Beiträge von NormanG im Thema „OdM April 2020 - NGC 5634“

    Moing Stefan,
    Super, den müssen wir nochmals bei Berghimmel ansteuern :)


    Ja die Animation hätte sicher gerade bei mäßigem Himmel geholfen und den Rigel entbehrt ;)
    Schöne Grüße


    Norman

    Hi Robin,
    danke fürs Ansteuern! Hut ab, in der letzten dunklen Morgen-Stunde tatsächlich! [:p]


    Ah, und danke, hast mich dran erinnert, dass ich den roten Stern mit 9 mag statt 8 angegeben habe. Habs korrigiert :)


    Ich will den auch nochmal zeichnen, aber das hab ich schon von einigen Objekten behauptet und war dann doch zu faul ;)


    Mal sehen was fda so geht. Kugelhaufen zeichnen, jo, da weiß ich auch noch nicht so recht. Vielleicht in der Hinsicht ein dankbares Ziel, dass der nicht so gut auflösbar ist wie andere ;)


    Schöne Grüße und CS
    Norman

    Hi Werner und Eike,


    danke für eure Beiträge! Werner, da würde mich doch glatt eine Nachbeobachtung von dir interessieren und Vergleichszeichnung zu damals :)


    Super Bild Eike, dankeschön!


    So Leute, morgen früh die letzte dunkle Stunde, dann gibts erst wieder ab 10.4. vernünftige Beobachtungszeit...


    Schöne Grüße
    Norman

    Hallo Leute,


    da der April schnell vom Mond gestört wird und der Anfang der kommenden Woche noch Chancen einer Beobachtung verspricht, möchte ich etwas überpünktlich das OdM April schon heute reinstellen, damit ihr euch schnell drauf vorbereiten könnt.


    Die Galaxien-Saison kann einen regelmäßig überfordern ob der schieren Auswahl an Objekten. Alleine der Virgohaufen ist eine Himmelsregion, in der man sich wunderbar verirren kann. Ich hab da eine gute Nachricht für euch:


    Wir wählen nun.... einen Kugelsternhaufen: NGC 5634 :-)).


    Meine Wahl fiel auf dieses Objekt, da ich einfach mal einen interessanten KS vorstellen wollte, der nicht allzu bekannt ist. Wichtig war mir eine gewisse Attraktivität – So liegt der Haufen direkt an einem recht hellen roten Sternchen von 8 mag und auch sonst finden sich ein paar hellere Sterne in unmittelbarer Nähe.


    Eine schöne Aufnahme habe ich hier gefunden:


    https://www.flickr.com/photos/moonrocksastro/28685011068




    <b><font color="limegreen">Die nackten Daten:</font id="limegreen"></b>



    Der Kugelhaufen liegt im Sternbild Jungfrau.


    Rec 14m29.37, Decl -05 58 33, 9m5 (STEINICKE).


    Der Haufen ist ca. 89.000 Lichtjahre entfernt, womit er zu den am weitesten entfernten bekannten Kugelhaufen gehört. Zum Vergleich: Die meisten Messier´s sind höchstens halb so weit entfernt wie NGC 5634, Ausnahme bilden M 53 und M 54 (61kLy bzw. 87.kLy). Der bekannte „Intergalactic Wanderer“ NGC 2419 im Sternbild Luchs hingegen ist mit 250.000 Lichtjahren fast 3 mal so weit weg (https://www.wikiwand.com/de/Liste_der_Kugelsternhaufen).


    Im Zuge des Recherchierens ist mir noch eine Info untergekommen, dass der Haufen zur Sagittarus-Zwerg-Galaxie gehöre, die 8 Grad an unserem Himmel einnimmt... http://www.astrode.de/sagdwarf.htm


    Da bin ich direkt froh, das OdM für April übernommen zu haben, sonst wäre dieser interessante Zusammenhang und die Existenz dieser riesigen Zwerggalaxie, welche die uns zweitnächste Galaxie ist, wohl an mir vorbeigegangen bei dem Objekt.



