Beiträge von AchimS im Thema „Der Doppelquasar QSO 0957+561AB“

    Hallo,


    ein weiteres interessantes Objekt ist der Kleeblatt-Quasar H1413+117(Cloverleaf) im Bootes.
    Auch hier wird durch Gravitationslinseneffekt ein Quasar mehrfach abgebildet. Während im Röntgenbereich eine Komponente markant heller erscheint, sind hier im optischen Bereich alle 4 Abbildungen nahezu identisch hell. Es gibt zwar relativ viele Beiträge im Netz zu dem Objekt, nur scheinen hier alle von einer Quelle abgeschrieben zu haben, "echte" Informationen sind schwer auszugraben.
    Wenn ich es richtig zusammengestöpselt habe, dürfte die Gesamthelligkeit ca. mag17,1 betragen, die Komponenten je ca. 1" auseinander stehen.


    Stathis: das wäre doch ein Objekt für dich! Wenn es der Himmel zulässt (und ich bis dahin wieder gesund bin) werde ich in der Nacht von Sonntag/Montag mein Glück versuchen, bin hier aber alles andere als zuversichtlich. Ach ja - mit Z = 2,56 ist das Objekt auch sportlich weit entfernt - ca. 11 Mrd Lichtjahre.


    Viele Grüße


    Achim


    p.s. mein High-Redshift-Projekt ist ziemlich fortgeschritten: 20 von 30 Objekten sind positiv gesichtet. Bin am überlegen, ob ich eine Seite darüber erstelle und mit Bildern + Beobachtungsbeschreibungen hochlade - ein Großteil der Arbeit wäre schon getan.

    Hallo Manfred,


    das ist ein Thema nach meinem Geschmack: Ich habe richtig gefallen an der Quasarsuche gefunden. QSO 0957+561 hatte ich bisher 2 mal im Visier (20" Dobson).
    Am 05.02.05 in Stierhöfstetten zusammen mit Uwe Glahn und am 26.12.06 bei mir um die Ecke in Losaurach. In beiden Fällen war der QSO auszumachen. Zum Trennen braucht es neben dunklem Himmel auch gutes Seeing. Bei der 2. Beobachtung hatte ich das Glück dazu. Anbei Auszug aus der Beobachtungsnotiz:


    "Das Trapez liegt schräg im GF, nach rechts-oben ein weiterer Lichtfunken etwas (ca. 0,8’) außerhalb, mit mag 14,3 relativ hell und deutlich. Im 7er, dann auch im 5er (465-fach) bleiben die Lichtfünkchen stellar, nadelfein, das Seeing ist wirklich super. Unterhalb der Figur kann ich indirekt fast stabil etwas erkennen, nicht ein Pünktchen, mehr etwas länglich, blickweise zwei getrennte Mini-Schemen. Mache eine Skizze, um die Ausrichtung zu Hause prüfen zu können: Diese passt genau mit dem Bild in der Nachbereitung"


    Ich bin beeindruckt, wie klar und deutlich die Komponenten A und B auf deinem Bild separiert sind.


    Vielleicht kann ich deine Aufmerksamkeit auf B1422+231 lenken? einem Quasar im Bootes. Dieser wird ebenfalls durch die Gravitationslinse einer Vordergrundgalaxie verstärkt. Diese GX bleibt mit über mag20 unsichtbar, der QSO wird dadurch 4-fach abgebildet.
    Mag 16.5, 16.7, 17.3, and 20.4 ’Hell’ sind die Komponenten. Somit die helleren 2, ja 3 in Reichweite von Teleskopen ab 18 Zoll. Die 4 Komponenten sind in Form eines Trapez ausgerichtet, zwischen 0,5 und 1,3 Bogensekunden getrennt. Der maximale Abstand zwischen den 3 helleren Komponenten beträgt jedochnur 0,8”. Die 3 helleren Komponenten liegen locker in Reichweite deiner Bilder, wie man sieht. Trennen dürfte nicht ganz möglich sein, für eine asymetrische Kontour könnte es ggf. aber reichen.
    Bevor ich es vergesse: der QSO ist mit z=3,620 extrem weit entfernt, ca. 11,8 Mrd Lichtjahre und ist nach APM 08279+5255 meines Wissens das am weitesten entfernte Objekt, welches visuell mit Amateurmitteln sehrbar ist.


    Viele Grüße


    Achim