Beiträge von GanymedRN im Thema „Lacerta MGEN vs. Prima Luce Eagle vs. ZWO ASIAIR“

    Hallo Ulli,


    Also wenn eine Sicherung im Verteiler ist passt das schon. Wie gesagt ich bin kein Freund von Zigi Steckern.


    Interessant ist der auf 12V bezogene Strom:
    Also 0,8A bei 12V würde 20Ah/0,8A = 25h reichen.
    Deine 7,5V/2A muss man auf 12V umrechnen da wäre der Strom dann 2A*7,5/12 = 1,25A.
    Daraus folgt ein Gesamtstrom von 2,05A was wiederum zu etwa deinen 10h führt.
    Ich glaube aber nicht das die Kamera konstant 2A zieht. Die würde man nach ein paar Minuten nicht mehr anfassen können so heiß wäre die und dein Chip würde nur noch thermisches Rauschen produzieren [:D]


    DCDC Wandler für 12V von einer 12V Batterie?
    Nutzt du einen Buck/Boost (Abwärts/Aufwärtswandler) umd die 12V stabil zu halten? Wenn du DCDC Wandler nutzt haben die auch einen Wirkungsgrad also Eigenverluste bei der Wandlung. Die können durchaus 20% betragen.


    Batteriekapazität:
    Die Angaben beziehen sich auf einen Fall in dem die Batterie mit einem konstanten genau definierten Strom entladen wird wobei sie vorher unter perfekten Bedingungen geladen wurde. Die Spannung der geladenen Batterie ist dabei 14,4V und nach der Entladung ist bei 10.5V. Ob deine Equipment bei 10,5V noch läuft musst du wissen.
    Bei mehr oder weniger Lade- bzw. Entladestrom stimmt diese Kapazität nicht mehr.
    Ich habe das mal mit 3 nagelneuen Bleigelakkus gemessen und dabei die optimalen Bedingungen (aus dem Datenblatt) nachvollzogen. Ich kam bei Raumtemperatur nur auf etwa 95% der angegebenen Kapazität.
    In der Kälte kannst du auch noch mal 15-20% der Kapazität abziehen.
    Wenn die Batterie älter wird musst du mit weiteren Einbußen rechnen.
    Im Winter sind meiner Erfahrung nach 50% ein guter Anhaltswert im Sommer entsprechend mehr.


    Hin und wieder sollte man Bleibatterien Auffrischen. Das können gute Ladegeräte.


    Mein Rat: Lieber größer dimensionieren oder mehrere Batterien verwenden.

    Hallo Ulli,


    Mit einer 40Ah Batterie kannst du schweissen. Ich habe alles abgesichert, das schadet nicht hilft aber im Falle eines Kurzschlusses.
    Ich nehme keine Zigi Stecker, da sich die in einem früheren Setup schon ein paar mal von selbst gelöst haben, sondern XLR Stecker. Die sind Robust und bewähren sich seit Jahrzehnten im harten Bühneneinsatz.


    Das Astroequipment läuft üblicherweise bei 12V, da solltest du keine Netzteile mehr benötigen.

    Wie oben schon geschrieben benutze ich auch ein Notebook. Aber ich hatte verstanden das das nicht in Frage kommt. Der Nachteil beim Notebook sind die vielen Kabel (USB und 12V) die von der Montierung weggehen. Beim Eagle ist es nur noch das 12V Stromkabel. Da der Eagle mechanisch an den Rohrschellen befestigt ist können alle Kabel kurz gehalten werden und stören nicht weiter. Die Stromverteilung übernimmt auch der Eagle. Bei einem komplexeren Setup ist das schon ein Vorteil.


    Meine Erfahrungen mit Linux Systemen waren leider nicht so gut, da immer irgendein Treiber gefehlt hat und es für jemanden mit wenig Computerbackground nicht so einfach ist das alles zum Laufen zu kriegen. Der Raspi mit Astroberry Image hat bei mir leider nicht wirklich stabil funktioniert.

