Beiträge von Niklo im Thema „Takahashi FC 100 dl“

    Hallo Gerd,
    ich werde ihn auf jeden Fall anschreiben. Was ist denn das Problem mit dem CaF2? Wieso kriegt man das CaF2 so schlecht her und wieso bekommt Takahashi CaF2 doch noch her?
    Servus,
    Roland

    Hallo Gerd,
    jetzt bräuchte man nur einen Hersteller, der einem so ein Teleskop 4" f/9 bzw. f/10 oder 5" f/9 mit der Linsenkombination baut. ;)
    Nachtrag: Warten wir ab, was die amerikanische Firma da herstellt oder ob das etwas für den Ralf Mündlein wäre... Letzteres würd mich freilich besonders freuen. :)
    Servus,
    Roland

    Hallo Gerd,
    wenn 4" f/8 so kritisch ist und 4" f/9 oder f/10 entspannter wäre, dann würde doch nichts gegen einen f/9 Refraktor sprechen, oder?
    Klar, vom Farbfehler wäre man auf dem selben Niveau, aber abgesehen vom Farbfehler will man ja eine gut gefertigte Optik haben und bei den kleinen 4" Geräten wäre ein f/9 oder f/10 bis f/12 bei visueller Benutzung (oder mit Planetenkamera) gar kein Problem.
    Servus,
    Roland

    Hallo Gerd,
    danke für Deine Antwort. die gemessenen Werte für meinen FL102s haben wir und die sind meiner Ansicht nach schon gut und die Abbildung ist für mich auch sehr gut.
    So wie es ausschaut wäre Deine neue Kombination der Kombination vom FC-100DL überlege, oder?
    Wenn man nun statt 102/816 eher 102/900 oder 102/920 nehmen würde, dann wäre man beim klassischen 4" f/9 Zweilinser APO Design. Wäre das vom Objektivaufbau noch etwas "entspannter" und vorteilhafter, oder?


    Zum Agema APO: Da würd ich persönlich auch eher auf eine langbrennweitigere Variante setzen und 130/1200 oder 127/1200 verwenden. Bis 1200 mm ist es visuell kein Problem. (Auch ein 102/1200 oder 110/1200 wären für die visuellen Beobachter reizvoll.)
    Servus,
    Roland

    Hallo Gerd hallo Beat,
    dankeschön. Dann ist es im Prinzip fast "wurrscht" welches der beiden Partnergläser verwendet wurde. Der gemessene RC Wert (486nm-656nm) lag übriges bei 0,48 für meinen Fl102s 102/920. Wie auch immer. Visuell und auch an der ASI120MC ist die Abbildung gut und die Farbkorrektur ist für mich auch sehr gut [:)]
    Ich denke, dass die 4" f/8, f/9 und f/10 Zweilinser mit Fluorit egal ob von Vixen oder Takahashi alle eine sehr gute Farbkorrektur besitzen. Wenn Linsenzentrierung, Justage und der Schliff passt, dann sind es sehr gute 4" Refraktoren unabhängig ob der RC Wert 0,45, 0,3 oder 0,58 ist.
    Auf jeden Fall nochmal danke, für die ausführliche Erklärung. [:)]
    Servus,
    Roland

    Hallo Christoph,
    auf
    http://www.cloudynights.com/topic/505565-kzfn2-glass/
    steht:
    "KzFN2 was actually used in the FC and Vixen fluorite, but not the FS series".
    Da geht es offenbar um die älteren FCs, nicht um die modernen FC 100 DL.
    Weiters steht da:
    "KzF2 or KzFN2 is the traditional short flint material which was used in the TAK FC series of fluorite doublets (not used in the FS series)."
    Beide Gläser werden in einem Atemzug genannt, wie wenn die Gläser sehr ähnliche optische Eigenschaften besitzen. Dazu kann uns Gerd vielleicht etwas sagen?



    Hallo Gerd,
    es scheint also entweder KzF2 und KzFN2 im Fl102s verwendet worden zu sein. Wie stark unterscheiden sich die Gläser in ihren Eigenschaften und im Resultat mit Fluorit?
    Servus,
    Roland

    Hallo Gerd,
    danke für die Erklärungen. Der Beat nennt nun KzF2 als Partnerglas beim Fl102s. Wie weit unterscheidet sich KzF2 optisch von KzFN2?
    Kann man da eine ähnlich gute Korrektur hinbekommen?


    Hallo Beat,
    ja, da ist dann wirklich interessant, was Tak für ihren 100 f/9 Tak FC-100Dl für ein Partnerglas benutzt. Das Ergebnis ist jedenfalls überraschend gut.
    Zum Fl102s: Gott sei Dank hat meiner noch keinen Belag bekommen. Die Linsen sind noch klar.
    Auf jeden Fall kann ich jetzt erahnen, dass die Herstellung guter Fluorit Zweilinser APOs schon eine Kunst ist. [:)]
    Servus,
    Roland

    Hallo Gerd,
    danke für die Diagramme für beide Glassorten und Designs. Das schaut von den Diagrammen doch sehr vertraut aus.
    Dann wurde also KZFN2 beim FL102s als Partnerglas zum Fluorit verwendet. Ist das die zweitbeste Materialkombination für Fluorit?


    Für mich und andere Leser hab ich mir nochmal die Linien herausgeschrieben:
    g 435 violett
    F 486 blau
    e 546 grün
    d 587 gelb
    C 656 rot


    Die klassische Korrektur wie sie beim Vixen Fl102s (102/900 oder 102/920) verwendet wurde, ist also die FCe Korrektur. Das erkennt man gut, dass bei ca. 0,7
    F und C im Fokus vereinigt sind.


