Beiträge von Marty im Thema „Lochinterferometer, einfach und brauchbar“

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Kurt</i>
    <br />


    es freut mich natürlich sehr, dass Du Feuer gefangen hast und dass das Thema hier Interesse findet. Das wird sicher imteressant, ob bei der Bedampfung auch passende Löcher entstehen werden.


    Objektträgerplatten als Substrat sollten funktionieren, auch wenn vielleicht die Planparalleität nicht ganz OK sein sollte.


    Wenn die ca. 50% Durchlässigkeit haben wird das sehr wahrscheinlich zu wenig sein. Suiter sagt im o. a. Kapitel seines Buches,


    Die optimale Filterdichte liegt danach zwischen ND 2,3 bis ND 1,3. Ich hab heute mal mit einem Filter ca. ND 3,5
    gespielt. Auch damit gab es mit roter Laserdiode als Lichtquelle kontrastreiche Interferenzstreifen.



    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Hallo Kurt,
    Natürlich finde ich das hochinteressant.
    Stell dir vor man kann ein Interferometer so leicht bauen wie ein Foucaulttester, noch leichter weil man die komplizierte Messmimik nicht bauen muß! Ganz einfach Ronchi daneben, und dann Foucault, Ronchi und Interferogramm in 10 Minuten!
    Vor allem ohne optische Teile wie Linsen Okulare Strahlenteiler...
    Man braucht nur noch eine Digitalkamera.
    A propos, wie nimmst du die Fotos auf. Mit Fernrohr oder einfach auf einen Bildschirm projeziert?
    Sobald ich Zeit finde mach ich ein paar Versuche.


    Grüße Martin

    Hallo Kurt und Frank,
    Das machen wir mal, ich muß nur den Achim aktivieren. Und ein paar Euro für die Spiegelschleifkasse schaden auch nicht.
    Kosten tut's auch nicht viel, wir können ja mal ein paar Glasplatten bedampfen. Die Löcher kriegen wir dan schon rein. Meint ihr dass da Objektträger geeignet sind?
    Ich hab noch halbdurchlässige Strahlenteilerplättchen da die sollten wir erst mal ausprobieren.


    &gt;Kurt: Genial! Bei deiner Formel muß es da nicht 0,019 <u>mm</u> heißen?
    Grüße Martin

    &gt; aber diese Schichten sind meistens optisch dicht. Evtl. könnte es mit photogr. Solarfolie funktionieren, wenn man hier passende Lochgrößen findet.&lt;


    Hallo,
    Das ist kein Problem, man kann die Dichte der Aluschicht ohne weiteres durch die Menge des verdampften Alus gut steuern.
    Grüße Martin