    Hallo Ulli,


    Der EagleCore ist ein vollständiger Windows 10 Pro PC. Da kannst du alles installieren was du willst.
    Er ist für Astro optimiert da er z.B. von 12V läuft, einen Stromverteiler für 12V hat und durch WLAN vollständig über Tablet bzw. Mobilephone zu steuern ist und dadurch weder Bildschirm noch Maus oder Tastatur benötigt. Er hat auch genügend USB Ports bzw. erlaubt den Anschluss eines USB Hubs. Man kann für einen bequemen Setup Monitor, Maus und Tastatur anschließen. Später braucht man das aber nicht mehr
    Die SW, die die Kamera steuert, läuft auf dem EagleCore also z.B. BackyardEOS/NIKON für Canon/Nikon DSLRs. Für echte Astrokameras meist über die ASCOM Schnittstelle mit z.B. APT, MaximDL, TheSky, Nebulosity bzw. die Steuersoftware die der Kamera beiliegt.


    Ein Windows MiniPC kann man auch verwenden. Da muss das Netzwerk aber entsprechend aufsetzen und den MiniPC z.B. über VNC oder Teamviewer mittels Phone/Tablet steuern. Oft haben die aber sehr wenige USB Ports. Die robusten Industrie MinPCs sind in der selben Preisklasse wie der EagleCore.

    Hallo Ulli,
    Die Qualität des Guidings hängt auch vom verwendeten Programm ab. Allerdings spielt die mechanische Qualität des Equipments eine größere Rolle.


    Bei Eagle kannst du natürlich auswählen. PHD2 als kostenlose Alternative oder kommerzielle Software wie the Sky, MaximDL, ...
    Alles was auf Windows läuft funktioniert damit. Wie gesagt die Lösung ist teuerer aber auch sehr professionell. Ich habe eine Bekannte die das seit etwa zwei Jahren nutzt und sehr zufrieden damit ist. https://www.swagastro.com/latest-dual-rig-adventure.html


    Hast du ein Problem mit PHD2 weil du schreibst ASIAir scheidet wg. PHD aus? Normalerweise liefert PHD2 sehr gute Ergebnisse und ist einfach zu verwenden.


    Ich persönlich benutze ein Notebook mit MaximDL und ASCOM/EQMOD auch mobil. Zur Stromversorgung verwende ich ein Notebook Netzteil für Kfz das mit 12V läuft. Man braucht dazu eine größere 12V Batterie aber das geht sehr gut.

    Hallo Ulli,


    Ich versuch mal einen einfachen Vergleich zu machen und ich hoffe der hilft dir.


    Also das Priamluce Eagle System ist ein vollständiges Windows 10 Pro.
    Dabei ist eine Steuersoftware die die vollständige Steuerung mittels WLAN über Apps ermöglicht. Der Vorteil ist das man praktisch alle Windows Astroprogramme auf dem Eagle System installieren kann. Das Eagle System ist das flexibelste, hat den größten Funktionsumfang alle System und wird von ein paar sehr guten Astrofotografen benutzt. Das ist aber nicht billig und braucht den höchsten Strom aller Systeme.


    Der MGEN ist ein Stand Alone Guiding System und hat schon vielfach bewiesen das er ein sehr guter Guider ist aber er kann eben nur Guiding. Perfekt für Fotografie mit DSLR. Bei Astrokameras muss man dann schon auf PC oder Raspi gehen. Stromverbrauch ist der geringste.


    Die ASIAir ist ziemlich neu und basiert auf einem Raspberry PI. Dort sind auch bekannte Astro-Programme für Linux wie z.B. PHD Guiding installiert. Auch plate solving ist hier möglich. Man steuert mit Apps über WLAN. Die habe ich aber noch nicht im Einsatz gesehen. Die ASIAir Lösung ist die günstigste und vom Stromverbrauch moderat. Ich bin mir nicht sicher wie es mit Nachrüsten von Programmen aussieht.