Beiträge von toM81 im Thema „Welche CCD-Kamera soll ich mir zulegen“

    Hi Dieter,


    Also ich sehe hier kein Oberlehrerverhalten.


    Dein M51 schaut für einen "Einsteiger" noch dazu unter diesen Bedingungen ziemlich gut aus. Da kann mein M51 aufgenommen mit dem 120/600 FH-Refraktor vor 7 Jahren nicht mithalten als ich mit diesem Hobby angefangen hab[:D]


    Deine Rohdaten vom M13 Kugelhaufen kannst du sicherlich noch (viel) mehr ausreizen.


    Astrofotografisch gibt es 2 grosse Schritte:
    1. Lernen so gute Rohdaten zu sammeln was der Himmel hergibt.
    2. Bildbearbeitung erlernen.


    Insbesondere bei Punkt 2 hat man niemals ausgelernt. Dieser Punkt ist auch der wichtigste Knackpunkt. 80% dreht sich um dieses Thema ganz grob gesagt.


    Derweil sich deine Spardose füllt, und du bereits Rohdaten hast, würde ich wie schon gesagt wurde momentan bei Punkt 2 optimieren.


    Dazu ein Konstruktiver Vorschlag mit gaaaaanz Steiler Lernkurve:
    1. Lege dir die 45Tage Demo von Pixinsight zu. Die kann man 45Tage uneingeschränkt nutzen.
    2. Schaue dir das 2 Teilige Video hier an:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    3. In dem Video geht es um M13, also genau dein Objekt. Bearbeite 1:1 nach dieser Anleitung.



    Nachtrag:
    Schau dir mal hier das fertige Bild von IC10 an: http://billsnyderastrophotography.com/?page_id=3177
    Scroll mal nach unten und schau dir die einzelnen Subframes an. Da ist teilweise fast nichts drauf.
    So bekommt man vielleicht ein Gefühl welch hohen Stellenwert die Bildbearbeitung hat.


    mfg.
    Thomas