Beiträge von PeterSurma im Thema „T CrB - Recurr Nova - Infos + Beobachtungen“

    T_CrB_AAVSO_20240227_w.jpg


    Wie die langfristige Lichtkurve (insbesondere in V=grün) zeigt, variiert T CrB im Minimum sehr regelmässig mit 0.5mag Amplitude. Diese An- oder Abstiege der Helligkeit als solche sind KEIN Vorzeichen des Ausbruchs, sondern normal durch Bahnumlauf und die verzerrte (Rochflächen-) Form der Sternoberfläche des Riesen bedingt. Kann man hier (= Eingangsartikel, und in den darin angegebenen Quellen) nachlesen

    eyes4skies - edu


    Gruss, Peter

    Ja T CrB ist jetzt 0.5mag heller als noch vor 2 Monaten (ca 60d). Der (Roche-flächen-) verformte Riese zeigt uns gerade seine Breitseite.

    Diese (geometrische) 0.5mag Variation mit einer Periode von 113.78d ergibt sich ganz regulär durch den Bahnumlauf (doppelte Periode). Die AAVSO Daten zeigen gerade durchschnittlich um m=10.0vmag.  In 57d dürften wir wieder bei 10.5mag sein...


    Tatsächlich hab ich ihn auch kürzlich (6.4.) mit 10x50 Fernglas gesehen und 10.2...10.0 geschätzt (bis 10.5mag Vergleichs-Sterne gesehen), allerdings bei sehr gutem 21.5mpsas Himmel. Na, halten wir mal die Daumen...


    Gruss,

    Peter

    Ciao Wolfgang, ( Wolfgang Vollmann )


    Wow, da hast Du ja schon eine gute Zeit lang schon sehr konsequent gemonitort, super ! :thumbup: Meldest Du Werte auch an die AAVSO o.ä. Orgs ?


    Bei meiner letzten visuellen Beobachtung hatte ich auch etwa 10.5mag (etwas unsicher wegen Wolken) geschätzt, am 8.3.2024, stimmte also:

    eyes4skies - report


    Mal sehen ob er in den nächsten 114d = grob 3 Monaten den Aufstieg um 0.5mag auf 10.0mag ins lokale Maximum noch schafft vor dem Ausbruch. Ich werde auf jeden Fall auch sooft möglich hingucken. Die Amplitude von 0.5mag kann man mithilfe der beiden Sterne 10.5 und 9.8 auf meiner Karte schon ganz gut einschätzen und sehen visuell.


    Interessant, dass das mit DSLR doch so gut geht.


    Gruss, Peter

    Servus Stathis,


    Dein Canon Bild kommt ziemlich meiner Wahrnehmung in 8"/Grottenhimmel gleich. Aber man sieht dort jetzt auch, dass T CrB marginal heller ist als der 10.5m Stern, den ich benutzt habe in der Vergleichsstern-Karte.


    In Deinem 2., tieferen Bild sieht man schön die rote Farbe bei T CrB, die von der (derzeitigen) Dominanz des M4 Riesen herrührt. Kann Deine Software auch Farben messen ? Das wäre auch interessant, weil man im Ausbruch sicher nicht mehr so rot ist vom Spektrum her...

    Ausserdem sieht man auch den Kern von Ic4587 links oberhalb von T CrB.


    Also coole Bilder ! :thumbup:

    Peter



    PS:

    Falls Du Eichsterne brauchst nimm M67 auf. Hier drin gibt es die Standardmessungen: Schild (1983)

    CCD PHOTOMETRY OF M 67 STARS USEFUL AS BVRI STANDARDS. - IOPscience

    Sterne im Bereich

    m = 9.6 - 13.2Vmag

    B-V = -0.1 - +1.35

    BREAKING NEWS:

    T CrB ist noch nicht ausgebrochen ! ;)


    Komme gerade von meiner ersten Beobachtung von T CrB rein. Zwar unter grottigsten Verhältnissen, aber was soll's:


    - 01.03.2024, 00:40 MEZ

    - Himmel 19.7mag/sq.arcsec (Stadtrand von HD), Mondaufgang

    - 8" f/4.5 Newton

    - Okulare

    -- f=30mm 30x wGF=2.7° AP=6.6mm

    -- f=20mm 45x wGF=1.8° AP=4.4mm


    Meine Minimumskarte von oben hat sich zum Aufsuchen und Helligkeitsschätzen gut bewährt.

    Stern problemlos im Feld mit epsilon CrB bei 30x. Hellere Umgebungssterne leicht zu erkennen. T CrB selbst ist aber erst bei 45x zu sehen, weil Himmel so hell, Elevation ca 25° über dem Osthorizont, bei eher schlechter Durchsicht (Rheintal). Helligkeit von T praktisch identisch mit Vergleichsstern 10.5mag, direkt zu sehen. Einmal meine ich T ist heller, einmal 10.5m ist heller, also gleich.


    Mitter-Nächtliche Grüsse,

    Peter


    PS: Burkhard - alles klar, dann hoffen wir auf gute Beobachtungen ;). Lg

    UPDATE:

    - Sternkarten für Maximum und Minimum, inkl. Vergleichsternen in Vmag

    - Link auf aktuelle Messwerte der AAVSO

    - weitere Links


    Ich habe mir auch mal die von der AAVSO generierbaren Charts angesehen. Diese sind jedoch leider nicht optimal, weil der Range in Vergleichssternen zu gering ist (Bracketing nur um die Minimumshelligkeit). Daher denke ich, ist man mit den mag-annotierten Karten auf meiner Seite besser bedient... ;)

    Hi all,


    auch wenn's schon vereinzelt mal zu lesen war. Hier ein kl. Artikel für Beobachter, die sich für den bald zu erwartenden Ausbruch der rekurrierenden Nova T Coronae Borealis interessieren (Aufsuchkarten inkl. Vergleichssternen für Min/Max, erwartete Zeitskalen + Helligkeiten, Lichtkurven, AAVSO Resourcen, Links, Papers etc):


    T CrB - recurring Nova


    Im Minimum ist das Objekt ca 10mag hell, im Maximum ca 2mag (also ähnlich dem Hautpstern alpha = Gemma im Sternbild Nördliche Krone). Ein Ausbruch im Zeitraum März-August 2024 ist mittlerweile sehr wahrscheinlich (wenn der neue Ausbruch genauso verläuft wie die beiden letzten von 1866 und 1946). Der pre-eruption dip ist auf jeden Fall schon deutlich zu sehen (seit Feb 2023).


    Also mal vorbeigucken und das Ding im Minimum (10mag) sehen, und dann auf den Ausbruch warten...


    Empfehlenswert ist besonders der Artikel von Joachim Krautter (Ex-LSW Heidelberg) in SuW 02/2024, der viele interessante Infos enthält.


    Gruss + Good luck,

    Peter


    PS: Falls noch jemand gute Ressourcen zu dem Objekt hat/kennt, lasst es mich wissen, nehme ich gerne zur Kenntnis und mit auf...


    Artikel UPDATES:

    28.02.2023 - Sternkarten für Min/Max, AAVSO Messwerte

    01.03.2023 - Link zum Beobachtungsbericht, Artikel-Links,Objekt-Daten von T CrB, SIMBAD & AAVSO Datenseiten

    07.03.2023 - Zusatzinfos zu Lichtkurven-Features, besseres layout / link handling, YouTube Link zu BradSchaefer Video