Beiträge von Kurt im Thema „Meade Lightbridge vs. TS 16" Selbstbauset“

    Hi Gert,
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Gert</i>
    <br />Hallo Kurt,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Kurt</i>
    ...ob der eingebaute Ventilator auch richtig herum bläst[:I]. ...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Gibt es denn ein eindeutig richtig und falsch herum?


    Ich habe mir gerade einen Luefter in den 33cm Newton eingebaut und die Recherche davor im Netz hat eher ein abgeschwaechtes 70:30 Votum fuer 'saugend' ergeben als ein klares 100:0 Ergebnis. Eigentlich hatten beide Seiten interessant Argumente.


    Clear Skies,


    Gert
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    gute Frage! Das Problem ist die bodennnahe Kaltuft. Wegen IR- Abstrahlung kann die Luft unmittelbar über dem Boden um einige °C kälter sein als in 1 - 2 m Höhe. Das ist keine Spekulation sondern des öfteren gemessen worden, nicht nur in winterlichen Frostnächten. Diese Luft von unten nach oben zu befördern würde sehr wahrscheinlich Schlieren im Strahlengang eines Gitterrohrtubus oder im Austritt eines Rohrtubus erzeugen. Deshalb plädiere ich für saugen. Beim Meade Lightbridge und vielen anderen Dobsons hat man ja rund um den Spiegel so etwas wie einen Rohrtubus.


    Zur individuellen Klärung der Verhältnisse wären Lufttemperaturmessungen in Lufteintritt des Lüfters und an mehreren Stellen des Strahlengangs sehr für empfehlenswert. Es scheint aber für viele Selbstbauer ein Problem zu sein sich für weniger als 10€ ein "Indoor- Outdoor-" Digitalthermometer anzuschaffen und es auch im dunklen am Beobachtungsstandort zu benutzen. Der IR- Strahlungeinfluss auf den Sensor lässt sich minimeren, wenn er von Luft angeströmt wird und/oder wenn man ihn mit einer Lage Alu- Klebefolie umhüllt.


    Die Anzeige eines solchen Thermometers lässt sich übrigens auch bei Rotlicht ablesen. Bei Analogthermometern mit rot eingefärbter Flüssigkeit drin funktioniert das allerdings nicht. Auch die ansonsten sehr nützlichen Strahlungsthermometer sind für Lufttemperaturmessungen völlig ungeeignet.


    Gruß Kurt

    Hallo Dominik,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">allerdings hätte ich mir als absoluter Neuling in Sachen ATM etwas mehr positive Aufmunterung zum Thema Selbstbau gewünscht, da ich die Materie prinzipell sehr interessant finde...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    dann empfehle ich Dir dringend das Board <b>"Das Teleskop- Selbstbau Technikforum" </b>(das ist das in dem wir gerade diskutieren) von hinten bis vorne durchzulesen. Wenn Du dann immer noch nicht aufgemuntert bist, dann kauf lieber etwas ordentliches wie z. B. ein Meade LB[:D]
    Noch mal zurück zu deinen Eingangsposting:
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">ist der Selbstbau des Dobsons wirklich günstiger und auch für ungeübte in ähnlicher Qualität zum Meade machbar, oder sollte ich doch auf Nr sicher gehen und das schwere Meade nehmen?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    nein, so etwas wie das Meade ist für Ungeübte nicht machbar, sondern eher einige der vielen anderen Beispiele hier im Forum. Da ich Deine technischen Möglichkeiten und handwerklichen Begabungen nicht kenne, kann ich aber leider auch kein spezielles Beispiel empfehlen.


    Gruß Kurt

    Hallo Toni,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Och, die Testeritis überlasse ich mal ruhig anderen, ich habs da eher mit dem Durchschauen und Beobachten, das gilt aber nur für mich und ist keine Wertung darüber, was man sonst noch so mit Optiken, z.B. bei Schlechtwetter anstellen kann[;)]
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote"> richtig "Testeritis" kann auch ein spaßiger Zeitvertreib sein, insbesondere wenn es nix zu beobachten gibt[:o)]. Ersatzweise kann mann dann auch Teleskope bauen/umbauen oder Spiegel auf Vorrat schleifen[8D]


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Der Ronchi sollte eigentlich zunächst nur mal grob zeigen, ob die mit dem Händler vereinbarte Spezifikation eingehalten wurde und so schauts ja auch aus....


    ....Du meinst, wenn der Ronchitest im Vorfeld gut ausfällt, kann das 'Danach', also Focoult, Laser I-Gramm nicht schlechter werden?
    Naja gut, einen Focoulttester kriege ich zur Not auch schnell aus Teilen der Legokiste meines Sohnes gebacken.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Wie bereit gesagt, Ronchi als Nulltest mit 10 lp/mm oder mehr ist recht empfindlich. Wenn der keine Fehler zeigt wird man auch mit Foucault in ROC oder I- Meter keine unangenehme Überraschungen erleben. Aber wenn man die Möglichkeit(en) hat sollte man die ruhig mal durchziehen und auch die Ergebnisse vorstellen.


