vergrößerung fast 4x heller als der Refraktor. Das blendet und mindert den Kontrast zusätzlich. Dagegen hilft sinnvollerweise nur ein Graufilter.


    2. Der Spiegel eines Newton schlabbert üblicherweise ganz dicht über dem Boden daher, dort wo der Temperaturgradient der Luft am größten ist. Das killt garantiert die Bilddefinition eines Newton in Gitterrohrbauweise bei bodennnaher Aufstellung.


    3. Das Bildfeld miteinwandfreier Definition eines 12" f/5 Newton ist derart eng, dass man insbesondere bei einer "Schubson" Aufstellung die meiste Zeit so beobachtet als sein das Teleskop nicht sauber kollimiert.


    Wenn man also Pkt. 2. und 3. nicht ändern kann, dann ist man für Planetenbeobachtung tatsächlich mit einem guten 5" - 6" Refraktor besser bedient als mit einem 12" Newton.


    Gruß Kurt

    Hallo Jan,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">...Mir ging es so, dass ich schlussendlich aus meinem 25cm F/5-Newton einen F/50-Cassegrain mit Nasmyth-Fokus gebaut habe! Und kann nur eins dazu sagen, ich würd es wieder tun ...


    Viel Spass bei der Findung Deines persönlichen Planetenteleskops
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    10" f/6 bzw 12" f/4,8 Newtons konvertiert zu Cassegrain mit und ohne Nasmyth hab ich auch schon durchexerziert. Ich bin allerdigs bei moderaten f/15 - f/17 für das Gesamtsytem geblieben. Jedenfalls waren diese Cassis die eindeutig besseren Planetenröhrchen im Vergeich zu den ursprünglichen Newtons. Das galt für den 12" aber nur in Version mit Iso- Tubus. Dessen Modifikation zum offenen Gitterohrtubus war dagegen ein Rückschritt.


    Z. Zt. hab ich gerade ToKu1 im Praxistest. Bin sehr neugierig wie der am Ende in meiner Bewertung abschneiden wird. Jedenfalls sieht es für mich nicht so aus als könne irgendein APO - Refraktor der 4"- 5" Klasse bezüglich Planetendetails an die Cassis oder Toku1 herankommen.


    Gruß Kurt

    Hallo Carsten,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">...justiert ist er immer, weil ich grundsätzlich vorm Spechteln nach dem Aufbau die Justage prüfe. (Und auch, wenn mir mal langweilig ist) "Laufende Justierung" zwar nur mit Filmdose, ich weiß nicht, ob das für Planeten genau genug ist.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    wahrscheinlich ist es nicht genau genug, wenn man wie für Planeten sinnvoll die volle Kontrastübertragung eines 10" oder gar 12" Teleskops anstrebt. Ich katte dazu neulich noch mein AHA- Erlebnis bei der Einstellung meines nur 6" ToKu. Da ging es speziell darum den Asti beim Test am natürlichen Stern zu kompensieren. Das ist mit der eingebauten Verstellmimik prinzipiell möglich, gelang aber bei mehreren Versuchen nur unvollständig. Die entsprechende Prüfung bzw. Korrektur kann ich mittels Interferometer in Autokollimation durchführen. Beim Newton wäre statt Asti prinzipiell auf Null Koma zu kollimieren. Das ist am Sternhimmel ebenso schwierig zu erkennen wie null Asti. Nun ist es leider so, dass sich ein gegebener Restfehler von Koma stärker negativ auf die Kontrastübertragung auswirkt als Asti. Folglich wird es ziemlich unwahrscheinlich, dass man einen größeren lichtstarken Newton wirklich optimal z. B. mit der Filmdosenmethode kollimieren kann.


    Auf andere stets präsente Störmöglichkeite beim Newton haben KaStern, ich und andere ja schon oft genug hingewiesen. Aber der Irrglaube die Obstruktion sei der Hauptübeltäter scheint wohl unausrottbar zu sein. Was Obstruktion tatsächlich anrichtet davon kann man sich ganz einfach überzeugen indem man eine Pappscheibe mit 3 dünnen Fäden vorne an die Taukappe eines Refraktors heftet. Die Wirkung ist zweifellos verheerend, wenn die Scheibe so groß gewählt wird ist wie der Objektivdurchmesser. Aber bei ca. 20% Durchmesser der Obstruktion wird man nur mit Zweifeln Wirkung sehen.


    Gruß Kurt

    Hallo Stefan,<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Stefan_S</i>
    <br />Moin,
    seit wann ist den ein F 5,3 Newton ein Planetengerät? Was ist den hier los?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    wenn Du das Planetenbild schön präzise im Fokus halten kannst, das Tubus- und bodennahe Seing killst und auch noch beweglich bist wie ein Gummitier dann wird so ein Teil ziemlich planetoid [:o)]


    Gruß Kurt

    Hallo Carsten,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">...justiert ist er immer, <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    genau das glaub ich von einen 12" f/5,3 Newton nicht. Da braucht der Fokus nur 1mm neben der Achse zu liegen und die für Planetenabbildung wesentliche Konrastübertragung rauscht in den Keller.


    Gruß Kurt