Beiträge von hobbyknipser im Thema „M27“

    Hallo, Ralf,


    schönes, scharfes Bild und interessanter Text dazu!
    Vielleicht interessieren Dich bezüglich der dunklen Staubgebiete auch die kurzbelichteten Aufnahmen eines anderen Kollegen:
    sogar sehr eng mit HA und OIII aufgenommen anstatt der gesamten Luminanz, 30000x3 sec (3sec: sehr kurz für Linienfilter)!
    Schau Dir bitte mal das Bild von M27 an, und auch die Einzelaufnahmen von HA und OIII in dem Thread, vielleicht auch interessant für Dich.


    http://www.cloudynights.com/to…6448-m27-short-exposures/


    Leider scheint es jetzt so zu sein, dass ,wenn man eine höhere Auflösung von DSO's möchte, durch das immer langwierigere Stacken der extrem vielen Bilder, der riesigen entstandenen Datenberge und vielleicht sogar sinnvollen, notwendigen Auswahl der schärfsten Bilder der BB-Aufwand exponentiell ansteigt. Alles wird immer mühsamer, aber es scheint sich zu lohnen, wie man an Deinen Bildern sieht!


    zu Deinen FWHM-Werten: 1,6" wäre ein sehr guter Wert! Bernhard Hubl im österreichischen Alpengebiet hat von seinem Ausnahme-Seeing von 1,3-1,9" geschwärmt (Bild: M13 im Astronomie Forum)! Bist Du sicher, dass Du bei Dir zuhause am Niederrhein diesen Wert hattest? In DSS scheint der FWHM-Wert in Pixel angegeben zu werden, nicht in Bogensekunden.


    viele Grüße und cs
    Andreas