Beiträge von rolf200 im Thema „Spiegel-Vorauslösung“

    Hallo Steffen.
    Deinem Gedankengang vermag ich nicht zu folgen. Diese Statik ist wohl nicht erzielbar. Selbst bei den Großteleskopen - den richtig großen Dingern - herrscht während des Betriebes wegen der Erschütterungs-Übertragung Lkw-Fahrverbot in km-weitem Umkreis. Ich u n t e r b r e c h e diese Übertragung so nahe wie möglich an der Quelle. Das Verkippen der Filmebene ist evtl. möglich. Der Chip wird sich wohl trotzdem noch in der Tiefenschärfenebene befinden.
    Gruß aus HH Rolf.

    ( PROBIEREN GEHT ÜBER STUDIEREN )

    Hallo Bastler u. Tester,
    Also bei meiner 350d habe ich den Unterschied zwischen Spiegelvorauslösung und keiner getestet. Bel.-Zeiten : 25tel, 50tel, 100tel, 200tel, 400tel. Keine feststellbare Verwacklungsunterschiede vom Spiegel. Aber die Freigabe des ersten Verschlußvorhangs erzeugt eine spürbare Erschütterung senkrecht zum Querformat. Bei Zeiten so um die 1sec auf den Fotos merkbar. Die Verbindung Kamera-Tubus sollte also an a l l e n Kontaktstellen weicher sein. Das bisher günstigste Zwischenlegmaterial ist Nappaleder in Form von Ellenbogenschonern für Textiljacken. Zwei Ringe zwischen Tubus und Offaxis=
    guider leisten bei mir beste Dienste.
    Gruß aus HH Rolf.