Beiträge von stefan-h im Thema „Dobson oder Feldstecher?“

    Hohey Ysuran,


    willkommen auf Astrotreff. <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Kann ich bei einem 254mm Dobson einfach ein Weitwinkel-Okular ansetzen und kann innerhalb kürzester Zeit daher gut einen Planeten beobachten und dann wiederum einen großen Nebel?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Ja, wenn du die passenden Okulare dazu hast. Also was mit kurzer Brennweite für Planeten und was mit langer Brennweite und großem Eigengesichstfeld für Übersicht. <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Und kann ich im Feldstecher einen Planeten gut beobachten?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Nein, damit siehst du einen kleinen hellen Punkt, ansatzweise als flächiges Objekt zu erkennen, mehr nicht.


    Für Weitwinkel-Ansichten mit dem Teleskop gibt es begrenzende Faktoren. Einmal die Brennweite des Teleskops und dann das Eigengesichtsfeld des genutzten Okulars.


    Ich bleibe mal bei einem 200/1200 Dobson (der liegt besser in deinem Budget, der 10" dürfte das sprengen).


    Mit 1200mm Brennweite zeigt dir ein 31mm Nagler (nur als Beispiel genommen, ist sehr teuer) mit seinen 82° Eigengesichtsfeld (eGF) ein maximales Feld mit 2°. Ein günstigeres weitwinkliges Okuar mit z.B. 35mm Brennweite und nur 68° eGF würde dir 1,8° Himmelausschnitt zeigen. Stöpselst du nur ein einfaches 32mm Okular Typ Plössl mit 50° eGF ein zeigt dir das nur 1,3°. Die Vergrößerungen liegen dabei so bei 34x bis 38x je nach Okularbrennweite.


    Ein Fernglas würde dir da natürlich viel mehr an sichtbarem Feld bieten, aber halt nur mit einer Vergrößerung von 8-10x. Und wenn du Planeten anpeilen willst- in den Newton ein Okular mit 5mm eingesteckt bringt dir 240-fach.


    Für Meteoritenschauer ist das Teleskop kaum geeignet, da ist das freie Auge besser. Die Dinger kommen ja nicht nahe beieinander vom Himmel, selbst mit einem weitwinkligen Fernglas wirst du nie alle im Blickfeld erwischen. <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"> Budget ca. 500 bis 700 € (aber dann bitte kein 700 € Teleskop vorschlagen, wo noch 500 € für Okulare und co drauf kämen )<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Um bei dem 200/1200 zu bleiben - https://www.intercon-spacetec.…ken/galaxy/galaxy-dobson/ - wenn du den D8-K-MC nimmst hast du bereits 3 brauchbare Okulare dabei. Ein weiteres für höhere Vergrößerung so 7mm in vielen Nächten nutzbar gleich mitbestellen und später noch eines mit 5mm für die guten Nächte nachbestellen.


    Alternativ der einfache GSO (Galaxy ist weitgehend baugleich)-
    http://www.teleskop-express.de…igem-Crayford-Auszug.html


    Da hast du aber nur ein einfaches 25mm Okular, den einfachen Sucher und keinen untersetzten Okularauszug dabei.


    Für Nebelbeobachtungen einen guten OIII Filter in 2", der ist dann mit allen Okularen nutzbar, kostet leider aber auch gutes Geld. [B)]


    https://www.intercon-spacetec.…-premium-nebelfilter.html


    Der stammt von Astronomik und dieser Hersteller liefert gute Filter. Die Labelfilter aus Fernost sind zwar günstiger, taugen aber wenig bis nichts.


    Gruß
    Stefan