Beiträge von Gast11128 im Thema „Planetenteleskop“

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Christian_P</i>
    <br />


    ich habe Infos zu deinem Megrez ED 110/655 gefunden. Leider kommt er in dem folgenden Bericht nicht gut weg.
    http://www.svenwienstein.de/HT…_planetenbeobachtung.html



    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Moin Christian,


    ergänzend dazu, der Kurt hat den Refraktor von Sven wohl auf der optischen Bank gehabt und ein paar leichte Verbesserungen vorgenommen.
    http://www.astrotreff.de/topic…CHIVE=true&TOPIC_ID=88264


    Ändert aber wohl nichts an der Tatsache das der Refraktor bei hohen Vergrößerungen deutlich Farbe zeigen dürfte, zumal es sich wie angenommen um kein Fluoritelement handelt sondern um ein FPL-51 Glaselement.
    M.E. ist Fluorit diesem Glas deutlich überlegen zumindest bei zweilinsern und so kurzer Brennweite.


    Andreas

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Niklo</i>
    <br />
    Ich denke, dass man allgemein schon die Behauptung aufstellen kann, dass umso besser das Seeing ist, man umso größere Teleskopöffnungen gewinnbringend (von der Auflösung und den Details) einsetzen kann.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Roland,


    dass bestreite ich gar nicht, dann sollte man seine Aussage aber auch allgemein( theoretisch) halten und nicht suggerieren man hätte es praktisch auch mehrfach überprüft!
    Der Eindruck entstand das hier schon mehrere hochwertige 4er Apo's unter gutem Himmel getestet wurden und dem war eben nicht so, dass kritisiere ich.
    Außerdem ist es eine Binse das ein 12er deutlich mehr zeigt als ein 4er, warum das überhaupt erwähnt wurde ist mir ein Rätsel, die eigentliche Diskussion war ja 4er Refraktor oder 6er Newton, den 12er sehe ich als Nebelkerze.[;)]


    Andreas

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Christian_P</i>
    <br /> Wer hier einem des Lügens bezichtigt, das ist schon heftig.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ach Gottchen, jetzt auch noch beleidigte Leberwurst...
    Wie deutet man denn diese Feststellung?


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Christian_P</i>
    <br />.Ich war in einer durchschnittlichen recht guten Nacht vom Mond an 12 Zoll (Newton) so begeistert, dass mir die Spucke weg blieb. Da kam kein 8 Zoll und erst recht kein 4 Zoll (Super APO) mit auch nicht in besseren Nächten mir besserem Seeing.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Du hast also in besseren Nächten und bei besseren Seeing durch mehrere Super APO geschaut und konntest hier direkte Rückschlüsse zum 12er ziehen!Ich denke mal diese Aussage ist mehr als eindeutig und läßt wenig Spielraum für Interpretationen.


    Andreas


    P.S.<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Christian_P</i>
    <br /> Das kann man schlussfolgern, wenn man Zusammenhänge von Teleskopen verstandenen hat. Da muss man nicht Zusammenhänge verdrehen und einem dumm kommen.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Dann hättest du es so erläutern sollen und nicht den Eindruck erwecken das du schon jede Menge Super Apo's gesichtet hast, aber der Fauxpas hat dich ja selber zu Richtigstellung veranlaßt!
    Zusammenhänge verdrehen und dumm kommen sollte dir nicht fremd sein...


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Christian_P</i>
    <br />Hallo lieber Andreas...ich gebe zu, ich wollte dich hier ein wenig ärgern...(Anfängerwissen)<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Christian_P</i>
    <br />Wer da erst noch durchgucken soll.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ja sollte man bevor man so eine eindeutige Aussage tätigt wie du, unabhängig von der Theorie, sonst wird es unglaubwürdig.[;)]


    Andreas

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Niklo</i>
    <br />Hallo Andreas,
    meine Erfahrung bezüglich meines 80/1200 decken sich nicht mit dem von Christian_p Geschriebenen über seinen 80/1200...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Roland,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Christian_P</i>
    <br />80/1200 FH: lässt im Kontrast bereits früh an feinen Mondstrukturen nach, und das schon bei 80 facher Vergrößerung.. Der Farblängsfehler reduziert hier leicht den Kontrast.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Klingt doch glaubwürdig, oder?[:D][:D][:D]
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Christian_P</i>
    <br />Der 100/1000er FH kann nicht mehr als Planetenspezialist empfohlenen werden (mal abgesehen von der etwas geringen Öffnung).<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Hier fehlt dann wieder die Öffnung, sind ja auch nicht die ominösen 6 Zoll, aber mit 4 Zoll soll es ja auch sehr gut gehen, oder doch nicht, wer weiss...


