Beiträge von RoStm im Thema „ZWO SEESTAR S50 SMART-Teleskop“

    Hier mal ein link zu der Datei in Drive: Panstarrs

    Hallo Jens,


    auf meiner aktuellen Kometenliste stehen derzeit vier Kometen, die nach Deiner Nomenklatur PANSTARRS heißen. Es sind die Kometen C/2017 K2, C/2019 U5, C/2020 K1 und C/2021 S3. Welchen meinst Du denn? Ich vermute letzteren.


    Grüße, Rolf


    Wikipedia: PANSTARRS / Pan-STARRS (Abkürzung für Panoramic Survey Telescope And Rapid Response System) ist ein bodengebundenes Teleskop-System in einer Sternwarte auf dem Haleakalā auf Maui, Hawaii, zur kontinuierlichen Beobachtung des Sternenhimmels.


    Vielleicht kein Thema mehr, aber ich bin bei meiner Recherche zu einem ganz anderen Ergebnis gekommen:


    Das Bild von Ceule ist keineswegs seitenverkehrt.


    Grüße, Rolf

    Nun noch die bearbeitete Aufnahme vom Teil des Virgohaufens.

    Weil NGC 4216 eine im Januar diesen Jahres von dem Japaner Koichi Itagaki entdeckte Supernova SN 2024gy beherbergt, habe ich mal einen näheren Blick auf das S50-Ergebnis geworfen. Und ja, mit beiden Abbildungen (un- und bearbeitet) kann man sogar via ASTAP eine stimmige astrometrische Auswertung zur Helligkeit der SN erzielen. Mit einer eigenen Aufnahme mit anderem Equipment komme ich zu dem gleichen Ergebnis - das hat mich doch überrascht.


       


    Aber caveat: Bei einer so intensiven Bildbearbeitung entstehen auch schnell Artefakte, die ebenfalls für Überraschungen sorgen können. So ist beispielsweise der ausgeprägt helle Stern südwestlich von der SN in der bearbeiteten Darstellung eher kein Stern, sondern eine fälschlich als Stern interpretierte Aufhellung im Spiralarm der Galaxie wie das Vergleichsbild vermuten lässt.



    Trotzdem, was der KLEINE so alles kann?!


    Grüße, Rolf

    Hallo Seraphin,


    von den in Beitrag #2,477 gezeigten vier Objekten sind drei gespiegelt (um Querachse) dargestellt. Aufgefallen ist mir das erst bei M 51, von dem wohl jeder Astroamateur ein Abbild im Kopf mit sich rumträgt.


    Wie ist es denn zu dieser Spiegelung gekommen?


    Grüße, Rolf

    Hallo Jochen,


    danke für die Info.

    Da ich diesen Thread aufmerksam mitlese, habe ich das alles schon mal zur Kenntnis nehmen können, nur der Hinweis auf "closed source" ist neu für mich und der zerstört natürlich jede Hoffnung auf selber hinbiegen.

    Ich denke aber, dass die Umsetzung der direkten Koordinateneingabe in ganz kurzer Zeit implementiert wird.

    Das erwarten ja auch einige andere, die hier gepostet haben, und so werde ich mich in die Schlange der Wartenden einreihen.


    Grüße, Rolf

    Hallo,


    das smarte Seestar hat wegen seiner hier schon mehrfach dokumentierten beeindruckenden Leistungsfähigkeit und vor allem wegen der geringen Vorlaufzeit bis zur Einsatzbereitschaft auch mein Interesse geweckt. Da ist aber doch noch einiges an Verbesserungspotential zu erkennen, was auch hier schon öfter diskutiert wurde.

    Aber ein Mangel ist für mich ein absolutes Ausschlusskriterium: die bislang fehlende Option, individuell bestimmbare Himmels-Koordinaten anfahren zu können.


    Ich frage mich jedoch, gibt es diese Möglichkeit vielleicht doch? Im offiziellen Manual lese ich: "Or go to the object library in the star map and select the object you want to observe." Das bedeutet doch, diese "object library" muss irgendwo im digitalen Dschungel der APP hinterlegt sein und sie müsste manipulierbar sein. Wenn man also diese Library lokalisieren und editieren könnte, wäre das Problem doch schon gelöst!


    Hat schon mal jemand versucht, diese Library aufzuspüren und eigene Objekte einzutragen? Haltet Ihr so eine Maßnahme überhaupt für möglich oder doch nur für eine absurde Wunschvorstellung von mir?


    Grüße, Rolf