Beiträge von Cidrin im Thema „ZWO SEESTAR S50 SMART-Teleskop“

    Man kann aber muss nicht. Wenn du das Halpha und das OIII Licht separat bearbeiten willst gibt es den Prozess Channel extraction. Ist ganz gut erklärt

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    . Da OIII meist schwächer ist als Ha kann man somit diese Regionen etwas besser rausholen. Beispiel pacman mit verstärktem OIII im Zent

    Vielen Dank, Harry!

    Eine Frage an die Pixinsight-User: Wenn ich mit dem Seestar ein Bild mit einem duo narrowband Filter aufnehme, muss ich das dann in PI anders bearbeiten oder kann ich den ganz normalen Workflow benutzen?

    Seestar findet nix mehr.


    Heute spinnt der Seestar. Alle angefahrenen Positionen sind meilenweit daneben.

    Habe Level adjusted und Compass calibrated.

    Was kann ic hnoch tun, um ihn wieder auf Kurs zu bringen?

    Hahaha, der Text zu deinem Posting wird jetzt nachgeliefert, Jochen!



    Super, das sieht doch motivierend aus. Mir kommt allerdings der leise Verdacht, dass mein Seestar den Filter nicht automatisch zugeschaltet hat. Muss ich beim nächsten Mal kontrollieren.

    Danke!


    Schöne Grüße

    Peter

    Habe gestern mal den Seestar auf NGC2264 eingestellt und ca 20 Minuten belichtet (10 sec).

    Meiner Vrmutung nach müsste das der Konus-Nebel sein (Pfeil). kann das jemand bestätigen?

    Natürlich würde ich gerne diese H 2-Region auch farblich besser erfassen. Würde hier ein Schmalbandfilter (Dualband) helfen?

    Das sieht doch schon mal besser aus als meine ersten Ergebnisse. Meine Erfahrung (mit Pixinsight, nicht mit Siril) ist, dass man unglaublich viel üben und sich unterschiedliche (!) YT-Videos anschauen muss, um den für sich besten Workflow zu finden. Dürfte bei Siril nicht anders sein.

    Wunderschön! Da hat sich die Mühe gelohnt.

    So, jetzt noch M 45 von gestern Nacht. Gestacked und entwickelt in PI, Feinschliff mit Topaz und Lightroom. Irgendwie toll, was der Seestar so kann. Und das Ganze von einem Balkon München Stadtmitte.

    Sagt mal, sortiert der Seestar Satelliten-Striche aus? Ich hatte heute erstmals Striche in den Bildern und musste neu starten. Doof, wenn so eine Spur nach 10 Minuten plötzlich erscheint...

    Bei mir hat er bisher immer aussortiert bis auf das letzte Setting, da hat das dann PI erledigt.

    Du und M42 nerven doch nicht 😉

    Die Farben gefallen mir besser als in der ersten Version. Aber das ist doch keine Hubble Palette?

    Für echten Hubble braucht man SII, oder ein synthetischer SII. Ha wird dann grün zugewiesen, SII rot und OIII dem Blauen Kanal.


    Ich schaue mir das Script mal an.

    Das ist aus der Toolbox von Jürgen Terpe und heißt "CreateHubblePalettefromOSC". Whatever this does ...

    Habe jetzt die Subs in PI gestacked, dann waren die Striche weg. Die scheinen nur auf einem light drauf gewesen zu sein. Wieder was gelernt: Selber stacken scheint verlässlicher zu sein als den Stack vom Seestar zu nehmen.

    Gestern war zum ersten Mal halbwegs klarer Himmel und ich habe mich wieder an M 42 versucht. Leider sind ein paar Striche auf dem Bild. Was könnte sich hier bewegt haben?

    Ansonsten bitte ich um Kritik, was ich besser lösen könnte. Insbesondere bei den Farben bin ich mir unsicher, manche M42-Bilder sind ja fast pink, meins jetzt eher braun. Entwicklung des Seestar-Stacks in PI.

    Gibt es eigentlich irgendwo im www Rohdaten, mit denen man Pixinsight etc. üben kann? Ich bin mir immer nicht sicher, ob die (meist schlechten) Ergebnisse, die ich produziere, am grottigen Ausgangsmaterial (Dunst etc.) kranken oder an meinen mangelnden PI-Fähigkeiten.