    Kopfschüttel,
    Andreas

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Christian_P</i>
    <br />
    Und ja, in der Tat hab ich noch durch keinen APO der Spitzenklasse geschaut, sowas aber auch, wie konte ich denn nur ...<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Tja, da ist dir leider was entgangen und das...<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Christian_P</i>
    <br /> Da kam kein 8 Zoll und erst recht kein 4 Zoll (Super APO) mit auch nicht in besseren Nächten mir besserem Seeing.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">...war dann glatt gelogen!



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Christian_P</i>
    <br />Abgesehen davon, weiß man aber doch (Anfängerwissen), dass bei 2xD (0.5 AP) das absolute Ende der Fahnenstange erreicht ist, es sein denn man beobachtet Doppelsterne (maximaler Kontrast). Das Bild wird dunkel und es wirkt unschärfer als eben bei 0.8 AP. Schade, dass bei einem 100mm APO eben "nur" 125x herauskommt, was zugegebenermaßen etwas wenig ist.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hier mal das geballte "Anfängerwissen" von Leuten die wenigstens mal durch einen Apo geschaut haben und nicht nur Empfehlungen...<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Christian_P</i>
    <br />hat. J.Texereau empfiehlt ebenfalls 0.8mm AP.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">...folgen und sich damit eigener Erkenntnisse berauben.
    http://www.astrotreff.de/topic…OPIC_ID=84676&whichpage=1
    "Man kann also annehmen, daß die kleinste sinnvolle AP eine sehr individuelle Angelegenheit ist, die vom Auge des Beobachters, der verwendeten Optik, dem Beobachtungsobjekt und den äußeren Bedingungen abhängt."
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Christian_P</i>
    <br /> Natürlich kann man mit 4 Zoll sehr gut die Planeten beobachten.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Nö, dagegen steht diese apodiktische Aussage...
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Christian_P</i>
    <br />Zusammenfassend:


    Für Planeten/Mond mindestens 6 Zoll mit farbreiner Abbildung.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Schwierig, was soll man nun glauben?



    Andreas

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Christian_P</i>
    <br />


    Sagen wir 30% Obstruktion reduzieren zwar den Kontrast eines 6 Zoll f/6 Newton, aber dies auch nur im Bereich gröberer Details. Dieser Newton hat sonst die volle Auflösung seiner Öffnung und zeigt entsprechend die feineren Strukturen praktisch ohne Kontrastminderung. Stichwort MTF.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    "Achtungs, Achtung,


    hängt Euch nicht zu sehr an der geringfügig (!) besseren MTF im Bereich einer relativ hohen Ortsfrequenz (= feine Strukturdetails) auf. Denn die Mondoberfläche, Planeten und andere Beobachtungsobjekte enthalten beinahe unendlich viele Strukturen ganz unterschiedlicher Frequenz, und wie schon vor mehr als drei Jahrzehnten von E. Heynacher und F. Köber nachgewiesen wurde (siehe Zeiss-Informationen Nr. 51 von 1968), spielt für den visuellen Schärfeeindruck in einem Bild der Kontrast in der groben Strukturen die Hauptrolle. Wenn Ihr ein regelmäßiges oder nahezu regelmäßiges Muster betrachtet, dessen Strukturen sich ausschließlich in dem durch die Obstruktion begünstigten Ortsfrequenz-Bereich bewegen (z.B. ein schachbrettartiges Muster oder Linienstrukturen wie auf Millimeterpapier), dann käme dieser Vorteil zum Tragen, aber nicht dann, wenn der Hauptteil aller Strukturen vergleichsweise grob ist, sehr stark variiert und nur ganz zufällig an einigen wenigen Stellen im Bild (z.B. an einer Mond-Rille oder einem bestimmten Kraterrand) gerade die relevante Ortsfrequenz vorliegt...
    Ein Newton von 150 mm Hauptspiegeldurchmesser und 20% durchmesserbezogener Obstruktion (= 30 mm Durchmesser) hat also etwa die gleiche Auflösung und den gleichen Kontrast wie ein Refraktor von ca. 120 mm Öffnungsdurchmesser..."


