Beiträge von oliva im Thema „Zwischen den Jahren auf dem Alto Tajo“

    Hallo Gerd,


    Schön von Dir zu hören! Ich hoffe dem „Zitronenfalter“ geht es gut. Ja, schön das es an unsrem Platz eine Planke gibt. Wobei ich den Platz mittlerweile meide weil ich schlechte Erfahrungen mit Fotografen gemacht habe.


    Oliver

    Hallo Johannes,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Zwei Beschreibungen habe ich besonders aufmerksam gelesen, nämlich die zu NGC 2346 und zum Red Rectangle.


    MWC 922 hatte ich 2013 mehrmals versucht, aber ohne die Beine - also die Diagonalstruktur - sehen zu können. Der innerste Bereich ist ja nur 3" groß. 2014 lief es besser; da habe ich folgendes notiert:


    "Red Rectangle: Alle 4 Beine gesehen, aber kaum gleichzeitig. Das südliche Paar ist am deutlichsten. Länge etwa halbe Entfernung zum benachbarten Sternchen. Teilung des Sterns selbst nicht gesehen."


    Leider weiß ich nicht mehr, welchen "benachbarten" Stern ich wohl gemeint habe. Hast Du von der Teilung des Zentralsterns etwas sehen können?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Die Beine waren gleichzeitig, aber nur kurz, zu sehen. Habe meine Zeichnung/Skizze rausgekramt. Den benachbarte Stern (musste ich nachschauen) konnte ich mit sehr viel Mühe sehen. Er liegt auf dem Rand des Halos. Östlich. Das muss er sein. Abstand ist, wenn man die lange Seite des Rechtecks (x) nimmt, 1x östlich entfernt. Wenn du die halbe Seite des Rechtecks ("Beinchen") meinst, wäre das der halbe Weg. Wenn ich das richtig verstanden habe, was du meinst, ist es korrekt und muss dieser Stern sein. Wie der heißt, weiß ich nicht und müsste ich auch nachschauen.


    Eine Teilung des ZS habe ich nicht gesehen, sondern war "nur" überrascht wie "klein" er ist.


    Oliver

    Hi Walter,


    die Wolken sind so weiss, da Fulda schon auf LED ist.


    Hier eine Aufnahme von diesem Herbst:



    Links Blick nach Südosten. Rechts nach Nordwesten bzw. Norden (Fulda). Da ist Fulda (wo es weiss ist).


    Ein Lichtblick gibt es. Habe irgendwo, ich glaube kürzlich bei Kollege Hänel gelesen, dass die Beleuchtung in Fulda angepasst und ggf. zurückgebaut werden soll, um die Lichtverschmutzung einzudämmen. Aber erstmal wurde wohl aufgerüstet ?


    Wasserkuppe SQM-L beste Nächte 21.6. Zu Beginn der Nacht im Winter häufig 21.1 bis 21.2. Leider. Durchschnitt 21.4.


    Oliver

    Hi Dominik,


    nicht neidisch sein! Ich versuche in meinen Berichten immer gute Plätze vorzustellen, wo man hinfahren kann, um das maximale rauszuholen. Die Lichtverschmutzung - auch wenn das auf den Fotos so aussieht - ist wirklich gering. Behaupte mal, dass es sowas in DE net gibt. Trotzdem weise ich darauf hin. Soll ja keine Lobhudelei werden.


    Habe das auch hier veröffentlicht, weil viele jetzt darben und ich möchte über die "Fastenzeit" hinweghelfen. Lese nämlich auch gerne hier mit [8D].


    Oliver

    Hi Stefan,


    schön von Dir zu hören. Die Lichtverschmutzung ist in etwa auf dem gleichen Niveau wie im Pinar & La Palma... Es kommt drauf an wo man steht. Auf dem Pano ist Valencia deutlich, aber die Kimmhöhe lässt einen ca. ein paar Grad unter den Horizont blicken. Würden da Büsche stehen, würde man das gar nicht sehen. Siehe die Fisheye-Aufnahmen auf der Waldlichtung. Im Pinar würde man das auch sehen. Da war ich mal ein paar km vom Pinar entfernt auf dem Puerto de la Losa und da sah es noch schlimmer aus. Das ist Granada gewesen zu Füßen der Sierra Nevada (nicht hinfahren außer zum Skilaufen).


    Puerto del Pinar:



    Puerto de la Losa:



    Das Licht kommt von Städten die über 100 km entfernt sind. Meist Almeria, Granada evtl. Jaen. Manchmal ist es einfach besser wenn ein Berghügel den Horizont etwas verdeckt, damit man das was dahinter liegt net sieht [:(]. Hier nochmal sehr altes chem. Foto von La Palma:



    und etwas neueren Datums:



    Alle o.a. digitalen Aufnahmen wurden mit ca. 15 sec bei 6400 ASA und Blende f1.8 gemacht. Übrigens: Die Zirren im Timelapse waren visuell net zu sehen. Kann auch Airglow gewesen sein, jedoch zu Beginn der Nacht unwahrscheinlich, da ich tagsüber und zum Einbruch der Nacht die Zirren direkt sehen konnte. Aber kann man auch nicht vollständig ausschließen. Auf Twitter habe ich das Timelapse veröffentlicht und da ist jemand (der sich offensichtlich auskennt [:0]) der Meinung, dass es doch Airglow sei. HHHmmm [B)]

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Auf meiner Seite habe ich extra auch eine Rubrik zu All Sky Panoramen, da kann man sehen was am Horizont und sonst wo für Lichtverschmutzung herrscht.


