Beiträge von Alpha SCO im Thema „Welche Ferngläser zur Nebelbeobachtung?“

    Hi Daniel,
    ich habe u.a. auch bis vor kurzem mit 15x80 oder 20x80 aus der Chinaecke geliebäugelt.
    Geworden ist es ein 20x90 Chinateil von TS.
    Montiert auf der Giromini und Fernglasstativ macht das Teil viel Spaß.
    Mit etwas über 3 Grad kein Riesenfeld mehr, aber immer noch genug um großflächig zu bleiben.
    Die Randabbildung ist gut, der leichte Farbfehler stört nur am Mond und Planeten ein wenig, wobei man hier schon unterscheiden muß. Saturn ist schon klar getrennt - Ring mit schwarzem Zwischenraum und gut erkennbar.
    Toll ist das Teil bei OH aber auch Orionnebel oder Andromeda sind klasse. Visuelle Anblicke im Fernglas habe ich mit meinen ersten Zeichnungen ( auch hier oder auf der HP zu finden ) erstellt. Sie vermitteln recht ordentlich was dieses Glas bringt. Mit 4,5 mm AP ist es fast immer verwendbar.
    Mit gut 4Kilo recht schwer. Von den Ausmaßen paßt es in einen Alukoffer aus dem Baumarkt.
    Kenne das 20x80 nicht live, glaube aber das man zu dem Preis mit dem 20x90 gut bedient ist und Dank mehr Öffnung evtl sogar mehr sieht. Ich bin sehr zufrieden mit dem Teil, da es auch mechanisch ok ist. Sowohl meine Mitbeobachter als auch ein weiterer Bekannter der dieses Glas hat urteilten bisher durchweg positiv.
    Haken ist der grade Einblick, den das 20x80 auch hat und vielleicht das höhere Gewicht.
    Wenn Dir dies nichts ausmacht, könntest Du Dir dieses Glas mal ansehen.
    CS