    Zitat: Walter E. Schön


    Andreas

    Die Diskussion entzündete sich ja eigentlich an dieser apodiktischen Aussage...<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Christian_P</i>
    <br />6 Zoll Öffnung sollten es schon sein. alles um 4 Zoll herum wird dir am Planeten nicht viel zeigen, es sein denn deine Ansprüche sind entsprechend gering.
    Die Diskussion um die APOs erübrigt sich, da sie alle mit so um die 4 Zoll einfach zu wenig Öffnung haben.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Warum 6 Zoll und nicht 8,10,12 oder 16 Zoll?
    Mein oben gemachter Vergleich mit dem 50 Zollbesitzer fußt auf die Bemerkung eines Astrokollegen der mit einem 25 Zöller unterwegs ist und der geäußert hat das er durch Teleskope unter 16 Zoll gar nicht mehr gucken würde!
    Wo soll das hinführen, dieser "Kollege" hätte vermutlich auch seine Bedenken über die hier stattfindende Beratung geäußert, allein weil man erst ab 16 Zoll ordentlich beobachten kann, alles andere wäre vermutlich...<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Christian_P</i>
    <br />es sein denn deine Ansprüche sind entsprechend gering.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">...gewesen.


    Ich denke Toni tut gut daran erstmal seinen 110er Megrez unter guten Bedingungen zu testen, wenns dann nicht passt kann man weitersehen, dann aber bitte gleich auf 8" weil der Unterschied zum 6er recht dürftig ausfallen dürfte.[;)]


    Andreas

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Christian_P</i>
    <br />




    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: vertigo</i>
    Mit einem guten 4 Zöller kannst du locker über 200x vergrößern, beim Takahashi gibt es keine Farbe, da geht eher das Licht aus!
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">200x an 4 Zoll ist bereits Übervergrößerung. Das Beugungsscheibchen dieser vergleichsweise kleinen Öffnung ist doppelt so groß wie beim 8 Zöller. Dementsprechend schwammig, kontrastarm ist dann die Abbildung.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Warum wird jetzt eigentlich der 8 Zöller angeführt, du hast doch einen 6 Zöller empfohlen?
    Egal, dein letzter Satz zeigt mir das du noch nie durch einen guten Apo geschaut hast, da ist bei einer 0,5 AP. nix mit schwammig oder kontrastarm, außerdem sind die angedachten 200x die max. Vergrößerung,nicht umsonst steht die Faustformel doppelte Teleskopöffnung!





    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: vertigo</i>
    5-6 Nächten im Jahr wo das Seeing so gut ist das man deutlich über 200x vergrößern kann ohne dass das Bild permanent wabert.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote"><blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Christian_P</i>
    <br />So selten sollte das nicht der Fall sein. Lass es doch wabern.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Auch hier gibt es andere Ansichten...
    "Hinzu kommt die schon erwähnte allgegenwärtige Luftunruhe, die Vergrößerungen jenseits der 150 oder 200fachen selten zur Freude werden lassen."
    http://www.strickling.net/teleskop.htm





    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: vertigo</i>
    Übrigens, hier stehen noch ein 10 und 18 Zoll Dobson herum deshalb benötige ich nicht zwingend eine Unterrichtung was größere Teleskope leisten können, aber zu behaupten 4 Zoll reichen nicht aus um ordentlich Planeten zu beobachten ist blanker Unsinn denn du stellst ja selber fest...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote"><blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Christian_P</i>
    <br />Ich war in einer durchschnittlichen recht guten Nacht vom Mond an 12 Zoll (Newton) so begeistert, dass mir die Spucke weg blieb. Da kam kein 8 Zoll und erst recht kein 4 Zoll (Super APO) mit auch nicht in besseren Nächten mir besserem Seeing.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Was denn jetzt,einer durchschnittlichen oder recht guten Nacht?
    Nach dieser Logik wird der 50 Zoll Besitzer behaupten unter 30 Zoll Öffnung kann man sich das Beobachten von Planeten sparen, einfach zu wenig Details![;)]


    Letztlich bleibt die Frage wie du zu dieser Erkenntnis kommst...<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Christian_P</i>
    <br />wenn 110mm Öffnung guter Qualität vorhanden ist. Vielleicht ist das in der Tat die beste Lösung für den Threadstarter.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">...wenn unter 6 Zoll kein sinnvolles Planetenbeobachten möglich sein soll?


    Andreas


    P.S. Hier steht übrigens noch ein 130/1200mm TMB, also gut 5 Zoll, auch wenn der vermutlich deinen 6 Zöller aus der Bahn kegelt ist der sicherlich für Planeten auch nicht zu gebrauchen, sind ja eben nicht die apodiktischen 6 Zoll.

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Christian_P</i>
    <br /> Seeing spielt oft so mit, dass mehr Öffnung in sehr vielen Fällen einfach mehr zeigt, regelmäßig und zuverlässig.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Nö da habe ich hier andere Erfahrungen!


