Beiträge von RobertR im Thema „Mars 10.08.2020 im 8" Newton“

    Hallo Heinz,
    das Bild mit Fokus auf Oberflächendetails zeigt primär die im R gut zu erkennenden bekannten Details der Oberfläche. Aus den kontrastschwachen Grün und Blaukanälen würde ich schließen, dass es momentan dunstig ist auf Mars, aber ohne klare Wolkenbildung oder Sturm wie 2018. In Solis Lacus könnten sich wieder lokale Stürme bilden. In den guten Aufnahmen der Kollegen aus GB und NL mit größeren Teleskopen sieht man davon nichts. Die Marssaison hat jedenfalls ohne große Überraschungen nun begonnen!


    "Douple Stack und Resample 2x" sind Einstellungen in AutoStakkert3. Ergibt Mars in doppelt so groß wie aufgenommen. Bild läuft 2x durch den Prozeß. Die Mexhat Filter aus Giotto sind immer noch gute Wahl. Man kann diese auch in Decon nachbauen. Leider ist der kleinste Giottofilter bei gutem seeing noch zu grob, deshalb vergrößere ich Rohbilder mit dem Resample 2x auf zweifache Größe. Rechner braucht damit etwas länger. Bei schlechterem seeing macht das keinen Sinn.


    PS: ich bevorzuge die zarten Entwicklungen mit den feinen Details [;)]


    LG
    Robert

    Hallo Kollegen,
    das verwendete Set Up (Barlow-Filterrad-Filter-ASI290MM) war ident zu unserem Einsatz auf La Palma 2018 und kommt so auch nächste Woche wieder auf La Palma zum Einsatz. Darum auch die Brennweite mit 4200mm und f21, was ja eigentlich schon zu lang ist. Auf La Palma werden wir wieder meinen 14"f4.5 einsetzen, das ergibt dann f16 und hat sich optimal bewährt.


    Speziell bei 8" hat sich auch wieder gezeigt, dass die Auflösung zu niedrige Wellenlängen deutlich sichtbar besser wird, darum hier auch die guten Blaukanäle. Mit R610 oder noch längeren IR Passfiltern wird Auflösung immer schlechter. Interessant ist auf Mars speziell die Wolkenbewegung, wenn es nicht gerade Staubstürme hat wie 2018. Für Wolkenaufnahmen ist ein 8" oder 10" schon gute Wahl, da man bei uns mit 12" aufwärts nur noch selten gute Blaukanäle aufnimmt.


    Unten eine Variante mit der Schärfungsmethodik wie auf Bildmaterial von La Palma 2018 angewendet (Douple Stack und Resample 2x mit handgesetzten Kästchen verschiedener Größe, Schärfung decon, Nachschärfung Giotto Mex hat, Glättung fitswork wavelet). Funktioniert auch mit 8"-Material, wenn man Vergröberung der Details in Kauf nimmt.


    Bei Vollmars hat sich für Derotation 20 min bewährt, bei der derzeitiger Situation bekommt man an der Schattengrenze ein Artefact, das sich nicht vermeiden läßt. Hab es trotzdem probiert und ist ganz brauchbar geworden - ist natürlich ganz klar mehr Arbeit als bei Jupiter, da man alles von Hand machen muss. Man wählt dann den Zeitpunkt aus für Darstellung, an dem das Artefact am kleinsten ausfällt (hier war es Ende der Aufnahmesitzung) - diese Vorgehensweise verkleinert Artefact deutlich.



    Mars 10.08.2020 5:37 MESZ RRGB
    Fokus auf Oberflächendetails


    LG
    Robert

    Hallo Planetenfreunde,
    hab noch ein bischen mit dem Material gespielt:



    Mars 10.08.2020 5:34 MESZ Durchmesser 15.73"


    Basis ist dieselbe wie am Eingangsbild. Farbe ist leicht korrigiert (weniger grün/mehr blau). Kontrast ist marginal aufgedreht und Schärfung etwas verstärkt. Damit wird Randartefact deutlicher, aber auch die Oberflächendetails. Das kann man natürlch noch viel weitertreiben....
    Versuche mit wesentlich mehr Bildern (höhere Verwendungsrate 33% und viel mehr Filme) brachten keine Verbesserung. Dazu war dann das eigentlich für eine warme Sommernacht nicht schlechte Seeing nicht gut genug. Üblicherweise kann man durch längeres Derotieren das Randartefact wirkungsvoll wegdrehen.
    LG
    Robert

    Hallo Gido,
    hier die Blaufilmdaten:


    Frames captured=11013
    ROI=336x314
    FPS (avg.)=275
    Shutter=3.235ms
    Gain=353 (58%)
    6x 40 sec Filme hintereinander aufgenommen, dabei 1x nachfokusiert


    Polkappe ist leider im hellsten Bereich nach Schärfung überbelichtet, was ich auf Basis der Aufnahmedaten nicht erwartet hätte. Belichtungszeit und Gain mußten erheblich länger als bei R (1,2ms)oder gar R610 Passfilter (1,0ms) gewählt werden. Mars ist im Blauen derzeit auffällig dunkel = wenig Wolken.


    Hab den 8" genommen, da der schneller Temperaturen angleicht. Bei meinen größeren Newton hab ich immer bedenken, dass im Sommer Tubusseeing zu schlecht ist. Außerdem wollte ich eigentlich auch Jupiter und Saturn aufnehmen. Da reicht bei dem niedrigen Stand 8" gut aus.


    LG
    Robert

    Hallo Planetenfreunde,
    hier Mars von heute morgen:



    Mars 10.08.2020 5:34 MESZ Durchmesser 15.73" RGB-Bild
    Vallis Marineris (links), Solis Lacus (mittig oben), Olympus Mons (rechts unten)
    8"f6.5 Eigenbaunewton mit 3x Barlow
    ASI290MM
    Baader RGB-Filter
    Verwendungsrate 25% in Autostakkert3
    3 Rot, 2 Grün und 6 Blaufilme mit Winjupos


    interessant mit kleinem Gerät Dunst und Wolken im Blaukanal:




    Olympus Mons dunkel, also dunstfrei


    Aufnahmedaten im Rotkanal:
    Brennweite 4300mm
    ROI 336x314
    FPS 568 Bilder pro Sekunde
    Shutter 1.176ms
    Gain 337 (56%)
    40 sec Filme
    Polkappe ist schon überbelichtet trotz 60% Histogramm
    Mein 8 Jahre alter Laptop limitiert die Aufnahmegeschwindigkeit.


    Brauchbares Seeing vor allem in der Morgendämmerung kurz vor Sonnenaufgang. In größeren Mengen gemachte Aufnahmen mit R610 Passfilter erlauben zwar deutlich kürzere Belichtungszeiten, machen die Details aber "gröber" und sind wohl mit 8" noch nicht sinnvoll. Kontrastreichere Bearbeitung ist nicht ganz einfach. Es tauchen dann schnell Artefacte auf. Ein RRGB-Versuch hier:



    Mars 10.08.2020 5:37 MESZ RRGB


    LG
    Robert