Beiträge von TGM im Thema „APM SD 120 und ED APO 100 Fernglas“

    Hallo Michael,


    einen Vergleich zwischen Großfernglas und Spiegelteleskop finde ich immer schwierig, es hängt stark vom Objekt ab, doch als grobe Faustformel würde ich schätzen, dass der Spiegel ca 1.2-1.4 mal größer sein sollte um bei Deep Sky mehr zu zeigen. Sicher gibt es extreme Objekte wo der Unterschied deutlich größer ist, doch häufig ist es vor allem ein ästethischer Gewinn, das Bild hat mehr Kontrast und Tiefe. Einerseites ist der Unterschied zwischen 100 mm und 120 eher klein, er fällt vor allem beim direkten Vergleich auf, doch wenn sich Objekte wie die Strukturen in Galaxien sich gerade an der Sichtbarkeitsgrenze befinden, wird er doch deutlich. Für Sternhaufen, Gasnebel, Mond, Planeten und vieles Andere sind beide Gläser sehr geeignet, doch bei Details in Galaxien halte ich einen 8" Newton im Vorteil.


    beste Grüße


    Thomas

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: astrofan55</i>
    <br />
    Meine Frage mal an euch - zum 120er Fernglas von APM:




    Kann man mit dem 120 SD APO Fernglas bei einem Himmel von z B ca 5,5 mag zum Beispiel an M51 die Spiralarme dieser Galaxie - nicht durch indirektes sondern durch direktes Sehen , sehen?
    Sieht man an M 82 die Dunkelteilung der Galaxie? (bei ca 5,5 mag)
    Gibt es eventuell weitere Galaxien an denen man Spiralarme direkt sieht (also nicht nur durch indirektes Sehen) mit diesem Gerät, bei Himmel ca 5,5 mag?




    Vielen Dank im voraus für eure Mühe.


    Viele Grüße


    Michael[:)]
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Michael,


    inzwischen hast du ja einige Infos bekommen, hier noch etwas ganz konkret zu Galaxien. Ich besaß vor längerer Zeit einen 115 mm Doppelrefraktor, der im Hinblick auf die Transmission (drei Spiegel) von der optischen Leistung für Deep Sky näher am 100 mm Glas liegen sollte. Damit konnte ich in M51 bei sehr gutem Himmel (21.6 mag/arcsec^2) bei 80-100x etwas Struktur in M51 sehen, aber nicht direkt. 120 mm reicht vielleicht gerade, ich habe jetzt einen 160 mm Doppelrefraktor, mit dem man unter sehr guten Bedingungen auch direkt die Spiralstruktur sieht, d.h. man erkennt den Drehnsinn der Spirale.


    Bei M31 reicht deutlich weniger Öffnung, schon mit dem 70 mm APM sieht man ein Staubband und den Begleiter NGC 205. Unter sehr gutem Himmel kann man in M33 mit 100 mm Spiralstruktur erkennen. Großferngläser sind wunderbare Beobachtungsgeräte, wenn man allerdings auch bei Galaxien wie M51 Details erwartet ist 120 mm wohl die untere Grenze. In Kürze kommt von APM ein 150 mm Glas auf den Markt, ebenso ein Doppelrefraktor mit 140 mm, die sind preislich und vom Gewicht naturgemäß etwas anderes als das 120 mm Glas, doch ich würde sie mir mal anschauen. Ich habe noch nicht durch das 100 oder 120 APM Glas geschaut, doch wenn ich vom 70iger extrapoliere, kann ich mir vorstellen, dass das 120 Glas eine sehr gute Kombination aus Leistung, Preis und Gewicht ist.


    beste Grüße


    Thomas