    Übrigens hab ich so den Eindruck, dass durch die Aktivitäten der immer zahlreicher werdenden Selbstbauer mit brauchbaren Prüfvorrichtungen das Qualitätsbewusstsein von Händlern eher objektiviert wird.


    Gruß Kurt

    Hallo Toni,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Den Spiegel konnte ich bisher nur per Ronchi-Gitter testen, die Streifen fielen dabei alle exakt senkrecht, keine Auffälligkeiten zur Mitte oder zum Rand hin, wie in diesem Beispielbild, was mein Astrokollege und Platznachbar Donald, mit dessen Ronchi wir getestet haben, sicher bestätigen kann:
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    wenn Du bei diesem Ronchibild noch weiter testen willst, dann leidest Du ähnlich wie ich an "Testeritis". Wenn das verwendete Ronchi- Gitter so um die 10 LP/mm hat dann ist die Optik garantiert besser als "beugungsbegrenzt". Als Nulltest am Himmel ist der Ronchitest bestens geeignet. Problemchen gäbe es erst dann, wenn Abweichungen von der "Geradizität" der Linien sichtbar wären.


    Gruß Kurt

    Hi Dominik,

    als engagierter Selbstbauer möcht ich auch meinen Senf loswerden[:)]<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: smarty288</i>
    <br />Also das Thema scheint ja mächtig zu polarisieren![:D]
    Ich wollte da eigentlich keine Lawine ins rollen bringen, sondern nur einen kleinen Vergleich zwischen zwei komerziellen Angeboten haben.


    [quote]-&gt; Das LB 16" bietet für seinen Preis schon einiges und ist nicht so schlecht, wie es vielleicht manch ambitionierter Selbstbauer gerne hätte.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ich weiß nix von engagierten, ernst zu nehmenden Selbsbauern, die das LB 16 schlecht gemacht hätten. Engagierte Selbsbauer können es halt besser machen (nicht unbedingt billiger) und kümmern sich wenig darum wie denn ein gut verkäufliches Seriengerät aufgebaut ist. Ich hab mich auch nur ein wenig, eher zufällig darum gekümmert. Mein erster Eindruck: endlich ein Dobson mit ausreichend großer Basis! Da denken viele der Engagierten gar nicht darüber nach welchen Wert das für die Praxis im weichen Gelände hat, wenn dazu noch Wind weht...Das allgemein als negativ angesehene hohe Gewicht auf Grund der kräftig dimensionierten Querschnitte ist bezüglich Windempfindlichkeit eher sehr vorteilhaft.


    A propos Wind: Meade hat auch schon gemerkt, dass so ein "Spiegelchen" eine ordentliche Puste, sprich Vetilator braucht um annähernd das leisten zu können was physikalisch möglich ist. Ich hab allerdings nicht darauf geachtet ob der eingebaute Ventilator auch richtig herum bläst[:I].


    Nochmal zur opt. Qualität: Dem Käufer kann es eigentlich völlig wurscht sein, wie denn der Hersteller die optische Qualität sichertellt, wenn der Händler z. B. "Beugungsbegrenzt" oder "Strehl besser 80%" oder gleichwertiges zusichert. Das sollte allerdings für HS + FS bzw. für das gesamte Teleskop gelten. Ohne derartige Zusicherung würde ich nichts relativ teures kaufen.


    Gruß Kurt

    Hallo Michael, <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Michlll</i>
    <br />Hallo Kurt,


    schade, hätte doch sicher nicht weh getan, mal zu erläutern, wie Du auf Deine Aussagen kommst.


    Grüße,
    Michael
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    ich werde es Dir gerne per PM erklären, weil themenfremd.


    Gruß Kurt

    Hallo Michael, <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Michlll</i>
    <br />Hallo Kurt,


    du sprichst wirr...<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    danke, ich werde in mich gehen. Du weißt ja auch sonst soo gut Bescheid, dass ich nach Lesung Deiner Statements auf weitere Diskussionen mit Dir lieber verzichten werde[^].


    Gruß Kurt

    Hi Michael,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Michlll</i>
    <br />Na wenn wir Erbsen zählen wollen, dann sind die Optiken auch auf gar keinen Fall gleich sondern aus der gleichen Fabrik ...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">issa schon gut. Wenn denn jemand wissen will wer denn gute Optiken/Teleskope ohne Erbsen liefert, dann werde ich Dich als Gutachter zitieren. Ist es Dir so recht[:I]?


    Gruß Kurt

    Hi Michael,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">...die Optiken sind identisch, da die Lightbridges und das Spiegelset von GSO in Taiwan gefertigt werden.


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    die Optiken können bestenfalls gleich sein. Ob sie das praktisch wirklich sind könnte nur durch eine aufwändige Messserie, d. h. mit vielen Stichprobenmessungen geklärt werden. Wenn man sich gegen schlechte Optiken absichern will, dann ist eine verbindliche, nachprüfbare Qualitätszusage des Verkäufers mehr wert als jede "Volksbefragung".


    Gruß Kurt