Beiträge von Jan_Fremerey im Thema „Planetenkamera und Ausrüstung“

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Stephan90</i>
    Hat zufällig jemand Erfahrung mit sowas<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Hallo Stephan,


    diese Klemme habe ich gelegentlich im Urlaub zur Ankopplung einer Kompaktkamera an ein Spektiv eingesetzt. Die Handhabung ist aber ziemlich umständlich, und die Bildqualität ist unbefriedigend. Wenn eine Steckhülse bereits vorhanden ist, würde ich eher ein "elektronisches Okular" einsetzen, siehe hier.


    Gruß Jan

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Stephan90</i>
    nach der Aufnahme in rgb "zerlegen" ... Und damit könnte man erstmal auf den adc verzichten?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Ja, so sehe ich das. - Gruß Jan

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Fear94</i>
    mein Name steht unter meinen Beiträgen, er darf gerne verwendet werden.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Hallo Robin,


    tut mir Leid, hatte Deinen echten Namen weder im Antwortformular, noch bei Deinen persönlichen Daten gefunden und war nicht auf die naheliegende Idee gekommen, in die Signatur zu schauen.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Die Faustformel ist das Ergebnis meiner Recherchen in verschiedenen Foren<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Vielen Dank für die Links! Die älteste mir bekannte Quelle für den Faktor 3,6 ist das in früheren Jahren einigermaßen bekannte Tutorium von Peter Wellmann. Den von Wellmann selbst auf recht abenteuerliche Weise hergeleiteten Wert 3,6 x Pixelgröße habe ich anhand von eigenen, aber auch von Aufnahmen bekannter anderer Autoren, z.B. von Stefan Schimpf, 2009 im schwarzen Forum heftig diskutiert. Dabei habe ich insbesondere auch auf eindeutig fehlerhafte Annahmen in Wellmanns Herleitung des Faktors 3,6 hingewiesen. Das alles konnte allerdings nicht verhindern, dass dieser Faktor in der Folgezeit, offenbar aufgrund der Verbreitung des Wellmann-Tutoriums, ungeprüft Anerkennung fand und bis heute immer noch mit Hinweis auf seine "physikalische" Begründung z.T. leidenschaftlich verteidigt wird.


    Gruß Jan

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Stephan90</i>
    Die Geschichte mit der mono Kamera ist für mich momentan für den Beginn erstmal raus.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Hallo Stephan,


    von der Farbkamera kannst Du auch einfach die Kanäle nach Farben RGB getrennt verarbeiten und dann über die Funktion "Farblayer zurechtrücken" in Fitswork einen gewissen Ausgleich für die atmosphärische Dispersion schaffen. Oder Du nimmst nur den Rotkanal, oder Du setzt eins von den genannten schmalbandigen Rot-Filtern vor die Kamera, dann werden halt nur die rot markierten Pixel des Kamerachips angesprochen. Da Du aber ohnehin eine Barlow einsetzen willst, wirst Du trotz der durch die Beschränkung auf Rot um 75% verringerten Pixeldichte keinen Verlust an Auflösungsvermögen zu verzeichnen haben.


    Gruß Jan

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Stephan90</i>
    Also muss ich noch den ADC mit einplanen. Gibt es dafür eine Empfehlung?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Hallo Stephan,


    meine Alternative zum ADC ist kein ADC. Bei sehr horizontnahen Planeten, wie im Falle der Ende Dezember beobachteten großen Konjunktion zwischen Jupiter und Saturn, verzichte ich auf Farbe und verwende die monochrome ASI178MM Kamera je nach Situation mit einem von drei mehr oder weniger schmalbandigen Rotfiltern:


    (1) Das Rotfilter aus dem LRGB-Farbfiltersatz von Astronomik mit einer Durchlassbreite von 80 nm,
    (2) das Baader Ha-Filter mit 35 nm Durchlass oder
    (3) das Baader Ha-Filter mit 7 nm Durchlass.


