Beiträge von stefan-h im Thema „Zwei Okularsets mit/ohne Überlapp“

    Hi Andreas,


    ok, mit "weniger Licht ins Auge" war das von mir dann falsch bzw. unsauber ausgedrückt.


    Verdoppelt man die Vergrößerung eines 100/1000 von 25x auf 50x so verkleinert sich die AP von 4mm auf 2mm, entsprechend der Tabelle geht der Wert von 51% auf 14,9% zurück weil das Objekt über eine größere Fläche im Auge verteilt wird.


    Das passiert aber auch, wenn du einen 200/1000 bei 50x auf 100mm abblendest, in dem Fall samnelt man nur noch 1/4 Licht und es kommt bei gleicher Vergrößerung (und damit nicht vergrößerter Fläche im auge) eben nur 1/4 Licht weniger ins Auge. Das Abbild wird dabei exakt so dunkler wie im ersten Fall.


    Im Endeffekt kommt es auf also aufs gleiche raus, einzig wichtig dabei- die Objekthelligkeit nimmt um diesen Wert ab bzw. die Leuchtdichte wird um diesen Wert kleiner.


    Gruß
    Stefan

    Hi Andreas,<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: AndiL</i>
    <br />Hallo Stefan,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Mit einer AP von 5mm bekommt eine Person mit einer Augenpupille von 6,5mm immerhin noch ca. 72% des eingesammelten Lichts ins Auge, mit dem 41mm Pano läge der Wert schon bei kleiner 50%, bei einem Okuolar mit 35mm sogar nur noch bei ca. 33%. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Ähm ... nein!
    Wenn die Augenpupille größer ist als die AP, dann kommen immer 100% des gesammelten Lichts im Auge an. Dieses verteilt sich aber mit abnehmender AP auf mehr Fläche der Netzhaut.


    (Dazu gab es schon mal eine längere Diskussion. Hier oder im schwarzen Forum)


    Gruß
    Andreas
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Meine Angabe entsprechend der Tabelle Seite 53- http://www.brayebrookobservato…/EVOLUTIONofEYEPIECES.pdf


    Das alles gesammelte Licht ins Auge kommt mag sein, aber entsprechend der kleiner werdenden AP wird das Abbild trotzdem zunehmend dunkler, was ja kaum strittig sein dürfte. Und genau das besagen diese Prozentwerte der Tabelle. [:)]


    Gruß
    Stefan

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Gert</i>


    Sorry, das hatte ich vorher nicht geschrieben. Der Beobachtungsort ist relativ dunkel. Also abzüglich einiger Lichtglocken am Horizont ist die Milchstrasse überall zu sehen. Cirrusnebel und Helixnebel zeigen wir schon gerne dem Publikum.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Mit dem Aspekt wäre dann das 55mm Plössl für das C14 mit der entsprechend größeren AP doch sinnvoll, vor allem, wenn vielleicht noch ein OIII/UHC Filter dabei eingesetzt wird. Der Cirrus ist natürlich nicht komplett sichtbar, aber doch ein beachtlicher Teil davon.


    Mit einer AP von 5mm bekommt eine Person mit einer Augenpupille von 6,5mm immerhin noch ca. 72% des eingesammelten Lichts ins Auge, mit dem 41mm Pano läge der Wert schon bei kleiner 50%, bei einem Okuolar mit 35mm sogar nur noch bei ca. 33%.


    Gruß
    Stefan

    Hallo Gert,


    für das C14 würden ein 55mm Plössl oder das 41mm Panoptic jeweils ein Feld von 0,67° zeigen. Allerdings bringt das Plössl mit 5mm die deutlich größere Austrittspupille und wäre da wohl die bessere Wahl.


    Gruß
    Stefan