Beiträge von Spacecadet im Thema „Komet C/2020 F3 (NEOWISE)“

    Nochmals hallo
    und danke für den Hinweis, Robin. Die Lücke ist inzwischen ja verschwunden, insofern macht die kurze Erklärung Sinn.
    Interessant, dass farblich Orange und Blau als dominierende Töne ins Spiel gebracht wurden, bei mir ist es Grün [;)]
    Heute zwischen 0.06 und 0.18 Uhr habe ich ihn nochmal erwischt, 72ED Evostar, ASI 290mm, RGB-Filter, 3x20x10s. Die Bildausrichtung ist etwas seltsam, ich habe das hochkant N-oben positioniert, den Kometen in die Mitte gesetzt, und er ist dann nach links gewandert.



    Etwas auf 800px Breite verkleinert, mit Autostakkert gestackt, DSS hat selbst im Kometenmodus den Kern verzerrt. Die Grüne Koma um den sehr hellen Kern finde ich extrem auffällig, erst dachte ich, bei den anderen Serien sind mir die Linsen beschlagen oder es stimmt etwas nicht.
    Leider war es das ersteinmal für mich, das Wetter will wohl die nächsten Tagen nicht mehr mitspielen.
    Euch weiter CS und viel Erfolg bei der Kometenjagd, ich freue mich schon auf weitere Bilder und Sichtungen.
    Viele Grüße
    Martin

    Nochmal hallo in die Runde,
    auf den Zeichnungen und Bildern besonders der Seiten 7 und 8 sieht man, dass der Staubschweif (also Typ II) hinter dem Kern eine deutliche Lücke aufweist. Rigel7 (Peter), der das zuerst ganz deutlich fotografisch hier dokumentiert hat, hat ja eine Vermutung geäußert, dass das eine Art "Windschatten" des Kerns sei.
    Ich habe danach recht lange (vlt. nicht lange genug?) gegoogelt und nichts dazu gefunden, außer, dass die Anziehungskraft des Komenten mangels Masse zu vernachlässigen sei und die vom Kern wegbewegten Staubteilchen sich später nach den Keplerschen Gesetzen bewegen, weswegen der Staubschweif gekrümmt ist. Weiß hier jemand mehr, was die "Lücke" zu bedeuten hat?
    Viele Grüße und CS
    Martin

    Tolle Bilder,
    ich hänge meins dann auch noch dran, obwohl es nicht viel Neues oder Ungesehenes/Ungezeichnetes gibt. 3x100x3s RGB mit ASI290mm und Evostar 72ED, das Stacken mit den RGB-Bildern hat mich etwas Zeit und Nerven gekostet, DSS erkennt die Sterne nicht, am Ende habe ich Autostakkert genommen und Sternstriche erzeugt. Bei einer anderen Aufnahmeversion mit 3s sind die Sterne immer auf einen Punkt gestackt, so dass ich immer eine RGB-Ampel statt eines Striches habe. Bei 10s ist mir der Kern völlig ausgebrannt. Die Bilder für das Summenbild hier stammen von 3.16-3.36 Uhr am 13.07. morgens, es wurde schon hell. Deswegen saufen die Sternstriche auch schon sehr in der Dämmerung ab. Das Bild ist geringfügig ca. 10% auf 800px Breite verkleinert.




    Visuell war der Eindruck überwältigend, auch wenn ich noch etwas im Halbschlaf war. Bis 2.00 waren Wolken, ich hatte Gott sei Dank den Wecker noch auf 3.00 gestellt und mich aufgerafft. Den Anblick auch freiäugig werde ich so schnell nicht vergessen.
    Viele Grüße und CS
    Martin