    Gruß Jan

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Fear94</i>
    Pixelgröße x 5 ... ein Faktor von 3,6<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Hallo "Fear94", woher hast Du diese Daten? Ich erziele meine besten Bildergebnisse seit 17 Jahren mit sehr unterschiedlichen Teleskopen und Kameras im Bereich 2,1x bis 2,9x Pixelgröße. - Gruß Jan

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Stephan90</i>
    mit der 2 - 5 fach barlow immer auf Nyqvist-Kriterium erfüllt.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Hallo Stephan,


    Nyqvist wird von Hohmann offenbar bei Abtastraten ab 2.0 aufwärts als erfüllt betrachtet. Größer als 2 schadet grundsätzlich nicht, begrenzt aber in zunehmendem Maße das Gesichtsfeld und bei Video die Bildraten. Im Hinblick auf Deinen 6" Newton verlinke ich hier mal ein paar Bildbeispiele aus meinem 6" Faltrefraktor über die entsprechenden Abtastraten, die allesamt das Nyqvist-Kriterium laut Hohmann NICHT erfüllen: 1,58 - 1,78 - 1,78 - 1,75 - 1,75.


    Gruß Jan


    <font color="limegreen"><b>P.S.</b> - Wenn Du magst, kannst Du auch mal schauen, was bei 1,4 geht.</font id="limegreen">

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: stefan-h</i>
    Diese <b>solchen Quellen</b> arbeiten schlichtweg mit den richtigen Formeln<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Der Fehler lag hier zugegebenermaßen bei mir, weil ich bei f/13,8 die mit 2,4 µm auflösende ASI78MM in der Eingabe gelassen und nicht auf die tatsächlich eingesetzte ALccd5 mit 5,2 µm umgestellt hatte. Trotzdem orientiere ich mich gelegentlich auch gerne an den in der Realität erzielten Bildergebnissen.

    CS Jan

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Stephan90</i>
    grundsätzlich geht es um eine Empfehlung was ich brauche und für mich passend ist.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Hallo Stephan,


    danke für den Link, dort finde ich für die ASI178MM erst ab ca. f/7 ein Nyqvist-konformes Öffnungsverhältnis. In der Praxis (!) wird aber seeingbedingt nur selten im grünen Wellenlängenbereich um 500 nm und eher im Roten bei &gt; 600 nm das für die Detailauflösung beste Auflösungsvermögen erzielt, und das in dem Link mit 1 arcsec spezifizierte Seeing hat man, wenn überhaupt, dann jedenfalls nur äußerst selten.


    Der am oberen Ende meiner Website abgebildete Jupiter wurde mit 5,2 µm Pixelraster bei f/13 aufgenommen. Bei 10" und f/13,8 komme ich mit dem von Dir verlinkten Programm auf eine Abtastrate von 3,85, bei 2,4 µm und f/5 dagegen nur auf 1,41. Das ist leider völlig inkonsistent! Vielleicht verlässt sich ja unser an dieser Stelle bereits verstummter Freund Stefan auch auf solche Quellen?


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Hat eine SW Kamera mit Filtern denn wirklich einen so großen Vorteil zur Farb Kamera?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">In einer Farbkamera sind nur 1/4 der Pixel rot maskiert, sie hat dementsprechend ein geringeres Auflösungsvermögen gegenüber einer gleichartigen Kamera ohne Farbmaske. Mit der Farbkamera ist man zudem etwas eingeschränkt bei Aufnahmen am Rand oder auch außerhalb des sichtbaren Spektrums.


    CS Jan

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: stefan-h</i>
    Das glaubt auch nur Jan, aber das Nyquist-Kriterium ist damit bei Weitem nicht erfüllt.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Hallo Stefan,


    möglicherweise hast Du das Nyqvist-Kriterium nicht richtig verstanden und meine hochaufgelösten Bilder nicht gesehen.


    CS Jan