    Keine Ahnung in welcher gesegneten Gegend du beobachten kannst aber hier ist in den aller meisten Nächten bei 200x Schluss und das ist schon gut, sehr oft deutlich darunter, zumal die Planeten auch nicht immer sehr günstig stehen.
    Mit einem guten 4 Zöller kannst du locker über 200x vergrößern, beim Takahashi gibt es keine Farbe, da geht eher das Licht aus!
    Das größere Teleskope mehr zeigen ist ja unbestritten, deshalb schrieb ich ja auch das der 4 Zöller in den aller meisten Fällen ausreicht, ich spreche hier nicht von den 5-6 Nächten im Jahr wo das Seeing so gut ist das man deutlich über 200x vergrößern kann ohne dass das Bild permanent wabert.
    Übrigens, hier stehen noch ein 10 und 18 Zoll Dobson herum deshalb benötige ich nicht zwingend eine Unterrichtung was größere Teleskope leisten können, aber zu behaupten 4 Zoll reichen nicht aus um ordentlich Planeten zu beobachten ist blanker Unsinn denn du stellst ja selber fest...<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Christian_P</i>
    <br />wenn 110mm Öffnung guter Qualität vorhanden ist. Vielleicht ist das in der Tat die beste Lösung für den Threadstarter.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    ...womit du zum selben Schluss kommst wie ich.[;)]


    Andreas

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: raziel28</i>
    <br />


    ja gut, für Richfield steht ein 110/665 Fluorit ED zur Verfügung, da müsste ich nicht wirklich nachrüsten.
    110/665 William Optics Megrez,
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Roland,


    ich weiss jetzt zwar nicht wie gut der Megrez ist, aber um die 200x dürften locker drin sein ohne das zu viel Farbe stört!
    M.E. ist das Beobachten von Planeten in einem guten Apo unschlagbar, von der Ästhetik kommt da kein Teleskop heran auch wenn ein größeres Teleskop natürlich mehr zeigt, aber in den aller meisten Fällen sind 4 Zoll am Planeten voll ausreichend.


    Andreas

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Christian_P</i>
    <br /> alles um 4 Zoll herum wird dir am Planeten nicht viel zeigen, es sein denn deine Ansprüche sind entsprechend gering.


    Die Diskussion um die APOs erübrigt sich, da sie alle mit so um die 4 Zoll einfach zu wenig Öffnung haben.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Upps, dann bin ich wohl ein anspruchsloser Beobachter, Hauptinstrumente an Mond/Planeten Takahashi TSA 102/816mm. und Vixen Fluorit 102/900mm.
    Ich wüsste jetzt nicht warum ein 4 Zoll Refraktor nicht viel zeigen würde, zumal das Seeing meistens eh kaum mehr als 150-200x zuläßt, zumindest in unseren Breitengraden und klar zeigt ein 6 Zoll Newton manchmal einen Hauch mehr, zumindest wenn das Seeing mitspielt, trotzdem kommt er nicht an das ästhetische Bild eines Apo's heran und das sollte auch in Betracht gezogen werden.
    Ich würde nach wie vor dem 110er mal eine Chance geben sich am Planeten zu beweisen bevor ich unnütz in eine andere Optik investieren würde.


    Andreas

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: raziel28</i>
    <br />Hi Andreas,


    nee, schafft er nicht ganz. Ich gebe aber zu, ich bin da vllt ein bisgen verstrahlt von dem Anblick letztes Jahr durch den 80M, aber auch eines meiner ersten Teleskope, dem Vixen R114S, war ein Saturn, wie ausgestanzt. Gut, ist auch Jahre her und er stand weit(!) höher am Himmel als nun.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Toni das hört sich für mich an als ob du den 110er noch nicht unter guten Bedingungen am Planeten getestet hast.
    Mit dem angedachten 80er dürften die Möglichkeiten einer höheren Vergrößerung noch weniger gegeben sein als mit dem 110er!
    Momentan macht z.B. Jupiter/Saturn mit keinem Instrument richtig Spaß, hängen halt in der Horizontsoße fest.
    Ein guter F/6 Fluorit sollte die doppelte Objektivöffnung schon meistern, auch wenn die Brennweite nicht so lang ist, zumindest dürfte er den 80ier deutlich überlegen sein.


    Andreas

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: raziel28</i>
    <br />


    ja gut, für Richfield steht ein 110/665 Fluorit ED zur Verfügung, da müsste ich nicht wirklich nachrüsten.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Hallo Toni,


    ähm, warum nimmst du den nicht einfach für Planeten, bis ca. 220x dürfte der doch am Planeten noch sehr gut sein?


    Andreas