Beiträge von AchimS im Thema „SQM“

    Hallo Uwe,



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: glahn</i>
    <br /> Hast du mal mit deinen Kollegen verglichen, wie konsistent die Geräte unter sich sind...mit welchen Abweichnungen oder Streuungen muss man rechnen
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Wie von Friedl schon angeregt will ich die 5 SQM, welche ich demnächst in den Händen haben werde miteinander vergleichen, um ggf. vorhandene Streuungen zu ermitteln. Hoffen wir, dass der Himmel dies gleich ermöglicht, da sich sonst das Weitersenden verzögern würde.


    Zu flächigen Objekten: mir fallen spontan nicht allzu viele ein, welche mit bloßem Auge herangezogen werden könnten: M31, M33, M13, M44, h & chi, Nordamerikanebel, - das sind leider nicht genügend, um eine halbwegs feine Stufung zu gewährleisten. Diese wenigen Objekte verteilen sich auch noch über große Himmelsareale.


    Viele Grüße


    Achim

    Hi Tom,


    vielen Dank für deinen überaus interessanten Beitrag, der hat bei mir doch vieles deutlicher gemacht.


    In wenigen Wochen wird es 5 weitere SQM-Nutzer geben - gemeinsam werden wir dann im Laufe der Zeit einige Messwerte zur Verfeinerung liefern können.


    Viele Grüße


    Achim

    Hallo Christoph,


    vielen Dank für die Links, insbesondere jener von Nils Olof Carlin ist sehr interessant. Wenn ich es richtig verstehe, ist die theoretische absolute Obergrenze mag 7.9 (die Milchstraße im Zenith reduziert diesen Wert bereits)


    In dem Artikel wird eine ganze Reihe von verschiedenen Einflussfaktoren aufgezählt und bewertet, auch werden zwei Tabellen (nach Knoll/Schaefer und Blackwell/Clark) aufgeführt, die ich auszugsweise hier einfüge.



    Background Ba (MSA) Limiting magnitude Im, Limiting magnitude Im
    Knoll/Schaefer Blackwell/Clark
    18,40 4,30
    19,00 4,77 5,80
    20,00 5,49 5,81
    21,00 6,12 6,56
    22,00 6,62 7,17
    23,00 7,02 7,59
    24,00 7,31 7,83


    Ein m.E. wichtiger Satz sei noch zitiert: "The best observatory sites have backgrounds at zenith of 21.8 (visual) MSA, and a good country sky can have about 21.0 MSA (this means the brightness of one mag 21 star per square arcsecond, with the light evenly spread out!)"


    Fazit für mich: eine visuelle Grenzgröße von jenseits mag 7,0 ..7,1 wäre danach (nach der Blackwell/Clark-Skala) kaum zu überschreiten. In sternenarmen Regionen (wenn diese im Zenith stehen) und bei Hyperventilieren mögen ggf. noch 0,2 bis max. 0,4 mag möglich sein.


    Das Ergebnis schmeckt mir nicht, hatte ich doch auf eine einfache und klare "Ubersetzungstabelle" gehofft. Aber so ist das Leben [;)]


    Viele Grüße


    Achim


    (==&gt;) Sebastian: das SQM kostet in USA 120 USD zzgl. Transport, Zoll, Einfuhrumsatzsteuer. Für welchen Preis ein deutscher Händler das anbieten will bleibt diesem überlassen, eine spürbare Mengenstaffel beim Bezug schafft Platz für eine vernünftige Händerspanne ..

    Hi,


    ich habe eben mit dem Rechner in Eye & Teleskope (habe mir eben die Demoversion gezogen) 21,75 Magnituden je Quadratbogensekunde umgerechnet: da wird mag 6,53 ausgeworfen ...
    Ich kann mir gut vorstellen, das Uwe als Megaversierter Beobachter mehr sieht (im Vergleich zu mir war dies bei gemeinsamer Beobachtung so um die 0,4mag), doch 7,34 zu 6.5 ist doch ein großer Unterschied. Sicherlich kann man mit solch einem Gerät das ganze auf absolut vergleichbare Werte bringen, doch scheint mir die 'Umsetzung' in 'allgemeinverständliche' Grenzhelligkeitsangabe nach wir vor offen [B)]


    Eine Sammelbestellung über 5 Geräte würde ich machen - nicht jedoch mehr, da es bei manch anderen Astrokollegen böse Überraschungen gab - möglichen Ärger will ich mir nicht antun.


    Viele Grüße


    Achim

    Hallo Leute,


    seit einiger Zeit gibt es in US ein Gerät, welches die Grenzhelligkeit des Beobachtungsstandorts misst. Das ist sicherlich nicht etwas, was man unbedingt haben muss, trotzdem spiele ich mit dem Gedanken ...


    Soweit ich weis gibt es das Teil nicht auf dem heimischen Markt. Info's dazu gibt es bei http://unihedron.com/projects/darksky/ . Direktbezug aus US ist für mich kein Problem, habe ich schon zig-mal gemacht.


    Wenn ich es richtig mitbekommen habe gibt es hier auf dem Forum zumindest einen User, der das Gerät im Einsatz hat. Mich würden Erfahrungen und Meinungen interessieren.


    Was mir noch unklar ist: die Umrechung der gemessenen "visual magnitudes per square arcsecond" (z.B. 20,2) in die (zumindest mir) wesentlich geläufigere mag (vis)


    Bin schon auf eure Postings gespannt



    Achim


    p.s. war mir unschlüssig, welches wohl das richtige Forum wäre - hier finden es auf jeden Fall die Praktiker