    <b><font color="limegreen">Praktische Tipps zum Ausprobieren:</font id="limegreen"></b>


    Eine schnelle Auffindhilfe ergibt sich Anfang April um die Zeit gen Mitternacht. Das ist noch nicht die beste Beobachtungszeit vom Kugelhaufen, aber kann als erste Orientierung dienen für später:



    So streckt zur ungefähren Kulminationszeit des Sternbild Rabe euren rechten Arm locker aber halbwegs gerade nach vorn aus. Winkelt dabei die rechte Hand nach oben an (Handfläche zum Körper ziehen), den Daumen leicht abgespreizt (geschieht automatisch beim Anwinkeln der Hand). Wenn ihr die Hand nun so positioniert, dass am Ansatz des kleinen Fingers rechts Spica anliegt, dann zeigt die Daumenspitze fast schon exakt auf den Kugelhaufen. Dieser liegt recht exakt zwischen 2 mit bloßen Augen gerade noch gut sichtbaren Sternen.
    Diese Methode funktioniert schätze ich grob bei allen Armlängen und Handgrößen.


    Hier mal eine Animation:




    Für die beste Beobachtungszeit, z.B. die letzte Stunde vor der Morgendämmerung am 1./2. April, bzw. die späten Nachtstunden der zweiten Aprilhälfte, wo der Mond nicht stört, funktioniert eine andere „Schnellgestensteuerung“ ;)


    So streckt, wenn der Skorpion schon deutlich zu sehen ist und hoch im Südosten steht, dieses mal eure <u>linke</u> Hand aus, mit abgespreizten Fingern, Handfläche wieder angewinkelt. Platziert die Spitze des Daumens genau auf Spica. Kneift ggf. das rechte Auge zu dabei. Nun weist die Spitze vom kleinen Finger exakt an die Position vom Kugelhaufen. Zumindest bei mir ;)
    Probiert´s einmal aus, bin gespannt, ob das bei euch auch so gut funktioniert und bei der Aufsuche eine Hilfe ist.



    <b><font color="limegreen">Eigene Beobachtungen:</font id="limegreen"></b>


    In ländlicher Region, aber eher diesigem Landhimmel, habe ich vor 2 Wochen selber einmal mit 12“ und 72mm einen Versuch gestartet.


    Mit 72 mm etwa wirkte der Haufen am Stern in etwa so (natürlich ohne Einzelsterne) auf mich wie der offene Haufen NGC 457 in Cassiopeia, der Eulenhaufen – und zwar im 10x50-Fernglas. Ein glitzerndes Fähnchen , welches von dem helleren Sternchen abgeht. Beim Eulenhaufen sind es ja zwei hellere Sternchen, aber der Gesamteindruck hat mich dran erinnert. Der Kugelhaufen ist ein wenig eingebettet in ein Sternumfeld wie der sogenannte Weihnachtsbaumhaufen. So ist der 9mag helle rote Stern auf der einen Seite vom Kugelhaufen und ein 12mag-Sternchen auf der gegenüberliegenden Seite in vergleichbarer Entfernung (links oberhalb des Kugelhaufens im verlinkten Bild). Diese schwache Sternchen ist mit 72 mm schon gut sichtbar, wenn man etwas Geduld mitbringt, bereits bei einer Vergrößerung von 50fach herum. Mit 90fach noch etwas deutlicher, der Haufen gewinnt bei dieser Vergrößerung auch noch weiter an Gestalt und Detail. Also ruhig mal bis zu einer AP von &gt; 1 ausprobieren.


    Das Seeing war in jener Nacht nicht berauschend, sodass ich nicht weiß, inwieweit mit 12“ eine Auflösung von Einzelsternen gelingen kann.


    In Anbetracht der doch eher bescheidenen Bedingungen hat mir der Haufen dennoch sehr gefallen, mit 12“ kam auch schön die rötlich-orangene Farbe des nahe anliegenden Sterns heraus.
    Da das Objekt nicht sonderlich hoch steht, ist es möglich, zur Not vom Balkon aus zu beobachten. Das war zwar nicht geplant bei der Objektwahl, aus aktuellem Anlass jedoch vielleicht auch nicht so verkehrt. Haltet mal drauf wenn ihr mögt, ich kann das Objekt jedenfalls sehr empfehlen.


    Tipp:
    Es ist ratsam, die Nacht dabei nicht vorher mit superhellen Standardkerzen zu beginnen. Probiert es vielleicht einmal andersrum – erst was schwächeres, dann den Kugelhaufen NGC 5634 und anschließend einen der hellen Kugelhaufen wie M 5 (war schon OdM) zum Abschluss...


    Bei so einer Reihenfolge erfahren beide Objekte eine besondere Würdigung, der kleine Kugelhaufen erfährt zunächst die ihm zustehende Aufmerksamkeit und der große bekommt eine völlig neue Imposanz, ging mir jedenfalls so.


    Ich wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren und Beobachten und dass das Objekt gefällt :)


    CS
    Norman