Beiträge von Gert im Thema „Auf den Spuren von Schwarzschild und Schmidt“

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: fraxinus</i>
    <br />Hallo Gert,


    ...


    Es bleibt der Kontakt-Test gegen eine Referenz-Sphäre und Auswertung mit OpenFring (bevorzugt).
    Oder der oben erwähnte Nulltest mit ein oder zwei Linsen in Form eines Ross- oder Offner-Null Tests.


    ps. Nimm Dir doch mal Deine RC Spiegel mit OpenFringe vor. M1 lässt sich in jedem Fall, trotz der vielen Streifen, noch auswerten.


    Viele Grüße
    Kai
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Kai,


    Ja, der M1 von meinem RC10-Projekt wurde mit OF vermessen. Zumindest seine dritte Inkarnation, die Vorgänger waren Murks. Es ist irgendwie witzig den selben Spiegel dreimal zu machen. Die verbleibenden runden Briefbeschwerer mit Loch liegen noch irgendwo.


    Hier ein I-gramm (so ziemlich vom Ende der Korrektur).


    Ich glaube das Forum mag nur verkleinerte Bilder. Das Original 1200x1200 ist hier.
    http://skywatcher.space:8000/d…1_V3_20070918_000d_04.JPG


    Zum Spass hier der Aufbau.


    Beim M2 (bei mir ein 4zöllerchen) hatte ich zuerst eine sphärische Testfläche per Foucault gemacht.


    Dann M2 auf genaue sphärische Passung gemacht. Schon das war schwierig. Dieser letzte Haken am Rand war einfach nicht wegzukriegen. Konvexe Flächen benehmen sich da irgendwie anders.

    Der Zwischenschritt M2 zuerst sphärisch zu machen ist nicht begründet und so genau erinnere ich mich nicht mehr daran. Ich wollte es mal sehen, ob ich eine genaue Passung hinkriege und dachte wohl auch eine Sphäre ist ein guter Startpunkt zur Korrektur.


    Ich habe den M2 dann so als Startpunkt Gott-gegeben hingenommen und per Drehteller und Spin-Polish mit geschnitzten Laps korrigiert. Ergibt eine schöne horizontale Linie Poliermittel im Zimmer!



    Hier der Zustand so ziemlich am Ende.


    Für die Auswertung hatte ich mir damals eine Tabellenkalkulation geschrieben und mit per Pixel ausgemessenen Kringeln eine Oberfläche berechnet. Heute bestimmt Steinzeittechnik.


    Schon dabei sind mir tonnenweise systematische Fehler passiert. Wer bis hierher mitgelesen hat, hat sicher gemerkt, dass die Passung von M2 an die Sphäre falsch war. Denn der paraxiale Radius der Hyperbel am Ende ist natürlich nicht der Radius der Späre, die ich gemacht hatte. Seufz.


    Dann der Zusammenbau von M1 und M2 und ein Blick in AK. (Übrigens mit unbelegtem M2, da werden Ronchifotos zu Langzeitbelichtungen)

    Sieht ziemlich ruppelig aus. In so einem Bild zu sagen, ob ein Haken in einem Streifen nun von M1 oder M2 kommt ist knifflig. Ggf. korrigiert man auf der 'falschen' Fläche.


    Nach 1/10Lambda sieht das nicht aus. Es waren auch noch andere Dinge passiert. Der nicht stimmende Radius beim M2 führt zu Rest-SA. Beim RC kann man die zwar über den M1-M2 Abstand wegjustieren aber am Ende passte meine CCD Camera (mit Filterwheel und AO) nicht mehr in den Fokus. Und wozu macht man einen RC-Astrographen, wenn die Camera nicht mehr dranpasst? :(


    Naja, hier noch der fertige Aufbau:


    Und das erste (und ziemlich auch letzte) Bild was das Ding geliefert hat.


    Sorry für den Thread-Hijack. :(


    Gert

    Hallo Kai,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: fraxinus</i>
    <br />Hallo Gert,


    Deinen Einwand nehme ich sehr ernst.
    Deine Seite kenne ich schon länger und habe das Projekt verfolgt.


