Beiträge von Unigraph im Thema „schleierhafte Wolkenlücke und "Ina" 23.01.2021“

    Hallo Gerd,
    ... 80mm ist verdammt wenig für ne 3km Struktur. Ok, der Apo wird extrem sauber abbilden. Ob ein Telementor C Objektiv 63mm das auch noch schafft? Mein Telementorobjektiv werkelt im Unigraphenstrahlengang. Vielleicht versuche ich mal mit der 40mm Öffnung des Newtonsuchers was zu machen.


    Jedenfalls sind wir jetzt schon ein Stückchen weiter in der Erkenntnis gelangt - man kann das Objekt abbilden, die Farbe lässt sich auch nachweisen ... . Jetzt fehlen weitere Aufnahmen von verschiedenen Teleskoptypen. Michael könnte mit seinem Schiefsspiegler gute Karten haben. Der 400mm Mak ist auch noch im Spiel und nicht zuletzt der 1m Spiegel. Da wären Farbaufnahmen hochinteressant!


    cs Harald
    http://www.unigraph.de
    http://www.unigraphprom.de

    Ralf,
    prima, das wird was - klasse bearbeitet.
    Motiviert durch dein Bild habe ich mal mein unscharfes Ergebnis trotzdem farblich behandelt. Die extra blaue Farbe der Region ist sehr deutlich. Hätte ich nicht gedacht.
    Es geht aber noch viiiieeel besser, wenn man mal so richtig ein scharfes Bild im Blaukanal erhält. Da kommt dann auch die Struktur so richtig raus.


    Ich glaube, wenn hier alle dran arbeiten kommen wir dem Objekt richtig nah. Darauf freue ich mich. Vielleicht kann sich der eine oder andere auch motivieren. Wir haben ja sonst nichts zu tun (grins!)



    cs Harald
    http://www.unigraph.de
    http://www.unigraphprom.de

    Hallo Karl Heinz,
    besten Dank für die Rückmeldung. Die Tendenz große markante Gebiete immer wieder aufzunehmen habe ich auch. Die sind aber auch wunderschön, zumindest hier im Bild. Ob es auf dem Mond dann auch so aussieht sei dahingestellt.
    Ina: alle Bilder sind willkommen, einfach ist das aber nicht. Das habe ich gestern gesehen. Von den 10 Ser Aufnahmen waren zwei brauchber, leider nicht mit Ina drauf.
    Die Farbaufnahme ging auch nicht, da das Bild im Blauen total unscharf war. Keine Chance einer Vergrößerung. Diese Struktur farblich gut abzulichten geht nur bei wirklich öptimalen Beleuchtungsverhältnissen, guten und konstanten Bedingungen. Darauf warte ich. Das Wetter macht einen total irre - hier ist der Titel angebracht "Kampf der Luftmassen" statt Kampf der Titanen.


    cs Harald
    http://www.unigraph.de

    Hallo,
    ui,ui,ui 1m Spiegelteleskop klingt hochinteressant. Schade, dass dieses Ding nicht bei mir steht.
    Der Himmel ist dicht, bis auf ein paar wenige Wolkenlücken. Es juckte in den Fingern, nichts wie raus und ein paar Aufnahmen von Ina geschossen. Dann waren die Lücken auch schon wieder zu. Momentan läuft der Rechner. Ich habe diesesmal auch mit Farbe gearbeitet. Habe aber wenig Hoffnung, denn ich konnte das Objekt durch den allgemeinen Grauschleier nicht erkennen.


    Die Barlow wurde mit einer Verlängerungshülse ergänzt. Damit bekomme ich mehr Brennweite. Wenn dies immer noch nicht reichen sollte dann die 5fach Powermate.


    cs Harald
    http://www.unigraph.de

    Hallo Gerd,
    ... ich freu mich auf das Ergebnis mit eurem Maksutov. Feines Gerät, vielleicht etwa zu teuer für verheiratete Ehemänner wie mich. (Ich las mal was von rund 45.000€uronen - nur der Tubus versteht sich!!).
    Die Farbidee werde ich auch versuchen umzusetzen. Um solche Feinheiten sauber abzubilden, braucht man gute Bedinungen und gute Geräte. Aber es lohnt sich bestimmt, diese Struktur nachzuweisen. Angeblich ist der Vulkanlavaschaum so porös, dass der Mondstaub darin versackt. So bildet sich eine glatte Oberfläche und die draufschlagenden Meteoriten hinterlassen scharfe Strukturen. Es soll etwa aus der vulkanischen Periode vor 3,5Mrd Jahren sein. Jetzt wäre noch die Frage zu klären, welche Elemente verursachen die schöne blaue Farbung.


