Beiträge von stefan-h im Thema „wie viel SG geht durch 1,25" Öffnung?“

    Ach ja,


    auch wenn man was Falsches ständig wiederholt, es wird dadurch nicht richtiger [}:)] <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Warum sitzt die Feldblende in der Mitte ? Ganz einfach: weil die Barlowlinse zum Fernrohr gehört (und dessen Brennweite verlängert). Der Brennpunkt des FERNROHRS liegt also auf einmal mitten im Okular, weil die Hersteller die Barlow in das Okular "hineingeschummelt" haben, anstatt sie davor in den Strahlengang (Okularauszug) des FERNROHRES zu setzten.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Das ist keine Barlow, das nennt sich Smyth-Element. Und dadurch wird nicht nur wie durch eine Barlow die Vergrößerung beeinflusst, dadurch werden auch Bildfehler ausgeglichen. Und ohne diese Korrektur wären Okulare Typ Nagler, Ethos und deren Nachbauten gar nicht möglich bzw. die würden nur eine sehr schlechte Abbildung liefern. Daher schummeln die Hersteller da nix rein, das ist schlichtweg ein für solche weitwinkligen Okulare nötiges optisches Teil des Okulars.


    Die mechanische Feldblende sitzt dabei im Okular und angegeben wird diese als virutelle- Aufbau siehe Grafik- http://cs.astronomy.com/cfs-fi…escopes/3365.Nagler04.jpg


    Eine normale, angeblich zum Fernrohr gehörende Barlow, würde kein vernünftiges Bild liefern, Randabbildung und Bildfeldwölbung gleicht die eben nicht aus.

    Hi Micha, <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Vielleicht versteh ich das alles ja noch einmal, auch das mit der Augenpupille.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Meinst du damit die Austrittspupille (AP) am Okular oder die Sache mit der AP und der Größe der Eintrittspupille (EP) des Auges?


    Die AP errechnen ist einfach- Okularbrennweite geteilt durch das Öffnungsverhältnis der Optik, also z.B. 30mm Okular an einem f/5 ergibt eine AP von 6mm, ein 10mm Okular erzeugt eine AP von 2mm.


    Beim zweiten Fall ist es etwas schwieriger, das bestimmt, wieviel des von der Optik gesammelten Lichtseines flächigen Objekts in dein Auge kommt. Grundsätzlich dabei- keine Optik kann dir ein flächiges Objekt heller zeigen als du dieses mit freiem Auge sehen kannst.


    100% dieses gesammelten Lichts bekommst du dann, wenn die AP gleich groß der EP ist. Wenn deine Pupille sich also auf max. 7mm öffnet müsste die AP dafür auch 7mm sein.


    Bei einer größeren AP geht ein Teil des Lichts an der Öffnung deines Auges vorbei und ist damit verloren. Ist die AP kleiner als die EP wird das Abbild auch dunkler. Bei der angenommenen EP von 7mm und einer AP von 3,5mm erfasst das Auge nur noch ca. 38%, bei einer AP von 1mm bleiben gerade mal ca. 3,5%.


    Einfach ausgedrückt- die kleinere AP entsteht ja durch die höhere Vergrößerung. Damit wird das Objekt für das Auge größer erkennbar, das gesammelte Licht verteilt sich damit auf eine größere Fläche.


    Gruß
    Stefan

    Hi Micha, <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Habe ES mal angeschrieben, ob sie mir den tatsächlichen Durchmesser der Feldlinse verraten.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Ist nicht nötig, ES gehört zu den wenigen Herstellern, die vergleichbar wie Televue auch Daten ihrer Okulare im Netz auffindbar anbieten-


    https://www.explorescientific.…56be9763a1e91ac13a781.pdf


    http://www.televue.com/engine/TV3b_page.asp?id=214&Tab=


    Da findet sich für das 24mm 68° eine Feldblende von 27,2mm, für das Panoptic eine von 27mm (ebenso z.B. das 32mm Plössl mit 27mm).


    Weil du immer Feldlinse schreibst- ausschlaggebend ist die Feldblende. Bei den Okularen mit sehr großen Eigengesichtsfeldern sitzt die Feldblende ja im Okular zwischen den Linsen und auch da bestimmt diese als "virtuelle" FB das eGF.


    Gruß
    Stefan

    Hi Micha,


    das 24mm Panoptik oder günstiger das 24mm Explore Scientific mit jeweils 68° eGF würden dir das beste Ergebnis bringen, die AP mit knapp 6,9mm ist zwar schon recht groß, vor allem wenn dein Himmel durch Störlicht aufgehellt ist.


    Zum Einwand von Gil <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Das würde das erwähnte Plössl schaffen, allerdings wegen f3,9 unbrauchbar (nicht nur rand-)unscharf.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Bei dem Öffnungsverhältnis wird auch das Pano und ebenso das ES so seine Probleme haben.



    Hi Niki, <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">meines Wissens bietet bei 1,25" das typische 24mm Panoptik (TeleVue) mit 68° so ziemlich das größte Gesichtsfeld<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Siehe die vorherigen Anmerkungen, auch das 32mm Plössl zeigt exakt das gleiche Feld, nur mit weniger Vergrößerung und für diesen Anwendungsfall mit einer viel zu großen AP.


    Gruß
    Stefan