Beiträge von Kurt im Thema „Lichtquellen für schöne Interferenzen??“

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: FrankH</i>
    <br />Hallo Kurt


    [quote]sieht im Grünem aber bei beiden Varianten mit Abstandshaltern lausig aus, ist ja eigentlich kein Wunder, im TFT ist auch nur eine Leuchtstoffröhre, genau wie bei dir an der Decke
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Das scheint nicht bei allen E- Lampen gleich zu sein. In der Bildserie meines ersten Beitrages ist mit den gleich dicken Distanzplättchen der Kontrast bei grün und rot doch recht brauchbar, aber eben mit einer anderen E- Lampe.


    Gruß Kurt

    Hallo Leute,


    hab heute mal direkt verglichen wie das ist mit TFT- Bildschirm vs. Energiesparlampe als Lichtquelle. Zufällig ist in meinem Zimmer eine solche Lampe hinter einer Mattglasschale als Deckenleuchte installiert. Als Prüfobjekt wurden zwei Glasscheiben 45 D aufeinandergelegt, mal ohne mal mit Distanzplättchen aus Solarfolie. Danach scheint mir die E.- Lampe wesentlich günstiger zu sein, schon allein wegen der Lichtfülle. Hier einige Vergleichsfotos:









    Gruß Kurt

    Hi Uli,
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">(Die Scheiben sind auch sehr schlierenarm. Ob man daraus nicht Korrektorplatten machen könnte? Spricht der Temperaturkoeffizient dagegen?)
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    interessante Idee! Aber dazu müsste man erst wissen welche Art und Größe von Korrektor Du meinst. Z. B. halte ich eine nur 2 mm dicke Korrektorplatte für ein 8“ SC für unsinnig weil mit der erforderlichen Präzision nicht realisierbar.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Doch zurück zum Licht. Für einfache Tests reicht die Energiesparlampe! Bis so etwa 50 Streifen entsprechend etlicher Mikrometer geht das völlig problemlos.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Was verstehst Du unter “einfache Tests“? Wenn man 50 Streifen sehen kann, dann lassen sich auch wesentlich weniger Streifen kontrastreich einstellen und man kann entsprechend empfindlich auswerten. Wo liegt das Problem?


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Nur den Effekt bei der LED-Lampe verstehe ich nicht. Ich hatte in Erinnerung, dass LEDs eine monochromatische Strahlung, gaussverteilt und einige 10 nm breit, abgeben. Damit hätte es Interferenzen geben sollen.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote"> Ich hab mal blaue und grüne LEDs als Lichtquelle am Bath- I- Meter eingesetzt. Damit ließen sich max. ca. 10 Streifen einstellen, bei Messung aus dem Krümmungsmittelpunkt. Das enspricht einer ziemlich kleinen Kohärenzwellenlänge. Selbige LEDs beim Foucault- Test von Achromaten oder von Einzellinsen kann man wegen der Breitbandigkiet aber vergessen.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Mein LEDs Strahler war aber ein Sonderangebot, keine Ahnung ob die da nicht Ausschuss-LEDs verbaut haben, bei denen die Physik nicht funktionierte...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote"> Physik funktioniert immer, nur oft anders als man denkt. Ich nehme an dass Deine LEDs zumindest leuchten, wenn man Strom durchschickt [:D]


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Wahrscheinlich ist die Gesamthelligkeit dann noch geringer als beim Laser. Und ich würde die Bastelei ungern nachts machen, da gibt es besseres zu tun...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Sehr wahrscheinlich kann man das nicht beurteiln, wenn man die speziellen Daten der Lichtquellen nicht kennt.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">P.S.: Bitte Geduld mit meinen Antworten, bin nur selten online <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Schade, ich bin nämlich so richtig heiß auf Deine Antworten[^].


    Gruß Kurt

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: FrankH</i>
    <br />Hallo


    man könnte auch eine Natriumdampflampe benutzen, gibt auch gelbe Straßenlaternen, braucht dann kein Filter, bekommt kein Ozon


    Gruß Frank
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Hi Frank,
    wo liegt denn der Vorteil einer Natriumdampflampe, wenn es für den Zweck Planplatten-und/oder Probeglasprüfung mit einer Energiesparlampe zu 4,99€ problemlos funktioniert? Wenn Du Dir meine obigen Beispiele genauer anschauscht, dann sieht man, dass sogar Luft für Distanzplättchen bleibt. Dafür hab ich unbelegte "Solarfolie" verwendet. D. h. die Glasflächen müssen gar nicht in kratzerkritischen Kontakt gebracht werden. Die hier gezeigte Fotos sind übrigens wegen der zusätzlichen Kompression und Verkleinerung weniger kontrastreich als die Originalfotos.


    Gruß Kurt

    Hallo Uli,


    erst einmal herzlich Willkommen im Forum!


    Bei der Herstellung von konvex- hyperbolischen Fangspiegeln sowie eines 300 mm- Planspiegels und der Prüfung nach dem Probeglas- Verfahren hatte ich das gleiche Problem. Als Lichtquelle diente eine Energiesparlampe. Hier einige Beispiele für die Brauchbarkeit der Interferenzstreifen:




    Details siehe auch:
    http://www.astrotreff.de/topic…6&SearchTerms=Planspiegel
    http://www.astrotreff.de/topic…7&SearchTerms=Planspiegel
    http://www.astrotreff.de/topic…6&SearchTerms=Planspiegel
    http://www.astrotreff.de/topic…00&SearchTerms=Cassegrain


    Viel Erfolg bei der „Planplättung“
    wünscht Dir
    Kurt