    Eventuell machen andere Beobachter hier auch noch mit und zeigen ihre Ergebnisse. Ihr seid herzlich eingeladen. Das könnte ein schöner Sammelthread werden. Mal sehen wie weit runter man mit der Öffnung gehen muss, um das Objekt zu verlieren.


    cs Harald.
    http://www.unigraph.de

    Hallo Ralf,
    Besten Dank für die Rückmeldung.


    Ja, es war der 16Zoll Newton. Es ist erstaunlich was man auf den Bildern sieht bei diesen bescheidenen Bedingungen. Da freue ich mich auf richtige Beobachtungen.
    "Ina" ist ne komischen Struktur auf dem Mond. Du musst mal das LRO Zoombild dir anschauen. Da sieht man wie das Ding richtig aussieht. Hier muss ich mit höherer Brennweite ran. Dafür war leider keine Zeit.
    Auf Ina bin ich durch Michael, ("Zec") aufmerksam gemacht worden. Das geht auf jedenfall noch besser als hier mein erster bescheidener Versuch. Garantiert habe ich das Objekt schon mit dem Schaer abgelichtet oder auch schon früher, während der ersten Newtonperiode 2010 ... .Ich müsste mal nachschauen.


    cs Harald
    http://www.unigraph.de
    http://www.unigraphprom.de

    Hallo,


    das Wetter ist gemein! Seit Wochen ist hier diesbezüglich nichts los.
    Ich justierte wieder ein wenig am Newton herum und tauschte die 2 fach Barlow gegen eine dreifach Tele Vue Barlow aus. Ein Blick zum Himmel sagte alles und ich machte die Sternwarte dicht. Fernsehgucken.....


    Gegen 20 Uhr blickte ich kurz durch das Dachfenster und siehe da, der Mond, verschleiert zwar aber deutlich sichtbar.
    Also Laptop in den Arm, Kälteschutzanzug angezogen und los ging es. Ich machte zunächst noch ein paar Aufnahmen mit der 2 fach Barlow, dann aber wurde diese gegen die 3fach ausgetauscht. Leider waren die Bedingungen am Anfang der Sitzung besser als in den darauffolgenden Minuten.
    Ich belichtete 10.000 Aufnahmen und stackte davon 2.500 frames.
    Anbei mal vier Beispiele, willkürlich ausgewählt.Die Bilder sehen zwar nicht danach aus, aber die atmosphärischen Bedingungen waren eine Katastrophe - permanente Verschleierung, häufiger Wolkendurchzug, unsicherer Fokus, Montierungsprobleme.
    Jedenfalls bin ich froh, dass noch ein paar herzeigbare Ergebnisse herausgekommen sind. Leider ist die Brennweite immer noch zu klein. Für die Struktur "Ina" muss man noch eine Schippe drauflegen. Ich schätze mal mindestens 3meter wären gut. Daran werde ich während der nächsten Sitzungen arbeiten.



    1. Mare Imbrium
    ( war schwierig zu bearbeiten, da zwischen linken und rechten Rand des Bildes ein enormer Helligkeits und Kontrastgradient existiert.


    http://www.unigraph.de/images/…0123_193006_MImbriumn.jpg


    2. Atlas und Herkules bei sehr hoher Beleuchtung


    http://www.unigraph.de/images/…0123_202028_Her_Atlas.jpg


    3. Kopernikus mit den Vulkangebieten ... - ein Klassiker


    http://www.unigraph.de/images/…123_194408_Kop_Vulkan.jpg


    4. Die Struktur "Ina"


    http://www.unigraph.de/images/…n_20210123_194138_ina.jpg


    cs Harald
    http://www.unigraph.de
    http://www.unigraphprom.de