Beiträge von mkoch im Thema „Cassegrain Sekundärspiegel / Herstellung + Prüfung“

    Hallo Andreas,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: AndiL</i>
    ROC und Conic sind mir unklar.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Eigentlich müssten diese Daten irrelevant sein, weil sie nur für "Artificial Null" benötigt werden. Du kannst ja mal verschiedene Werte eintragen und es dürfte sich nichts am Ergebnis ändern.


    Gruß
    Michael

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: AndiL</i>
    Ich bin mal gespannt, was von eurer Seite dazu zu sagen ist. Die Bilder sind ganz frisch, ich hatte noch keine Zeit im Suiter nachzuschlagen.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ich würde sagen das sieht gut aus. Wenn da eine Überkorrektur ist, dann kann sie jedenfalls nicht so groß sein dass sie sich störend bemerkbar macht.


    Gruß
    Michael

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: AndiL</i>
    der Z8 ist also sehr sensitiv auf den Durchmesser:


    D=66mm ergibt Z8=0.302
    D=65.5mm ergibt Z8=0.293
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ja, der Durchmesser ist eine sehr kritische Eingangsgröße, das ist bekannt.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: AndiL</i>
    Da stellt sich die Frage, wie genau ist die automatische Apertur-Erkennung.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Recht gut, nach meiner Erfahrung. Ob ein Pixel gültig ist oder nicht wird aus dem Modulationsgrad ermittelt. Den Grenzwert kann man auch einstellen, das ist der Parameter "Min Mod Pct:". Es ist bei MetroPro leider so dass die Dokumentation nicht so toll ist, und viele nützliche Tricks findet man erst im Laufe der Zeit heraus, meist völlig unerwartet und zufällig auf der Suche nach etwas ganz anderem.
    Man muss sich alles aufschreiben was man rausgefunden hat. Hatte ich dir ja schon mal geschickt.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: AndiL</i>
    Zudem ist das Interferogramm sehr pixelig, oder ist das nur in der Darstellung und intern ist es in besserer Auflösung erhalten?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Es ist intern so abgespeichert wie es in der Datei steht. Dein Interferogramm hat rund 200 Pixel Durchmesser. Das ist nicht viel. Es kann sein dass die Kamera keine höhere Auflösung zulässt, es kann aber auch sein dass die Auflösung auf 50% eingestellt ist. Kommt drauf an was da für eine Kamera drin ist. Da gibt es irgendwo einen Menüpunkt wo man die Auflösung einstellen kann. Mit meinem Interferometer könnte ich maximal 1k x 1k aufnehmen.

    Gruß
    Michael

    Hallo Andreas,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: AndiL</i>
    Wie ist denn die Formel für Z8 als Funktion der CC?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    In meinem skript verwende ich diese Formel:


    Z8 = ConicConstant * (Diameter ^ 4) / (768 * (RadiusOfCurvature ^ 3)) / Wavelength


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: AndiL</i>
    Auf der Box der Zygo-TS steht f=11 und 1043, was wohl der Krümmungsradius ist. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ja, 1043mm passt und der optisch wirksame Durchmesser der Referenzfläche ist dann 97.0mm. Das ergibt für den gemessenen Durchmesser D = 97.0 * 704.1 / 1043.0 = 65.48mm


    Gruß
    Michael

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: AndiL</i>
    Es wäre interessant, was bei 97% Apertur heraus kommt.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das ist etwas, was gestern noch nicht möglich gewesen wäre. Denn das nachträgliche Verändern der Apertur wollte nicht zusammen mit dem Numeric-Nulling Skript funktionieren. Inzwischen weiss ich aber wie das geht.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: AndiL</i>
    Nach Abzug der cc=-2.7 Hyperbel bleibt also Z8=0.021 übrig. Wie viel Hyperbel würde das entsprechen?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Wenn Z8=0.302 einer CC von -2.7 entspricht, dann würde Z8=0.323 einer CC von -2.89 entsprechen. 7% Überkorrektur.


    Gruß
    Michael

    Hallo Andreas,


    unter der Annahme dass das Interferogramm einem Durchmesser von 66.0mm entspricht habe ich die berechnete sphärische Aberration subtrahiert.
    In den gemessenen Daten ist Z8 = 0.323 waves, und der zu subtrahierende Teil ergibt sich rechnerisch zu Z8 = 0.302 waves, d.h. in dem Spiegel scheint schon etwas zu viel Hyperbel drin zu sein. Ich hoffe dass ich mich nicht verrechnet habe -- ich habe das Skript bislang noch nie für Konvex-Spiegel getestet.


    Gruß
    Michael



    P.S. Die Auswertung ist für 66mm Durchmesser

    Hallo Andreas,


    falls du die *.dat von der MetroPro Messung abgespeichert hast, könnte ich ja mal versuchen die konische Konstante rauszurechnen. Ich würde gerne mal testen ob mein Skript auch mit Konvex-Spiegeln funktioniert. Ich hab's bislang nur mit Parabolspiegeln getestet.


    Gruß
    Michael

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: AndiL</i>
    Bei der zusätzlichen Koma ist mir nicht klar, woher diese kommt. Ist vielleicht die beste angepasste Hyperbel nicht zentrisch? Wenn ich die Auswerteellipse 1mm aus dem Zentrum schiebe ist die Koma nahezu weg.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Bist du denn sicher dass du genau die Mitte deines Spiegels vermessen hast? Wenn ja, wie hast du das sichergestellt?


    Gruß
    Michael

    Hallo Andreas,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: AndiL</i>
    Für die Analyse mit der MetroPro Software habe ich keine Applikation für Kegelschnitt-Asphären, also kein Abzug der "künstlichen Null".
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    "Numeric Nulling" ist mit MetroPro nicht ganz so einfach, aber es geht. Ich kann dir die Anleitung per email schicken.


    Gruß
    Michael

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: AndiL</i>
    ... mit der f/7.1 Transmissions-Sphäre kann ich nur Krümmungsradien kleiner 680mm messen.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ja, die 704mm sind ziemlich unglücklich gewählt. Bis 698mm könnte ich mit meiner f/7.2 TS messen.
    Aber ich sehe gerade dass ich noch eine gebrauchte f/7.3 TS auf Lager habe, die geht bis 718mm.


    Gruß
    Michael

    Hallo Andreas,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: AndiL</i>
    Ich hoffe meine Überlegungen sind richtig. Das Ganze hat doch einiges Hirnschmalz gefordert. Bitte nochmals kritisch durchlesen und falls nötig richtig stellen.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Wäre vielleicht nicht verkehrt an dieser Stelle eine Gegenprobe mit meinem Fizeau-Interferometer zu machen. Bei R=704mm ist der maximale messbare Durchmesser 65.9mm (mit einer f/11 Transmissions-Sphäre). Aber man kann natürlich den Prüfling so verschieben dass an einer Seite auch der Rand mit erfasst wird.


    Gruß
    Michael

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: AndiL</i>
    Was meinst du genau mit Aufweitung? Das Interferogramm ist kleiner als die interferierenden Flächen.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ja, aber es ist größer als der Punkt, der direkt von der Referenzfläche erzeugt wird. Wenn die Spiegel-Rückseite konkav wäre (konzentrisch zur Vorderseite) dann wäre das Interferogramm nämlich auch so klein wie der Punkt.


    Gruß
    Michael