Hallo!
Ich habe eine Frage/Bitte ans Forum: Hätte vielleicht jemand von den Seestar-Besitzern Lust und Laune, sein Seestar am 9.10.2023 zwischen ca. 23:00 und 1:30 auf M27 zu richten und dann eben 10 sek Einzelaufnahmen zu machen? Der Grund ist folgender: Neben M27 befindet sich der Stern V452 Vulpeculae und dieser wird von einem Exoplaneten umrundet. Da der Exoplanet von der Erde aus betrachtet vor dem Stern vorüberzieht, reduziert sich bei jedem Umlauf minimal dessen Helligkeit.
Hier auf dieser Seite kann man sich die genauen Termine für dieses Ereignis voraussagen lassen: link
In der Nacht vom 9.10.23 auf 10.10.23 kommt es wieder zu einem solchen Transit. Da das Seestar ja automatisch 10 sek Bilder erstellt, wäre es ideal für diesen Fall geeignet. Der Beginn ist um 23:26 und das Ende um 1:16. Um den Transit festzustellen, müssten natürlich schon vorher und auch nachher Bilder aufgenommen werden. Ich denke so 20 min davor und danach müssten reichen, also von 23:00 am 9.10 bis 1:35 am 10.10.
Da ich (noch) kein Seestar besitze wollte ich eben fragen, ob jemand Lust hat bei diesem Projekt mitzumachen. Ich würde dann die Helligkeitsauswertung von V452 Vul auf den rund 900 Aufnahmen übernehmen. Ich bin nur ab 11.10 länger im Spital und könnte die Auswertung erst im Dezember durchführen.
Wenn jemand mitmachen würde, wäre ich äußerst glücklich. Natürlich vorausgesetzt das Wetter spielt mit. Der Aufwand mit dem Seestar ist ja verglichen zu "normalen" Equipment überschaubar, sodass dieses Projekt nicht in allzuviel Arbeit ausarten soll.
Anbei noch ein mit dem Seestar gemachtes Bild von M27 von JogiNet, ich hoffe das geht in Ordnung 
Auf die Einzelaufnahmen hat man ja mittlerweile Zugriff oder?
Danke im voraus, lg stoppi (Christoph)