Nein das ist wie bei dem Kofferraum ohne Belüftung!, also Vorsichtig öffnen damit der Sog nicht die Pakettüren zu hält .
Posts from TecMar in thread „ZWO SEESTAR S50 SMART-Teleskop“
-
-
Uff! Na da hofft man ja jedesmal das sich kein Wasser zwischen Arm und Halter setzt sodass dass seestar festfriert
-
da hat mein damaliger Meister einen guten Spruch:
"Was ist der Unterschied zwischen einem Arbeiter und einem Facharbeiter?, der Arbeiter kann das gleiche wie der Facharbeiter, weiß aber nicht was er da tut.. der Facharbeiter arbeitet und weiß was er da tut."
-
Stelle es dir so vor wie damals wo es kein Signal beim Analogen TV gab.. da gab es ja dann ein Schwarz Weiß Pixelbrei Bild.. genauso ist das bei einer Kamera auch... kein Pixel sieht so aus wie vorher weil jeder in sekunden neu abgefragt wird.. dadurch hat er nie den selben "Wert" wie vorher.. du musst so gesehen "kleiner" denken wie das Bild was du siehst.. also in Pixeln sozusagen..
-
„Glaube nie einer Statistik die du nicht selbst gefälscht hast“ oder wie war das?
-
Hab ich komischweise mit dem 2. Bild bei einer Stacking aufnahme.. dann ist das genauso verzogen.
-
das steht bei JEDEM Filter dabei das er XY viel klarer ect. macht
, einen Mondfilter brauchts zb. überhaupt nicht wiel die meisten rein für visuelle Beobachtung gedacht sind..
-
Gibt es bei der Asiair auch, aber ja das würde mir auch fehlen, oder mehrere Objekte anfahren nachdem gewisse Aufnahmezeit für Objekt XY abgeschlossen ist.
-
Okay, also kann man bei 10sec. Bleiben.. hätte jetzt gedacht bei Mosaik wären 10sec. Zu wenig je nach Objekt Helligkeit, sodass gewisse Bereiche gar nicht zur Geltung kommen.
-
Mit wieviel Sekunden hast du M 31 Belichtet? Habe die Nacht M31 mit 30 sec. auf 92min belichten können dann wurde aussortiert.. leider nur 60% des Mosaik fertig geworden.. Frage deswegen weil ja bei 10 oder 20 sec es schneller geht aber dafür weniger sichtbar ist..
das was du aber hier zeigst reicht mir vollkommen mit Nachbearbeitung.
-
Mit wieviel Sekunden hast du Belichtet? Habe die Nacht M31 mit 30 sec. auf 92min belichten können dann wurde aussortiert.. leider nur 60% des Mosaik fertig geworden.. Frage deswegen weil ja bei 10 oder 20 sec es schneller geht aber dafür weniger sichtbar ist..
das was du aber hier zeigst reicht mir vollkommen mit Nachbearbeitung.
-
Kann sein, ich denke auch mal das beim Mosaik nur 80% vom Bild verwendet wird, sonst würde sich das ja immer weiter übereinander lagern mit der Feldrotation, also das Bild wird wahrscheinlich beschnitten damit die Feldrotation dann raus geht.
-
Stimmt, das ist mir auch letztens aufgefallen das die Feldrotation irgendwie weniger geworden ist, auch beim Normalen Stacken.
-
In welcher Farbe dann wohl das S~80 kommt? Black & White?
-
Echt jetzt… kleiner?? Wollen die einfach nur Schwarm Teleskope rausbringen damit die ganze Erde voll ist?
#Schwarmprojekt Joginet
-
So hab ich mein S50 auch seit knapp einen Jahr in Betrieb. Klappt wirklich prima damit. Haben hier Nord-Ost Ausrichtung und aufgrund der "hohen" Montage ist auch Richtung Süden, zumindest bei höher stehenden Objekte, was möglich. Nur Ri. Westen steht ein Baum und da geht deshalb nicht viel.
Grüße
Jens
Die Schornsteinfeger Stufe hab ich bei mir leider nur über dem kleinen Dachfenster von der Toilette :D, ist schwierig da dran zu kommen leider...
-
Also ich sehe schon Jogi macht demnächst ne Miniatur „Namibia“ Seestar Farm auf. Wo gibts die Website zum einloggen ins Teleskop?
-
Das mit dem WLAN Wechsel in den Netzwerk Einstellungen ist auch eine gute Idee. Aber dann müssen die aber im Hotspot Modus bleiben glaub ich? Zwo sollte hier wirklich Mal überlegen den Verbindungsmodus zu erweitern das man wie zu Anfang schnell ein anderes seestar auswählen kann. Sonst kommt der Verbindungsmodus ja überhaupt nicht wenn einmal ausgewählt.
-
Habe grade mal probiert 2 Seestars im Netzwerk mit einem Tablet anzusprechen über App Clone.. also 2 eigene Instanzen von der Seestar App.. klappt aber leider nicht
. Wäre ja eigentlich machbar? schließlich sind die Seestars ja über den Station Mode mit dem Heimnetzwerk verbunden gewesen.. aber egal wie man es probiert, die APP ist immer nur mit einem Verbunden.. Sag ja so eine Art Synchronsteuerung wäre schon cool.. einfach ein Objekt auswählen und alle Synchronisierten Seestars fahren es an oder Belichten ect..
-
Das Prinzip der Mondsuche habe ich auch noch nicht verstanden. Die ist doch mathematisch errechenbar. Das Seestar könnte auch einen Stern anfahren und dann zum Mond. Motto 10 Grad weiter westlich und 12 Grad höher als Stern xy.
Aber es fährt quasi einen Bereich ab.
Gruß Play
Ich denke mal das die nach dem Helligkeitsprinzip wie mit der Sonne arbeiten.. aber klar wenn man einmal ein Star Aligment gemacht hat dann fährt das Scope eigentlichn sofort zum Mond wenn mich nicht alles täuscht? ihr müsst das dann glaube ich über die Tonights Best liste machen..? weil glaub dann bleibt das Seestar im Deep Sky Modus und nicht in dem Planetary Modus? weiß ja nicht ob es da unterschiede gibt?.
-
Muss ich auch mal schauen, hab ja jetzt schließlich 2 von den kleinen Scheißern
, das letzte Update hatte ich aber glaub ich noch nicht gehabt weil zuletzt vorgestern verwendet.
-
Ich lese hier nur Vergleiche zwischen Siril und Pix
-
Darf ich jetzt auch Mal rumheulen?
Macht dafür ein eigenes Thema auf! Hier geht's ums seestar nicht um Bild Nachbearbeitung!
-
Also ich konnte jetzt mal den Vergleich schlecht hin machen... Wahnsinn was da das Seestar wirklich rausholt..
1. Bild zeigt alle Bilder in gleicher größer zum Objekt zugeschnitten. (Ja hab das H vergessen
)
2. Bild zeigt alle Bilder so wie sie rüber kommen bis auf das Seestarbild.
-
Was ich bei meinem Beispiel meinte war das hier, da ich aber eine andere Bildbearbeitungssoftware verwende weiß ich nicht was es im Astrobereich sein könnte an Regler.