Beiträge von Gast5659 im Thema „Sternenwelt Vogelsberg?“

    Moin,


    also,


    wir sind in Deutschland, oder?


    Klingt jedenfalls so, denn wenn ich mir anhöre, daß der Schlamm am ITV (und nicht nur dort) zur Philosophie gehört, wundere ich mich schon ein klein wenig.
    Hinzugesetzt, auf dem ITV war ich bislang nicht, WEGEN der sehr primitiven Randbedingungen, das kann man in Frankreich und in den Alpen bei besseren Rahmenbedingungen (ein klein wenig höheren Preisen) auch haben. Der Standort, Stimmung und die Orga des ITV werden indessen allgemein gelobt.


    Die Gemeinde hat die Schlammschlacht in den letzten Jahren gesehen, die Leute gesehen die kommen, ihre leeren Kassen und den vermutlich im Sub-Mikron-Bereich liegenden Tourismus gesehen und angefangen 1 und 1 zusammenzuziehen.
    Und wenn mich nicht alles täuscht ist sie auf dem Weg "2" rauszukriegen. Denn die Idee mit einem Astonomiepark Leute anzuziehen, das Interesse am Thema mit den passenden Rahmenbedingungen etc. zusammenzubringen und einen kleinen Vorteil für die Gemeinde dabei rauszuhndeln ist zumindestens nicht ehrenrührig. Und die Stiftungsidee ist SEHR GUT, denn durch die inzwischen auch in Deutschland sehr attraktiven Stiftungsregularien kann man auf diese weise auf für die Stifter attraktive Weise Mittel ziehen. Das Bedingt aber, sich das Wissen und die Fachkenntnisse beizuziehen, die es für so ein Projekt braucht. Und wenn ich das alles richtig lese, ist man ja auf dem Weg dazu.


    Was das Gestreite um das ITB angeht gilt für mich der Grundsatz, wies in den Wald reinruft, so schallts raus. Ich denke, wenn die Astronomieszene sich ein bischen in die Sache einbringt, und das soll sie nach dem Text des Flyers ja ausdrücklich, ist der Weg zu einem "Ausschuß" oder nenn' es wie Du willst, relativ weit geebnet, der die Gemeinde fachlich berät. Mit ein bischen NGO-Unterstützung (VdS?) wäre ja sogar der Weg zu einer neuen 'Amateursternwarte' beschreitbar.
    Man müsste dann aber auch den Willen mitbringen, mitzuorganisieren und die Öffentlichleitsarbeit zu machen, denn das die Allgemeinheit was davon haben muss ist klar, wenn die öffentliche Hand mitmacht, und wenn sie nur die Flächen zur Verfügung stellt. Es sind wegen solcher Aktionen schon mehr Bürgermeister vor die Gemeindeaufsicht gezerrt worden mit der Frage, was sie mit ihrem Gemeindevermögen machen.


    Ich für meinen Teil werde die nächsten Monate mal abwarten was passiert, dann kann ich mir eine Spende für das Projekt durchaus vorstellen. Alles wandelt sich und manchmal ja sogar zum guten?


    Baut Sternwarten - keine Skybeamer!


    CS


    Narvi