    Oliver


    P.S.: Nochmal ein Foto vom letzten November, als ein Wolkenfeld über meinem Platz auf der Wasserkuppe zog. Aufnahmedaten ähnlich wie oben! Noch Fragen?


    Hi Mathias,


    La Palma ist Ende März. Arbeitskollegen sprechen schon von einer „Sucht“. Das Seeing war gut und oft auch sehr gut. Ich habe festgestellt, dass selbst mit kleinen Teleskopen + sehr gutem Seeing sehr viel gesehen werden kann, wenn entsprechend hoch vergrößert wird und das Objekt hell genug ist. Der Red-Rectangle hat mir den Atem verschlagen diesbzgl. Der NGC 604 aber auch. NGC 1535 zeigte vier Knoten und „Speichen“. Von der Wasserkuppe aus nicht zu sehen, vermutlich weg. der geringeren Höhe.


    Oliver

    Hallo Leute,


    Nach Weihnachten war ich wieder unterwegs. 8 Nächte bis zum Neumond. Insgesamt ein sehr gutes Beobachtungsfenster, dass man mit Einschränkungen bis zum 11.01. mindestens hätte ausdehnen können. Die Einschränkungen sind eine schlechtere Transparenz und Kälte, die uns seit gestern auch in Spanien im Griff hat. Kälte heißt etwa -11 bis -14°C in 1900m üNN. Ggf. kommt Wind mit bis 50-60 km/h dazu. Als ich unterwegs war, war es meist windstill und -4 °C kalt.


    Ich war auf dem Alto Tajo, dass ist ein Höhenzug mit 1900m üNN im Norden Spaniens etwa 200 km östlich von Madrid. Der Ort ist wohl neben dem „Pinar de Araceli“ einer der dunkelsten Beobachtungsplätze in Spanien und vermutlich auch in Kontinentaleuropa. In der Nähe befindet sich das Javalambre-Observatorium, dass aber schon von der Lichtverschmutzung, die von Valencia ausgeht, geplagt ist, wie man an Nachthimmel-Timelapses auf YouTube schön sehen kann.


    Lichtverschmutzung heißt, dass diese am Horizont schwach bzw. z.T. deutlich wahrnehmbar ist. Dies liegt aber auch am konkreten Beobachtungsplatz den man wählt. Im Wald auf einer Lichtung macht sie sich dann kaum bemerkbar. Auf Gipfeln aufgrund der Kimmhöhe dann doch recht deutlich. Es hängt halt alles vom Standpunkt ab :)


    Mit dem Wetter hatte ich großes Glück. Normalerweise sind nur kleine Beobachtungsfenster am Alto Tajo möglich, vor allem im Winter. Da ist der „Pinar de Araceli“ besser und vor allem herrscht im Pinar i.d.R. weniger Wind. Trotzdem bin ich froh es gewagt zu haben...


    Der Himmel hatte bei klarem Himmel im Schnitt 21.82 mit dem SQM-L im Zenit. Um Polaris (40° Höhe) um 21.75. Das sind für Europa ausgezeichnete Werte. In einer Nacht wurden am frühen Morgen sogar mehrfach Werte um und über 22.0 erreicht. Hier abgebildet, eine typische klare Nacht auf einer Waldlichtung.



    Später bin ich dann auf einem Parkplatz beobachtet, nach dem der Camper, der dort einige Tage stand, weg war.



    Süden ist links von der Mitte. Westen in etwa da wo das Zodiakallicht zu sehen ist. Die größte Lichtverschmutzung geht von Valencia (SO) aus. Im Westen ist schwach Madrid zu erkennen. Im Norden Zaragossa. Rechts unten bin ich mit meinem Geraffel auch noch drauf [:D]


    Die Region kann mit dem Wohnmobil gut erreicht werden. Den Parkplatz auf der Muela de San Juan muss evtl. mit anderen geteilt werden. Kann aber auch sein, dass man alleine ist.


    Hier geht's zum vollständigen Bericht mit den einzelnen Nächten. Ich habe auch ein Timelapse Video (aufgenommen eine volle Nacht), das die Bedingungen recht anschaulich auch bei Zirrusbewölkung zeigt:


    http://estelar.de/#Zwischen%20…20auf%20dem%20Alto%20Tajo


    Gruß an die Leid geplagten Beobachter in D (zu denen ich ab morgen auch wieder gehöre)


    Oliver