    Woran lag es konkret?
    So wie ich sehe, war das alles noch vor OpenFringe?


    Vielleicht bin ich zu blauäugig, empfinde unsere messtechnischen Möglichkeiten mittlerweile als ausreichend für so einen "Blödsinn".


    Viele Grüße
    Kai
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ja, mein RC war vor openfringe.


    Tja, was ist schief gegangen. Ich war zu der Überzeugung gekommen, dass man die starken Kurven von M1 und M2 nicht getrennt hinkriegt. Ich hatte beim ersten Versuch M1 und M2 getrennt gemacht, dann zusammengebaut und mich bei AK tierisch erschrocken. RC geht nur M1 & M2 zusammen in AK. (Bei Dir schwierig) Das ganze ist irgenwie eine Gleichung, wo man zwei grosse Zahlen voneinander abzieht und dabei genau Null herausbekommen will. Getrennt klappt das einfach nicht. Deswegen hatte ich es mit AK probiert. Allerdings war das ein furchtbares Aufbauproblem. Stell mal 4 Spiegel (mit Nasmyth M3 da M1 ja noch kein Loch hat) auf dem Arbeitstisch so auf, dass Du korrekt sagen kannst, wo beim AK Test dann ein Fehler liegt. M1 oder M2, oder einfach schief justiert? Deswegen würde ich nur noch was mit Null Test machen.


    Sorry wenn ich nochmal auf dem CDK rumreite. M1 ist eine Ellipse. Man testet eine Null von einem Fokus in den anderen (braucht einen langen Kellerflur). M2 ist eine Sphäre und kann mit einem Passglas geprüft werden, was man in jedem Foucault perfekt hinkriegt. Bei Deinen Parametern muss dann noch der Korrektor her. PCV-PCX R1=-R3! Auch perfekt mit Nulltests zu machen.


    Wenn's denn Korrektur des FS sein muss, muss es nicht mit Vakuum sein. Ich hab das mit Petal-Laps gemacht. Da gabs mal ein Programm was aus der Kurve der Oberfläche (von six-tests) die Form der Pech-'Blätter' berechnet hat. Dann einfach mit Spin-Politur auf dem Drehteller weiter. Ein konvexe Fläche von Oben asphärisch zu polieren gibt immer eine abgesunkene Kannte. Hat auch 'RCOS' damals bei den Profigeräten für $50k nicht hinbekommen (die hießen deswegen : Refigured COnStantly). (Frag mal Adam Block!) Beste Lösung. Die Fläche im Durchmesser größer machen und den Ring außen abschneiden wenns fertig ist. Dann ist immerhin die Kante gut defniert.


    Ich glaube im Thread hattest Du / jemand mal vorgeschlagen M2 von 'hinten' zu testen. Ist sicher eine gute Lösung. Da hat Openfringe direkte Kontrolle über die Fläche. Nimm einen Klotz BK7 (ist am sichersten. Keine Experimente mit dem Material), mache eine Seite plan (oder zumindest 'smooth spherical') und rechne aus was für eine komische Kurve beim Angucken durch die Rückseite rauskommt. Das sollte in OSLO gehen. Dann ausrechnen, was OF anzeigen muss damit die M2 Fläche dann stimmt. Dann in den OTA einbauen, Ronchigitter am Stern und sehen was Sache ist.


    Dann mal viel Erfolg.


    Clear Skies,
    Gert

    Hallo Kai,


    Ich habe 2.5x versucht einen RC zu machen und bin gescheitert. Aus Extrapolation von mir auf den Rest der Welt sage ich mal, der geht mit Amateurmitteln nicht (gut). Für ein Projekt wie Deines würde ich den CDK vorschlagen. Da ist M1 sogar unterkorrigiert und M2 eine Sphäre. Für den Korrektor gibt es bei telescopeoptics.net ein geniales Layout aus PCV+PCX Linse, wo auch noch die Radien identisch sind. Evtl kann man sowas sogar als Kataloglinse irgenwo finden.
    https://www.telescope-optics.n…examples.htm#respectively


    Clear Skies,
    Gert