Beiträge von Ando1977 im Thema „Astro tauglichkeit von Objektiven“

    Habe das mal mit den Bahtinov-Masken zum Ausdrucken ausprobiert.
    Bis runter auf ca. 200mm Brennweite funktioniert das gut.
    Wenn man darunter geht werden die auszuschneidenen Lamellen so klein, dass man das mit einer Schere kaum noch sauber hinbekommt.
    Habe mir für das Tamron bei 200mm eine ausgedruckt.
    Danke für den Tip


    Gruss


    Andreas

    Hi,


    nein mit Bahtinov-Masken habe ich noch nicht gearbeitet, seid der Micro Untersetzung am APO war ich recht verwöhnt. :)
    Aber bei den Objektiven ist das auf jeden Fall einen Versuch wert, danke für den Tip.
    Auf Astrobin habe ich auch sehr viele gute Beispielbilder vom Canon 50mm und vom Canon 24/70 gefunden. Das Tamron 70/200 2,8 kommt nicht so oft vor, leider.
    Mich interessiert natürlich ob das Tamron bei 70mm (F2,8) nicht so weit abgeblendet werden muss wie das Canon bei 70mm (F4), um schneller Licht zu bekommen.
    Ich meine, evt macht das Tamron schon bei Blende 5 gute Bilder, das Canon aber erst bei 6,3. Das würde mich sehr interessieren.


    Gruss


    Andreas

    Hallo zusammen,


    erst mal Danke für die Antworten. Das hilft mir schon ein wenig weiter.
    Sinn und Zweck der Anfrage waren Erfahrungswerte zu erhalten. Über die theoretischen Eigenschaften der Objektive bezüglich abbildbare Linien und generelle Astrotauglichkeit habe ich mich bei diesen Objektiven schon informiert.
    Daher habe ich aus meinem Objektiv Fuhrpark nur diese Objektive angefragt, da diese theoretisch am besten geeignet sind.
    Mit dem 50mm habe ich mal einen Versuch unternommen, aber fand es eher Zufall ob der Fokus am Ende passt oder nicht. Bei der Brennweite kann ich es in der Live View bei 10x noch nicht sicher erkennen.
    Erst nach einem Testschuss mit max zoom ins fertige Bild.
    Ich wollte vorher erfahren welche dieser Linsen gut geeignet ist ohne es selber live testen zu müssen.
    Normalerweise fotografiere ich die Sterne mit dem TS71Q APO mit 350 mm auf Star Adwenture. Daher bin ich natürlich von der guten Abbildungsleistung des APO´s verwöhnt.
    Als Kamera wird die 5DM3Astro verwendet. Normalerweise lande ich bei diesem Setup bei 30 Sekunden Belichtungszeit bei hohen ISO Werten.
    Als Ziel wollte ich das Sternbild Orion komplett abbilden oder später im Sommer die Milchstraße. Dafür wollte ich jeweils eine der Optiken aussuchen und die nutzen, die die beste Abbildung bringt.
    Generell finde ich das Tamron am schärfsten, aber da es ein Zoom ist bin ich natürlich unsicher, genau wie bei dem Canon Zoom.
    Für die Milchstraße wird es vermutlich auf das Samyang herauslaufen, aber bei der Auswahl für das ganze Sternbild Orion bin ich unsicher was das beste Ergebnis bringen kann.
    Bei AstroBin werde ich mal suchen ob ich entsprechende Aufnahmen finden kann.
    Aber letztendlich wird es ausprobiert werden müssen.
    Ich habe darauf angespielt, dass sich evt jemand findet, der mit dem Canon Zoom, dem Tamron Zoom oder dem 50mm Canon schon mal auf das Sternbild drauf gehalten hat, oder eine vergleichbare Aufnahme gemacht wurde.


    Mit der Bildbearbeitung kämpfe ich definitiv auch noch rum. Stacken, Stretchen, RGB einstellen und Glätten klappt schon ganz gut.
    PS mit Masken und Ebenen arbeite ich mich noch ein.


    Nochmals danke für die Antworten.


    Gruss Andreas

    Hallo zusammen,


    ich wollte mal mit vorhandenen Objektiven Weitwinkelaufnahmen versuchen und mal anfragen welche geeignet sind.


    vorhanden sind:


    Samyang 12mm 2,8
    Canon 50mm 1,8 I
    Canon 24/70 4
    Sigma 105 2,8 Macro


    Ebenfalls wollte ich mal fragen ob das 180mm F3,5 Macro von Canon für Astro gut ist.


    Gibt es da Erfahrungswerte?


    Danke und Gruss


    Andreas