Beiträge von stardust3 im Thema „Sarahs Doppelsterne mit Zeichnungen“

    Tach Sarah,


    schön, daß Du so oft bei der Sache bist ;-). Übrigens hab ich noch einen kleinen Geheimtip neben Gamma Vir.
    Nämlich bei eta Vir (der nächste in Richtung West). Wenn Du von ihm ausgehend im 45 Grad Richtung nach Nord-Ost
    hangelst ist da ein sehr netter Kohlenstoffstern. Am besten mit einem Übersichtsokular mit größtmöglichem Feld langhangeln.
    Geanau so nett wie der im Schwanz des Adlers, sollte etwa 2-3 Okularfelder entfernt sein. Ich habe seine Bezeichnung vergessen,
    V oder VV Vir oder so. Ah nee SS Vir sagt mein Triatlas.


    Ach ja und das mit den Entfernungen von Gamma Vir. Schön daß mein Karkoschka auch den Zeitverlauf angibt bei manchen Doppelsternen.
    Bei Gamma Vir war der Abstand 2006 am dichtesten mit 0,4". Zu 2020 wird er mit 2,9" angegeben. Ich könnte mich an einer unmöglichen Stelle beissen, daß ich mit dem Wiedereinstieg der Beobachtungen bis 2012 gepennt habe. Da war Gamma Vir schon 1,7" separiert.
    Das wäre ein einmaliges Erlebnis, wie aus einem scheinbaren Einfachstern ein so schöner Doppelstern wächst. Die Entfernung geht weiter auseinander bis ca. 2100, also Der Drops ist gelutscht - never again this life :-(…


    CS,
    Walter

    Hi Holger,


    und anscheinend erstklassige Optik, jedenfalls im 4" Bereich. Bei 8" eventuell auch zweitklassige ;-)...


    Im Ernst, bei 200x finde ich die Beugungsscheibchen kaum mehr "Scheibchen", eher so was wie ein Satz-Punkt in Kinderbüchern.
    Wäre interessant wie groß man sie wirklich sieht. Soweit ich weiss ist die Auflösungsgrenze des Auges etwa 1'. Auf wieviel Augenpixel ist denn so ein 4"-D Beugungsscheibchen wirklich aufgedröselt. Weiss einer eine Formel?


    Hmm, beim zweiten Nachdenken ist es ja einfach ;) 1" mal 200 gleich 200" ~gleich 3' - 3 "Pixel". Naja - da war ich ja nicht ganz verkehrt mit meinen 1/3 ... ;-). Mit Übervergrößerung wird es wohl besser.


    CS,
    Walter

    Hallo Hannes, Sarah,


    nur vollständigkeitshalber: Es ist mir (s.o.) nicht gelungen die enge Paarung von Zeta Cnc "sauber" zu trennen. Also mit Dunkel dazwischen. ist mir sowieso ein Rätsel wie man das sehen soll, der "Spalt" wäre ja enger als 1". Hannes welche Vergrößerung nutzt Du da? Bei 200x sind die Beugungsscheibchen sehr klein. Ich traue mir da zu erst "schwarz" dazwischen zu sehen, wenn beide Scheibchen mindestens eine Lücke von 1/3 Beugungsscheibe haben. Oder gehst Du in Übervergrößerung - also 300-400x beim 4" Fernrohr?


    CS,
    Walter

    Hallo Sarah,


    zeta Canceri(?) geht bei meinem 4" Röhrchen gerade so als "8" durch. Bei sehr gutem Seeing allerdings. Der Abstand ist ja 1,1" das ist unter meiner theoretischen Grenze von 1,2", daher bappen sie zusammen.


    Und ja, Du hast es gemerkt, wenn ein Partner mehrere mag schwächer ist als der andere und dicht an der Trennungsgrenze (gerne auch das Doppelte) dann wird es schwierig. Daher mag ich so den 52 Ori (eigentlich nicht so schwer, wenn man 32 Ori kennt. Gleiche Lage vom nächsten Hauptstern, nur spiegel verkehrt. Bei Deinem Himmel ist aber ein optischer Sucher fast Pflicht) Beide Komponenten sind gleich hell und sie sind knapp unter der Trenngrenze. Trotzdem kann man den Doppelsterncharakter sehen, als Doppelblob dann halt. Bei so was gehe ich übrigens mit Vmax ran. In meinem Fall also 200x.


    Viel Spaß weiterhin,
    Walter


    PS: die Kollimation/Justage muss natürlich stimmen...


    PPS: Ich sehe grad in meteoblue, heute soll wieder sehr gutes Seeing sein, und auch in Stuttgart - also ich stelle dann mein Teleskop auf den Balkon [:p]

    Oh, hallo Sarah,


    schau her - Großstadt, Mond, toller Himmel, Hasuarrest - was macht man? Doppelsterne ;-)...großartig! Hab ich auch gemacht vom Balkon aus vorgestern.


    Aber Zeichnungen davon? Respekt - das sieht man seltener - ganz großer Applaus (und Frohe Ostern auch!).


    Hast Du bei Zeta Cnc auch den Doppel-doppel gesehen? Ich sehe es in Deiner Zeichnnung nur als ein Stern (der hellere von beiden ist ein seeehr enger Doppelstern. Hannes hats ja beschrieben. Zu erkennen nur bei allerbestem Seeing. (Es ist also ein Dreifach System).


    Was ich immer wieder als Krönung der Doppelsternreihe im Frühling sehe (Höher als Bootis komme ich nicht vom Balkon aus) ist das direkte Abfahren der großen Klassiker: alfa Leo (strahlendblau), dann gamma Leo (gold-gelb) und dann gamma Vir (weiß). Später in der Nacht wird es auch im Skorpion interessant...


    CS,
    Walter


    PS: mit dem Epsilon Boo hab ich auch immer meine liebe Not [:D], fand ich witzig daß es bei Dir auch so war.