Beiträge von Lothar Schanne im Thema „Anfängerkurs Spektroskopie“

    Hallo Stefan,


    schicke mir doch bitte deine Emailadresse, damit ich dich auch außerhalb des Forums kontaktieren kann.


    Ja, Spektroskopie kann man auch bestens machen innerhalb lichtverschmutzter Städte. Denn bei der Auswertung der Aufnahmen wird der Himmelshintergrund abgezogen, weshalb die Lichtverschmutzung kaum stört. Ich habe jahrelang spektroskopiert im direktem Umfeld von Schwerindustrie mit entsprechender starker Beleuchtung der ganzen Umgebung.

    Hallo zusammen,


    auf unserer Jahrestagung der Fachgruppe Spektroskopie in der VdS am Wochenende in Salzburg wurde der Wunsch geäußert, dass wieder ein oder mehrere Anfängerkurse stattfinden sollten. Wir haben ja die letzten 10 Jahre mehrere Anfängerkurse durchgeführt, meist in Heppenheim an der Starkenburg-Sternwarte.


    Zuletzt hat sich aber niemand mehr gefunden, der die Kursorganisation übernehmen möchte.


    Um das Projekt "Anfängerkurs" neu anzustoßen erkläre ich mich dazu bereit, einen Teil eines Wochenendkurses im Herbst 2019, am besten im November, durchzuführen. Hoffentlich finden sich Mitstreiter, damit nicht alles auf einer Schulter lastet.


    Aus meiner Sicht sollte ein kompletter Kurs für Einsteiger in die Amateurspektroskopie folgende Themen behandeln:


    Was kann die Amateurspektroskopie leisten (Beobachtungsverfahren und -objekte), eine Einführung.
    Optische Grundlagen, Aufbau und Selbstbau von Spektrografen, notwendige periphere Ausrüstung (Montierung, Nachführung, Autoguiding).
    Wie führe ich Messungen durch? Praxis der Datenaquisition.
    Datenauswertung (prinzipielles Vorgehen, verfügbare Computer-Programme).
    Praktische Übungen zur Datenauswertung.
    Interpretation von Objektspektren, Erkennung von Artefakten.
    Arbeitsthemen (Projekte), Zusammenarbeit, die Amatuer-Spektroskopiker-Szene.



    Aber bevor wir hier Vorbereitungsarbeit hineinstecken sollten wir erst einmal klären, ob überhaupt ausreichender Bedarf für einen Anfängerkurs besteht. Deshalb frage ich hier nach: Wer hat konkretes Interesse an einem solchen Kurs? Und welches Format sollte er haben: 1 Tag, ein Wochenende, mehrere Wochenenden (verteilt übers Jahr oder jeweils eines pro Jahr)? Und wo soll er stattfinden?


    Oder besteht Bedarf, spezielle Gebiete besonders in einem eigenen Kurs/Treffen zu behandeln? Zum Beispiel


    Datenreduktion mit MIDAS,
    Zeitserienanalysen,
    Bestimmung der Bahnparameter von Doppelsternen,
    Verwendung der Programmiersprache Python für spektroskopische Zwecke,
    und was auch immer.



    Ich würde mich freuen wenn möglichst viele aus unserer Fachgruppe und darüber hinaus sich hier im Forum dazu äußern und in einen Dialog über das Thema treten würden. Falls sich jemand nicht im Forum öffentlich äußern möchte: Ich bin auch mit einer privaten Nachricht oder über Email erreichbar: l.schanne ät gmx.de.


    Siehe auch:
    https://forum.vdsastro.de/view…f=1&t=5673&p=33606#p33606