    Das andere offenar modernere Design ist die gC Korrektur? Vermutlich ist das beim Tak FS-102 (102mm/820mm) (siehe http://www.takahashi-europe.co…A-102_correction2_700.png )
    der Fall?
    Zwischen der g und C Linie gibt es aber offenbar immer noch eine Schnittweitendifferenz, oder? In Deinem Beispiel für die gC Korrektur fallen g (violett) und d(gelb) zusammen und C und e?
    Wie kommt es, dass g und C einen gemeinen Fokus besitzen und dennoch eine messbare Schnittweitendifferenz?


    Für alle 5 Linien ist die Schittweitendifferenz in der neuen gC Korrektur etwas geringer, dafür ist die Schnittweitendifferenz für 4 Linien bei der alten FC Korrektur geringer.
    Was bedeutet das für die visuelle Beobachtung bzw. für den Polystrehl wenn man alte und neue Korrekur mit KZFN2 vergleicht?
    Der RC Wert sagt vermutlich nicht so viel aus, aber wahrscheinlich ergibt die neue gC Korrektur einen besseren RC Wert, oder?


    Wie ist der gescätzte Polystrehl bei der Materialpaarung mit KZFSN2 und mit der neuen gC Korrektur beim 100/900 Tak FC-100DL?



    Servus,
    Roland

    Hallo Gerd,
    nochmals danke für das weitere Aufkären.
    Wie wahrscheinlich ist es, dass man früher die Materialpaarung KZFSN2/CAF2 verwendet hat? Das wäre vielleicht auch eine Frage an den Christoph.
    Auf jeden Fall ist die Farbgebung an Jupiter im Fl102s sehr ähnlich wie im 6" f/8 Newton. Von daher find ich die Farbkorrektur gut. :)


    Hallo Christoph,
    weißt Du etwas über das Partnerglas beim Fl102s. Eventuell könnte man bei Vixen nachfragen. Das interessiert mich jetzt auch ;)
    Bei dem Diagramm, bei dem wir annehmen, dass es vom FL102s ist, steht aber nichts dabei ob es das Diagramm vom Fl102s ist und wenn dann vom 102/900 oder 102/920 (wobei der Unterschied bei Dir geringer ausgefallen ist).
    Servus,
    Roland

    Hallo Gerd,
    danke für die Erklärung. Jetzt verstehe ich in etwa, was auf den Bildern gezeigt wird. Der FC-100DL scheint da wirklich sehr gut abzuschneiden.


    Hallo Christoph,
    leider gibt es keine eindeutige Kurve vom entsprechenden Vixen Fl102s.
    Ich hab hier mal die Messung von meinem Fl102s:
    only spherical aberration:
    test wavelength : 430nm 486nm 546nm 589nm 656nm
    Strehl, focused for each wavelength: 0,97 0,98 0,98 0,97 0,96
    Strehl, focuse just on green (poly strehl): 0,14 0,98 0,98 0,97 0,90


    Für 430 nm ist der Strehl beim FL102s leider nicht so berauschend aber für die anderen Farben schaut es aus meiner Sicht recht gut aus.
    Klar, an den Tak FC-100DL kommt der Vixen nicht hin, aber für das visuelle Beobachten bis ca. 200x und Planeten und Mondaufnahmen sollte die Farbreinheit schon gut reichen.
    Ich find die visuelle Farbabbildung am Planeten schon recht gut. :)
    Servus,
    Roland

    Hallo Gerd,
    ganz verstehen tue ich die gezegten Diagramme nicht. Wie ist es, wenn ich Jupiter im Tak FS102 z.B. bei 180x in der Bildmitte anschaue? Wären dann für Farbkorrektur die Achsnahen Strahlen wichtig, oder?
    Wäre dann dier Farbkorrektur ähnlich gut wie beim TSA102 und nur wenn Jupiter etwas aus der Mitte herauswamdert, dass die Farbkorrektur gegenüber dem Triplet TSA102 abnimmt?
    Servus,
    Roland

    Hallo Christoph,
    auf der Achse wären die beiden ED mit einem Dispersionsgrad von 0,4mm.
    Beim FL ist schwierg zu sehen, wo die +0,4mm und - 0.4mm sind. Wenn es am Rand +- 0,4 mm sind, dann wäre der Dispersionsgrad 0,2 mm und dann etwa halb so groß wie beim ED. Das wär ja sehr erfreulich ;)
    Schade, dass man da nicht überall die selbe Einteilung verwendet oder Beschriftung des Diagramms nicht klarer gestaltet.
    Servus,
    Roland

    Hallo Kurt,
    ich kann die Linien nicht deuten. Vermutlich ist die Farbkorrektur ähnlich wie beim Vixen FL102s. Da ist die Breenweite auch ähnlich, also 920 mm. Bis auf 435 nm scheinen die Farben gut korrigiert zu sein.
    Ich hab den Fl102s und ich hab an Jupiter keinen Blausaum gesehen und die Farbtöne in den Bändern wirken sehr ähnlich wie im 6" f/8 Newton. Das ist für mich schon sehr gut.
    Hier ein Jupiterbild mit dem alten Vixen Fl102s.
    http://www.astrobin.com/246008/F/
    und der Vergleich im 6" Newton:
    http://www.astrobin.com/248915


    Man sieht schon, dass die Farbtöne sehr gut getroffen sind und vom Blausaum sieht man weder am Bild noch im Okular, zumindest ist es bei meinen Augen so :)
    An der Venus hab ich noch nicht getestet, aber die bisherigen Objekte schauen farblich sehr gut aus [:)]


    Ich vermute, dass der Tak FC-100DL von der Farbkorrektur mit dem Vixen mithalten kann und vielleicht sogar noch eine Spur besser sein könnte (ist ja ein neuer Fluorite Zweilinser).
    Servus,
    Roland