Beiträge von Kurt im Thema „Spektroskopie“

    Hallo Yannik, <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Sorry, ich habe ein bisschen ein Chaos zusammengeschrieben...


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">mach Dir deshalb keine Sorgen. Ich hab noch nie so viel Infos zum Thema Spektroskopie für Amateure in kurzer Zeit gefunden wie in diesem Thread. Jetzt werde ich erst einmal gründlich nachlesen.
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Hast du ihn selbst gebaut?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote"> ja, Planspiegel und die Teleskope mit Optik auch.
    Bericht siehe z. B. :
    http://www.astrotreff.de/topic…418&SearchTerms=Coelostat.
    Falls es Dich näher interessiert findest Du mehr unter der Suchfunktion, archivierte Beiträge, Stichwort Coelostat. Damals hab ich allerdings noch nicht an die Verwendbarkeit in Verbindung mit einem Spektroskop nachgedacht. Für diese spezielle Anwendung Spekroskopie muss ich aber den Antrieb der Nachfühtung noch verbessern. Jedenfalls ist es wesentlich einfacher einen Planspiegel prallaktisch zu montieren als ein mitteldickes Teleskop, inbesondere wenn man dadurch das Spektoskop mit dem Teleskop fest verbinden und beides fest und unbeweglich lagern kann.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">P.S.: Wenn das Auflösungsfieber schon unheilbar geworden ist: http://www.spectrashift.com. Die Amateure haben da Exoplaneten (!!!!) nachgewiesen, die Auflösung würde ich da schon als makaber einstufen ;)
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote"> Das hätte ich nicht für möglich gehalten. Eines scheint mir sicher. Die meisten Exo- Planeten sich noch gar nicht entdeckt. Vielleicht bleiben noch einige mehr für Amateure übrig[:p].


    Gruß Kurt

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Kurt</i>
    <br />Hallo Yannik, <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Sorry, ich habe ein bisschen ein Chaos zusammengeschrieben...


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">mach Dir deshalb keine Sorgen. Ich hab noch nie so viel Infos zum Thema Spektroskopie für Amateure in kurzer Zeit gefunden wie in diesem Thread. Jetzt werde ich erst einmal gründlich nachlesen.
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Hast du ihn selbst gebaut?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote"> ja, genau wie die Teleskope auch. Für den Einsatz zur Spekroskopie muss ich aber den Antrieb der Nachfühtung noch verbessern. Jedenfalls ist es wesentlich einfacher einen Planspiegel prallaktisch zu montieren als ein mitteldickes Teleskop, inbesondere wenn man mit der Konfiguration des Spektoskop mit dem Teleskop fest verbinden kann.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">P.S.: Wenn das Auflösungsfieber schon unheilbar geworden ist: http://www.spectrashift.com. Die Amateure haben da Exoplaneten (!!!!) nachgewiesen, die Auflösung würde ich da schon als makaber einstufen ;)
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote"> Das hätte ich nicht für möglich gehalten. Eines scheint mir sicher. Die meisten Exo- Planeten sich noch gar nicht entdeckt. Vielleicht bleiben noch einige mehr für Amateure übrig[:p].


    Gruß Kurt
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">

    Hallo Yannik, <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Sorry, ich habe ein bisschen ein Chaos zusammengeschrieben...


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">mach Dir deshalb keine Sorgen. Ich hab noch nie so viel Infos zum Thema Spektroskopie für Amateure in kurzer Zeit gefunden wie in diesem Thread. Jetzt werde ich erst einmal gründlich nachlesen.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">P.S.: Wenn das Auflösungsfieber schon unheilbar geworden ist: http://www.spectrashift.com. Die Amateure haben da Exoplaneten (!!!!) nachgewiesen, die Auflösung würde ich da schon als makaber einstufen ;)
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote"> Das hätte ich nicht für möglich gehalten. Eines scheint mir sicher. Die meisten Exo- Planeten sich noch gar nicht entdeckt. Vielleicht bleiben noch einige mehr für Amateure übrig[:p].


    Gruß Kurt

    Hallo Yannik,
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Vielen Dank für eure Antworten! Hätte absolut nicht gedacht, dass einige sich sogar die Mühe machen, die Arbeit anzuschauen... Freut mich natürlich riesig, super!
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Wir haben zu danken! Deine Arbeit anzuschauen und zu lesen ist allein schon deshalb lohnend, weil man zumindest mitbekommt wozu denn Spektroskopie in der Astronomie überhaupt gut ist. Um den praktischen Einstieg mit Amateurmitteln zu schaffen muss man wohl gründlich lesen, was ich auch noch garantiert tun werde.


    Gemäß Deiner Auflistung liegen die Kosten doch in Rahmen dessen was engagierte Amateure so auszugeben bereit sind. Wenn man wie ich bereits Teleskope und eine moderne Digi- Kamera besitzt könnte man eigentlich einsteigen.


    Während ich so kurz vor diesem Schrieb irgend etwas vor mir hingeschliffen habe, kamen Vorstellungen zum vermutliche Hauptproblem der Realisierung hoch. Mir scheint das liegt bei der Glasfaserkabelei. Dabei fiel mir wieder das schon oft bewährte Prinzip von den "guten Teilen" ein. (Das sind solche auf die man verzichten kann[8D] ohne dass die Funktionstüchtigkeit der Gesamtanordnung leidet). Mir kam die Idee Dein sichelich sehr leistungsfähiges Spektroskop direkt ohne Glasfaserkabel an das Teleskop anzukoppeln, welches liegend und feststehend montiert ist und von einem Coelostat gespeist wird. Liege ich damit grundsätzlich richtig oder hab ich etwas wesentliches übersehen? Die Einschränkung wäre nur, dass man mit dem Coelostaten einen grüößeren Sektor um den Himmelspol nicht erreichen kann. Falls ich sonst nichts wesentliches vergessen habe was würdest Du bevorzugen: ein 10" f/12 Newton oder ein 11" f/18 Cassegrain? Ein 12" Coelostat steht bei mir nämlich auch noch herum.


    Gruß Kurt

    Hallo Yannick,
    willkommen im Astrotreff! So weit ich mich erinnern kann hat sich hier noch niemand mit Spektroskopie befasst. Ich selber hab auch fast Null- Ahnung bin aber nach dem ersten Durchblättern Deiner Arbeit der Meinung, dass Du damit eine handfeste Grundlage für interessierte Amateure geliefert hast. Was mich dabei fürs erste noch besonders interessiert das wären die ungefähren Kosten für die nicht selbst herstellbaren Komponenten:
    1. Kamera
    2. Gitter
    3. Lichtleiterkabel.


    Eine weitere Frage: In wie weit wäre für den Einstieg eine moderne Digital- Spiegelreflexkamera wie z. B. Mikon D70 o. ä. brauchbar?


    Ich hoffe, dass noch mehr engagierte Amateure Deine Arbeit gründlich lesen werden.


    Gruß Kurt