Beiträge von mmpgb im Thema „Mond bei Terebellum“

    Hallo Stefan und Wolfgang,


    es freut mich, dass ihr mit euren Beiträgen dieses Thema aktualisiert und so ein wenig "Miterleben" ermöglicht habt. Bei gut 5°unterhalb der Ekliptik wird diese Konstellation in den nächsten ein, zwei Jahren ja nur selten und dann für ca eineinhalb Jahrzehnte überhaupt nicht zu beobachten sein. So gesehen haben eure Fotos schon jetzt einigen Seltenheitswert ...


    Beste Grüße

    Manfred

    Stefan,


    bis jetzt hätte ich nicht gedacht, dass der Mond der Konstellation so nahe kommen könnte, gewschweige denn mitten drinsitzen.

    Danke für das Foto und den Hinweis auf den 27.11. Das wird auf jeden Fall eine recht enge Geschichte werden, denn der kleine Drache steht dann sehr tief über dem Horizont. Hoffentlich spielt das Wetter dann mit ....


    Beste Grüße

    Manfred

    Habt Dank für eure Rückmeldungen.


    Damit das Auffinden von Terebellum vielleicht noch etwas einfacher wird, ist hier das fast komplette Sternbild Schütze mit den Umrisslinien nach Karkoschka dargestellt:









    Links oben mögen die nördlichen Sterne im Steinbock (Cap), die wie eine in den Himmel geschriebene Ziffer 1 aussehen, als Orientierungshilfe dienen.


    Der Stern epsilon Sgr oder Kaus Australis ist hier nur angedeutet; es ist seine Position kurz nach seiner Kulmination hier. Die Baumlücke gleich links nebenan ist das einzige Sichtbarkeitsfenster von unserem Bodenfenster aus, das seine Beobachtung für wenige Minuten überhaupt ermöglicht.


    Dass der Stern etwa 2°20' über dem Horizont mit 1,8mag wirklich zu sehen ist, soll das folgende Foto verdeutlichen, das ihn über der Markierung am unteren Bildrand zeigt.

    Von Terebellum sind zu dem Zeitpunkt übrigens gerade die beiden ersten, westlichen Sterne hinter der Birke ganz links hervorgekommen ....






    Viele Grüße

    Manfred

    Hallo allerseits,



    gestern Abend zeigte sich eine Konstellation, deren Beschreibung hier im Forum doch recht stark vernachlässigt wird:


    der Mond stand in unmittelbarer Nachbarschaft der kleinen Sternformation Terebellum, die hier schon ab und zu erwähnt wurde. Die Formation, die aussieht wie ein kleiner Drache, wird gebildet aus 4 Sternen um die 5mag und steht hier auf ca. 53°N maximal 10° über dem Horizont.


    Begünstigt wurde das Zusammentreffen dadurch, dass sich der Mond in den letzten Tagen deutlich unterhalb der Ekliptik befand. Aufgenommen mit der 600d und 145mm mit ISO 1600, Bl. 16; 4s und partiellem Birkenfilter sah es so aus:









    Visuell war in der weiteren Nachbarschaft gerade mal Antares in etwa gleicher Höhe erkennbar. Hier stand der Mond horizontal nur etwa 4° von Tereberllum entfernt. Terebellum I und IV stehen hier vertikal etwa 1°40' auseinander. Zur besseren Orientierung noch etwas Beschriftung:










    Irgendwie habe ich das Gefühl, dass hier noch unterschwellig Kindheitserinnerungen von vor vielen, vielen Jahren eine Rolle spielen: da gab es bei Jim Knopf und Lukas aus Lummerland den kleinen Halbdrachen Nepomuk, der todunglücklich war, weil sein Vulkan, in dem er wohnte, nicht richtig rauchen wollte .....



    Beste Grüße

    Manfred